Gesundheit

Zirbenholz: Wirkt es sich positv auf den Schlaf aus?

Möbel aus Zirbenholz gelten als traditionsreich. Ihre typische Maserung ist schön, der Duft angenehm. Doch wie wirkt sich Zirbenholz auf unsere Gesundheit und den Schlaf aus?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Warum ist Zirbenholz gesund?

Wer Zirbenholz in der Wohnung hat, kann sich glücklich schätzen: Es sieht nicht nur edel aus, sondern soll auch noch gesund sein. Grund dafür seien die natürlichen Duftstoffe, die das Holz abgibt. So sind viele Hersteller von der beruhigenden Wirkung des speziellen Holzgeruchs überzeugt. Die Herzfrequenz soll durch den Duft reduziert werden, ebenso das menschliche Nervensystem.

Ebenso wird eine antibakterielle Wirkung mit Zirbenholz in Zusammenhang gebracht, weshalb der Glaube besteht, Küchenbrettchen sollten aus Zirbenholz sein. Die Begründung liegt in der chemischen Verbindung Pinosylvin, welches bis zu 0,5 Prozent im Zirbenholz enthalten ist und die Zirbelkiefer vor Pilzbefall schützt.

"Angenehme Gerüche können den Schlaf schon positiv beeinflussen"

Allerdings sind sich Forscher inzwischen einig: Ein Schneidebrett aus Holz kann zwar hygienisch sein - allerdings muss es nicht zwangsläufig aus Zirbenholz bestehen. Wichtig ist bei der Küchenhygiene eher die glatte Oberfläche des Schneidebretts, sodass sich keine Bakterien in den Zwischenräumen ansammeln können und es leicht zu reinigen ist.

Die tatsächliche Wirkung von Zirbenholz ist allerdings kaum wissenschaftlich belegt, wie u.a. auch die Deutsche Gesellschaft für Schlaffforschung und Schlafmedizin (DGSM) äußert. Reiner Unfug sei die Behauptung allerdings trotzdem nicht, dass Zirbenholz guten Schlaf fördere. "Eine schöne Umgebung und angenehme Gerüche können den Schlaf schon positiv beeinflussen. Man darf nicht vergessen, dass die Psyche eine große Rolle spielt," erklärt DGSM-Sprecherin Dr. Martina Bögel gegenüber der Apotheken Umschau.

Die Zirbelkerne gelten ebenfalls als gesund  - zum Verzehr. Sie enthalten rund 20 Prozent Eiweiß und schmecken ähnlich wie Walnüsse.

Ist Zirbenholz gesund für Babys?

Gleiches gilt übrigens für die Wirkung von Zirbenholz auf Babys. Viele Hersteller von Zirbelholzprodukten versprechen folgende positiven Folgen für das Baby:

  • geringere Wetterfühligkeit
  • verbesserte Tiefschlafphasen
  • stabiles Kreislaufsystem
  • gelinderte Kopfschmerzen

Eindeutige Studien gibt es allerdings auch hierzu bisher keine. Und dennoch: Viele Menschen sind von den gesunden Auswirkungen von Zirbenholz überzeugt. Die Nachfrage steigt seit Jahren an - und mit ihnen auch die Preise.

Zirbelkiefer
Die immergrüne Zirbelkiefer, Pinus cembra, wächst überwiegend in den Alpen und in den Karpaten. Ein Baum kann bis zu 30 Meter hoch wachsen und an die 1.000 Jahre alt werden. Foto: iStock

Wie erkenne ich Zirbenholz?

Wegen der hohen Nachfrage von Zirbenholz kommen viele ähnliche Produkte auf den Markt. Echte Zirbenholz-Produkte erkennt man an folgenden Merkmalen:

  • gelbrötliche Farbe
  • schmaler gelblicher Split
  • Jahrringgrenzen sind gut erkennbar
  • durch dunkle Äste entsteht die typische Zeichnung mit den "dunklen Flecken"
  • charakteristischer Duft, der Jahrzehnte anhalten kann
  • relativ leicht und weich, aber nagel- und schraubenfest

Zirbenholz Boden Bett Kissen
Zirbenholz kann zu Möbeln aber auch zum Parkettboden verarbeitet werden. Die einzigartige Maserung macht jedes Stück zum Unikat. Foto: Weight Watchers

Was ist ein Zirbenholzkissen?

Da Zirbenholzmöbel, -böden und -wandvertäfelungen teuer sind, greifen viele Menschen zu kleineren Alternativen. Vor allem diejenigen, die an die schlaffördernde Wirkung des Zirbenholzes glauben, ziehen Zirbenholzkissen ist Erwägung. Diese Kissen sind mit Zirbenholzflocken gefüllt und geben den typischen, leichten Zirbenduft ab. Bio-Zirbenkissen kosten - je nach Größe und Qualität - ab 20 Euro aufwärts. Zum Vergleich: Ein Zirbenholz-Esstisch kann schon mal die 500 Euro-Grenze knacken.

Zirbenöl in Bad und Schlafzimmer

Wer von der schlaffördernden Wirkung der Zirbe noch nicht ganz überzeugt ist, kann es mit Bio-Zirbenöl (auch Arvenöl genannt) versuchen. Der aus der Zirbe gewonnene Wirkstoff Pinosylvin lässt sich mit Wasser verdünnen - z.B. in einer Duftlampe - oder einem Vollbad hinzufügen. Auch hier soll eine Linderung von Kopfschmerzen eintreten und ein ruhiger Schlaf folgen.

Auch interessant:

>> Das ist die perfekte Temperatur zum Schlafen

>> 5 ätherische Öle, die dich ruhig schlafen lassen

>> Besser schlafen mit Lavendel-Limonade: So hilft sie beim Einschlafen

>> Gewichtsdecke: Der super Einschlaf-Trick

>> Auf Seide schlafen verjüngt Haut

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.