Bunte Fingernägel ohne Risiko

Ungiftiger Kindernagellack: So wird Lackieren für kleine Hände ein sicheres und farbenfrohes Vergnügen

Bunte Nägel ohne Risiko: Mit diesen Tipps findest du sicheren Kindernagellack und schützt kleine Hände zuverlässig vor schädlichen Stoffen. Welche Marken unbedenklich sind und worauf du beim Kauf achten musst, erfährst du hier.

Mutter lackiert ihrem Kleinkind die Fußnägel
Kinder lieben bunte Nägel. Ein sicherer Kindernagellack ist daher Pflicht. Foto: iStock/stockphotodirectors
Auf Pinterest merken

Dein Kind liebt bunte Nägel und möchte am liebsten jeden Tag mit dir zusammen ein neues Design ausprobieren? Als Mama oder Papa kennst du dieses Strahlen in den Augen, wenn kleine Finger stolz das eigene Nagelkunstwerk präsentieren. Was unter uns Großen längst zum Wellness- oder Beauty-Ritual gehört, ist für Kids ein kreatives Abenteuer: Verkleiden, ausleben, nachahmen – und manchmal einfach nur pure Freude an Farbe und Glitzer!

Doch dann kommen die Sorgen: Viele herkömmliche Kindernagellacke enthalten Stoffe, die für Kinderhände nicht ungefährlich sind. Was jetzt? Keine bunten Nägel mehr für dein Kind? Natürlich nicht! Hier erfährst du, wie du den tollen Nagelspaß für kleine Hände ganz sorgenfrei gestaltest – mit Tipps, den besten sicheren Marken und Infos, worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest.

Kindernagellack im Test: So alarmierend sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie

Um Eltern und Kindern mehr Schutz zu bieten, testete das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe 2024/2025 ganze 75 verschiedenen Kindernagellacke. Das Ziel: Sind diese wirklich sicher, sauber deklariert und frei von Schadstoffen?

Die wichtigsten Ergebnisse der CVUA-Karlsruhe-Studie 2024/25

Im aktuellen Test des CVUA Karlsruhe wurden 75 Kindernagellacke untersucht – überwiegend handelte es sich dabei um Sets aus Fernost, nur wenige stammten von europäischen Markenherstellern.

Das Ergebnis ist alarmierend: 33 Lacke, also 44 Prozent, wurden als nicht verkehrsfähig beanstandet. Hauptgründe für die Beanstandungen waren insbesondere mangelhafte oder fehlende Kennzeichnungen, vor allem im Hinblick auf die verwendeten Farbstoffe.

Darüber hinaus wurden in sechs Produkten verbotene Farbstoffe wie Rhodamin B, in sieben Fällen nicht zugelassene Konservierungsstoffe wie Benzisothiazolinon, in zwei Lacken technologisch vermeidbare Nitrosamine und in fünf Produkten die verbotene, als fortpflanzungsgefährdend eingestufte Substanz 1-Methyl-2-pyrrolidon gefunden.

Die Ursachen liegen häufig darin, dass viele dieser Kinderlacke nach Spielzeug-Standard und nicht nach den strengeren Kosmetikvorschriften hergestellt werden und eine EU-Prüfung fehlt. Die klare Empfehlung der Expert:innen lautet daher: Greife zu zertifizierten Markenprodukten aus Europa und meide Kindernagellacke, die als Spielware vertrieben werden.

Unsere Top 5 der ungiftigen Kindernagellacke

Eltern, die auf Nummer sicher gehen wollen, setzen am besten auf namhafte, zertifizierte Kindermarken. Diese verzichten konsequent auf schädliche Stoffe und prüfen streng nach europäischen Kosmetikstandards.

Snails Kids

Der wasserbasierte Nagellack von Snail Kids ist speziell für Kinder entwickelt und kommt ganz ohne bedenkliche Lösungsmittel aus. Er überzeugt mit einer großen Farbauswahl und lässt sich unkompliziert mit Wasser und Seife wieder entfernen.

Nailmatic Kids

Die französische Trendmarke Nailmatic Kids überzeugt mit einer modernen, veganen und rein wasserbasierten Rezeptur. Der Lack trocknet schnell, ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und lässt sich einfach mit Wasser und Seife abwaschen.

Jetzt bestellen

Namaki

Die zertifizierte Bio-Kinderkosmetik von Namaki aus Frankreich ist vegan und auf Wasserbasis hergestellt. Der wasserfeste Lack lässt sich wie ein Aufkleber einfach und rückstandsfrei von den Nägeln abziehen.

Miss Nella

Die britische Marke Miss Nella überzeugt mit farbenfrohen, wasserbasierten und hypoallergenen und dermatologisch getesteten Lacken, die sich einfach von den Nägeln abziehen lassen.

Suncoat Girl

Der natürliche Kindernagellack des kanadischen Herstellers Suncoat Girl ist wasserbasiert, geruchlos, frei von chemischen Dämpfen und lässt sich einfach abziehen. Ein Nagellackentferner ist nicht nötig.

