Erziehung

Vorlesen: Wann sollten Eltern beginnen, ihren Kindern vorzulesen?

Ab wann sollte man Kindern vorlesen? Früher als du denkst. Bildungsforscher haben jetzt eine genaue Empfehlung für Eltern herausgegeben.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Stiftung Lesen hat gemeinsam mit der ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung eine repräsentative Studie zum Thema Vorlesen durchgeführt (2. Juni bis 6. Juli 2017). Befragt wurden hierfür 523 Eltern mit Kindern im Alter zwischen 3 Monaten und 3 Jahren. Das Studienergebnis erschreckt Bildungsforscher.

Eltern unterschätzen Nutzen von frühem Vorlesen

Nur die Hälfte aller Eltern lesen ihrem unter einem Jahr alten Kind regelmäßig vor. Der Grund dafür ist nicht etwa Zeitmangel - sondern Unterschätzung. Mütter und Väter unterschätzen die emotionale Bedeutung des Vorlese-Rituals. Stattdessen verbinden sie Vorlesen mit der Sprachentwicklung - und warten deshalb ab, bis das Kind sich länger konzentrieren kann oder sogar erst, bis es zu sprechen beginnt.

"Viele nutzen das erste Lebensjahr noch nicht, in dem man mit dem Vorlesen anfangen kann und sollte, um Kindern diesen Impuls fürs Leben mitzugeben", sagt etwa Studienleiterin Simone Ehmig. Dabei fördert das Vorlesen Kinder auf 5 verschiedenen Ebenen. Das Vorlesen ist gut für

  • die sprachliche Entwicklung des Kindes (Bilderbücher z.B. helfen den Kindern Dinge zu benennen, indem der Vorleser darauf zeigt und sie benennt)
  • die Lesemotivation und das (spätere) Leseverhalten
  • die kognitiven Fähigkeiten und Bildungserfolge
  • die persönliche Entwicklung
  • die sozialen Kompetenzen des Kindes

Also: Je früher Eltern ihren Kindern täglich vorlesen, desto besser ist es!

Je gebildeter die Familie, desto früher wird vorgelesen

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Der Bildungshintergrund der Eltern beeinflusst, ob sie ihren Kindern schon früh vorlesen. Während 77 Prozent aller befragten Familien  mit "höherer Bildung" ihren Kindern schon früh mehrmals täglich, täglich oder ein Mal pro Woche vorlesen, sind es in Familien mit "niedriger Bildung" nur 65 Prozent. Gleichzeitig lesen 18 Prozent aller Familien mit höherer Bildung ihren Kleinkindern nie oder seltener als ein Mal pro Woche vor. Bei Familien mit niedriger Bildung sind es 27 Prozent.

Vorlesen: ab 3 Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit

Immerhin 45 Prozent der Eltern beginnen ihren Kindern im Alter von ca. 10 Monaten vorzulesen - und schon das ist viel zu spät, wenn es nach Bildungsforschern geht. Sie empfehlen, Kindern ab 3 Monaten vorzulesen. Und: Mit dem Vorlesen aufzuhören, wenn das Kind schon selbst lesen kann, ist nicht zu empfehlen. "Gerade in den ersten beiden Schuljahren bleibt Vorlesen für Kinder wichtig", heißt es in der Studie. Denn das Vorlesen ist für Kinder in diesem Alter immer (noch) angenehmer, als das Selberlesen. Experten raten sogar, den Kindern bis zum Ende der Grundschule vorzulesen, am besten in einem Ritual (z.B. die klassische Gute-Nacht-Geschichte vor dem Schlafengehen).

Vorlesen entspannt, begeistert und bildet Säuglinge und Kleinkinder

Um nur einige Vorteile des Vorlesens zu nennen:

  • Vorlesen entspannt Mutter / Vater und Kind.
  • Eltern verbringen diese Zeit gemeinsam mit dem Kind, kuscheln dabei mit ihm.
  • Kindern bereitet (Vor)Lesen Spaß.
  • Kinder lassen sich so für Neues und für Geschichten begeistern, erweitern ihr Wissen.
  • Es unterstützt Kinder beim Lesenlernen.

