Mandelmilch und Co.

Wie erkenne ich, ob Pflanzenmilch schlecht ist?

Bei Tiermilch kennen wir die Anzeichen dafür, dass sie verdorben ist: ein säuerlicher Geruch, die Verpackung wölbt sich nach außen, auf der Oberfläche schwimmen kleine Stückchen. Doch wie ist das bei Pflanzenmilch? Woran kann ich erkennen, dass Mandelmilch und Co. schlecht sind?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Erst am letzten Wochenende habe ich einen Blick in meinen Kühlschrank geworfen, eine Packung Mandelmilch entdeckt und mich gefragt: Ist die Mandelmilch wohl noch haltbar? UND: Woran kann ich überhaupt erkennen, ob pflanzliche Milch verdorben ist?

Tatsächlich ist das nämlich gar nicht so einfach. Denn Pflanzenmilch aus Mandeln, Hafer oder Soja weist nicht genau die gleichen Merkmale wie Tiermilch auf, wenn sie nicht mehr gut ist. Das liegt daran, dass Pflanzenmilch vor allem aus Wasser besteht. Die Eiweißmenge hingegen ist vergleichsweise niedrig. Darum finden nicht die gleichen Zersetzungsprozesse wie bei tierischer Milch statt. 

Goldene Milch: Das leckerste Allheilmittel der Welt!

Wie lange ist pflanzliche Milch haltbar?

Eine ungeöffnete Packung hält ähnlich wie H-Milch mehrere Monate und muss nicht kühl gelagert werden. Dies ist erst nach dem Öffnen notwendig. Laut Herstellerangaben soll Pflanzenmilch in der Regel innerhalb von 3-5 Tagen nach dem ersten Öffnen aufgebraucht werden. Normalerweise ist aber davon auszugehen, dass Pflanzenmilch im Kühlschrank ungefähr fünf Tage bis eine Woche lang frisch bleibt. Es ist aber auch möglich, dass du noch in 12-14 Tagen etwas von deiner Mandelmilch hast. Ein bisschen anders verhält es sich bei Soja-Milch: Wegen des erhöhten Eiweißanteils ist sie nicht so lange haltbar wie andere pflanzliche Milchprodukte. 

Achtung: Stellst du Mandelmilch oder andere Sorten selbst her, musst du sie schneller aufbrauchen. Frische pflanzliche Milch hält sich bis zu 4 Tage und muss dazu in sauberen Gefäßen aufbewahrt werden. 

Obst im Müsli: Warum du darauf verzichten solltest

Anzeichen dafür, dass Pflanzenmilch schlecht ist

Auch wenn sich Hafermilch, Mandelmilch und Co. von Tiermilch unterscheiden, so kann man doch auf ähnliche Weise feststellen, ob sie noch genießbar sind. Diese Anzeichen sprechen zum Beispiel dafür, dass pflanzliche Milchprodukte nicht mehr haltbar sind:

  • Die Milch riecht muffig.
  • Die Konsistenz ist schleimig oder es haben sich kleine Klümpchen gebildet. 
  • Die Farbe hat sich verändert.
  • Es hat sich Schimmel auf der Oberfläche gebildet. 

Hinweis: Fülle die Milch am besten vorher immer in ein Glas, um sicherzugehen, dass sie noch frisch ist. 

Heumilch: Wo liegt der Unterschied zu üblicher Milch?

Tipps für die Aufbewahrung von Mandelmilch und Co.

  1. Geöffnete Pflanzenmilch immer im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Die Milchpackung vor dem Verzehr gut schütteln. So löst sich der eventuelle Bodensatz und die Milch bleibt klümpchenfrei.
  3. Friere überschüssige Milchreste lieber ein, anstatt sie wegzukippen. Das ist mit Pflanzenmilch ganz leicht möglich. 

Zum Weiterlesen:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Caterina Valente begeisterte so viele – dabei wusste kaum jemand, welche grausamen Ängste sie quälten. - Foto: IMAGO / SKATA
Bewegtes Schicksal
Caterina Valente: Wenn der Vorhang fiel, kam die tiefe Angst

Caterina Valente begeisterte als Künstlerin so viele – dabei wusste kaum jemand, welche grausamen Ängste sie quälten.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.