Sicherer Kindernagellack: Darauf solltest du beim Kauf unbedingt achten

Damit du – auch ohne Chemiediplom – einen echten sicheren Kindernagellack erkennst, helfen dir folgende Kriterien:

Inhaltsstoffe

  • Wasserbasis statt Lösungsmittel: Kein Alkohol, Aceton, Ethyl-/Butylacetat oder Nitrocellulose.

  • Keine verbotenen/gefährlichen Stoffe: Achte auf die Abwesenheit von Rhodamin B, Benzisothiazolinon, 1-Methyl-2-pyrrolidon, Nitrosaminen und weiteren Stoffen aus der Beanstandungsliste.

  • Zugelassene Farbstoffe & Konservierungsstoffe: Alle Farbstoffe und Konservierungsstoffe müssen einzeln und klar deklariert sein – diese Liste findest du meist auf Verpackung oder Webseite.

Kennzeichnung & Vertrauenswürdigkeit

  • EU-zertifiziert & europäische Marken: Kaufe bevorzugt direkt von Markenherstellern mit Sitz/EU-Produktion.

  • Kosmetik statt Spielzeug: Keine Produkte, die „nur“ als Spielzeug vermarktet werden oder auf Kennzeichnung verzichten.

  • Deklaration: Komplette Liste der Inhaltsstoffe vorhanden? Das ist Pflicht!

  • Keine irreführenden oder fehlenden Angaben: Seriöse Hersteller kommunizieren offen, wo und wie das Produkt produziert wird.

Zusätzliche Qualitätsmerkmale

  • Dermatologisch getestet & hypoallergen: besonders wichtig für Allergiekinder und empfindliche Haut.

  • Vegan und tierversuchsfrei: Achte auf entsprechende Labels, diese Marken haben meist höheren Qualitätsanspruch.

  • Leicht zu entfernen: Am besten wasserlöslich oder peel-off, damit kein Entferner nötig ist.

Anwendungstipps: So lackierst du die Nägel deines Kindes richtig und sicher

Damit das Nageldesign zur schönen, stressfreien Erfahrung für alle wird – und kein Risiko birgt:

Vorbereitung

  • Wasche die Hände deines Kindes gründlich, besonders Nägel und Nagelhaut.

  • Trockne alles gut ab, der Lack hält dann viel besser.

  • Wenn nötig, feile Nägel kurz. So hält die Farbe länger und es wird kein Lack verschluckt.

Lackieren

  • Lieber zwei dünne Schichten als eine dicke auftragen; der Lack trocknet schneller und blättert weniger.

  • Lass die erste Schicht kurz antrocknen, bevor die nächste folgt.

  • Verwende einen weichen Pinsel und lackiere am besten am Esstisch mit Küchenrolle oder Zeitung darunter.

Sicherheits-Tipps während & nach dem Auftragen

  • Lass dein Kind niemals ohne Aufsicht lackieren, besonders wenn es unter 6 ist.

  • Achte darauf, dass nichts an Lippen oder Hauträndern „landet“. Wische kleine Patzer am besten sofort mit einem feuchten Tuch ab.

  • Nach dem Lackieren: Gemeinsam Hände waschen, falls Reste auf der Haut sind (nur wenn der Nagellack nicht wasserlöslich ist).

  • Erkläre spielerisch, dass Nägel „zum Zeigen, nicht zum Ablecken“ sind!

  • Lackierte Nägel am besten kurz nach dem Auftragen nicht in den Mund nehmen, auch wenn der Lack sicher ist, sollte das nicht zur Gewohnheit werden.

Entfernung und Haltbarkeit

  • Wasserbasierte Lacke lassen sich mit Wasser und Seife (bzw. warmem Waschlappen) entfernen: kein Entferner notwendig!

  • Peel-off-Lacke einfach vorsichtig ablösen.

  • Entferne nach ein paar Tagen oder nach dem Spielen immer abgeplatzte Lackreste, damit keine Splitter verschluckt werden.

Die meisten Kindernagellacke sind nach dem Öffnen etwa 6-12 Monate haltbar. Lagere sie kühl, trocken und dunkel und überprüfe das Haltbarkeitsdatum.

Extra-Tipp

Macht das Nägellackieren doch zu einem kleinen Ritual, zum Beispiel zum Geburtstag oder als besondere Belohnung. So wird der Moment zu etwas ganz Besonderem und ihr genießt wertvolle gemeinsame Zeit.

Ungiftiger Kindernagellack: Für unbeschwerten, kreativen Spaß

Kindernagellack ist für viele Mädchen und Jungen ein Highlight – aber nur echte Qualitätsprodukte erfreuen ohne Reue. Die erschreckenden Ergebnisse der CVUA-Karlsruhe-Studie zeigen: Import-Lacke und Spielzeug-Sets enthalten oft verbotene oder gefährliche Inhaltsstoffe und sind häufig mangelhaft deklariert. Setze deshalb auf zertifizierte, wasserbasierte Kosmetikmarken wie Snails, Nailmatic Kids, Namaki, Miss Nella und Suncoat Girl. Sie bieten geprüfte Sicherheit, riesige Farbauswahl und lassen sich kinderleicht wieder entfernen.