Doch was sind altersgerechte Bücher für die jüngsten Kinder? Viele Eltern wissen nicht so recht, was sie ihren Kindern Altergerechtes vorlesen sollen.

Dabei eignen sich für die ganz Kleinen Bilder- und Pappbilderbüchern mit wenig Text sowie Pixi-Bücher und Bücher aus Stoff, Gummi oder Holz.

Die Stiftung Lesen empfiehlt folgende Bücher für Säuglinge und Kleinkinder:

Bücher für Kinder ab 3 Monaten

Bücher für Kinder ab 6 Monaten

Bücher für Kinder ab 9 Monaten

Bücher für Kinder ab 1 Jahr

Bücher für Kinder ab 2 Jahren

Weitere Buchempfehlungen für (ältere) Kinder

Weitere Empfehlungen für Kinderbücher (für Kinder zwischen 2 und 14 Jahren) gibt es jedes Jahr vom Leipziger Lesekompass HIER.

Mehr Bücher finden Eltern auch bei tausendkind.de und zwerge.de. Auch Ravensburger hat ein großes Angebot an Kinderbüchern, sowie der Spiegelburg Shop, der Löwe Verlag und der Carlsen-Verlag mit der großen Auswahl an günstigen Pixi-Büchern.

Für Kinder ab einem Jahr gibt es noch zahlreiche Bücher im Hanser Verlag und der Tulipan Verlag. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es noch den Oetinger Verlag sowie der Knesebeck Verlag und der Klett Verlag.

Übrigens: Am 17. November ist bundesweiter Vorlesetag!

Auch interessant:

>> Doktorspiele unter Kindern: So reagieren Eltern richtig

>> Kinder richtig kritisieren und loben: So geht's!

>> Durchhaltevermögen erlernen: So wird dein Kind hartnäckig und erfolgreich

>> 5 neue Ratschläge, die alle Mütter ihren Kindern geben sollten

>> 6 Dinge, die wir von dänischen Eltern lernen können

(ww7)

Stillende Frau mit Stillkissen - Foto: isSock/Andrey Zhuravlev
Stillzeit
Stillkissen: So findest du das beste Kissen für dich und dein Baby

Jede werdende Mutter, die stillen möchte, kommt am Thema Stillkissen nicht vorbei. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen. Was du beim Kauf eines Stillkissens beachten solltest, erfährst du von uns.

Schulmädchen schreibt konzentriert an einem Schreibtisch i ein Heft. - Foto: skynesher/iStock
Familie
3 Dinge, die alle Eltern von intelligenten Kindern gemeinsam haben

Eine Studie hat ergeben: Eltern intelligenter Kinder fördern die Interessen der Kleinen, statt derer, die sie selbst für wichtig halten.

Erziehung Kinder Werte Glueck - Foto: puhimec/iStock
Für ein glückliches Leben
Erziehung: 5 Werte, die Eltern ihren Kindern unbedingt beibringen sollten

Eltern wollen, dass ihre Kinder glücklich sind. Mit diesen fünf Werten machst du bei der Erziehung deiner Kinder alles richtig. Das bestätigen auch Forschende.

Off Campus-Serie: Der Cast für die heiß ersehnte BookTok-Adaption steht endlich f - Foto: IMAGO / Cover-Images/Piper Verlag/ IMAGO / WENN
Eishockey-Romance
"Off Campus"-Serie: Erste Bilder des Cast für die heiß ersehnte BookTok-Adaption!

BookTok-Fans hergehört: Die Dreharbeiten für die kommende "Off Campus"-Serie basierend auf Elle Kennedys "Briar U"-Reihe haben begonnen. Alle Infos dazu verraten wir dir hier!

Kind mit einer selbstgebauten Rakete auf dem Rücken lächelt stolz in die Kamera. - Foto: RichVintage / iStock
Eltern
11 Anzeichen, dass dein Kind hochbegabt sein könnte

Keine Frage, es gibt viele Eltern, die aus dem Wunsch heraus, dass ihr Kind hochbegabt sein möge, einfach alles entsprechend auslegen. Doch woran erkenne ich wirklich, ob mein Kind hochbegabt ist?

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.