Zitate zur Geburt: Astrid Lindgren
Zitate zur Geburt – Astrid Lindgren wird da doch bestimmt ein paar hinterlassen haben, oder? Ja, und die sind nicht nur schön, sondern auch tiefsinnig. Lass dich inspirieren.
Astrid Lindgren hat uns durch ihr Schaffen und Wirken etliche Zitate hinterlassen. Da sich viele gerne an die Kinderbücher der schwedischen Autorin zurückerinnern und sie uns an eine gute Zeit erinnern, suchst du jetzt nach Zitaten zur Geburt von Astrid Lindgren.
Zitate zur Geburt: Astrid Lindgren hat viele hinterlassen
Direkte Zitate zur Geburt hat Astrid Lindgren nicht hinterlassen, aber viele Zitate von ihr lassen sich perfekt auf die Glückwunschkarte zur Geburt schreiben. Auch wenn sie vielleicht eher auf die Kindheit oder das Leben bezogen sind, passen sie.
Denn ihre Ratschläge an Eltern können ab dem ersten Moment im Leben hilfreich sein. So sollst du deine Kinder nicht nur lieben, sondern es ihnen auch aktiv zeigen, dass du sie liebst.
Lindgren hat auch schon erkannt, dass Kinder nicht unbedingt ein in Termine eingebettetes Leben brauchen – hetzt du mit deinem Kind von A nach B, ohne ihm einfach mal Zeit zum Entschleunigen zu geben, machst du es kaputt. Das soll natürlich nicht so sein.
Pippi, Michel und Ronja: Alles, aber nicht „normal“
Daher kommt es auch, dass die Figuren von Astrid Lindgren nicht unbedingt dem entsprechen, was heutzutage oder damals als „gut für Kinder“ galt. Michel war ein gutherziger Blödelbub, Pippi hat ihr Leben gut selbst auf die Reihe bekommen und Ronja war die Tochter eines Räubers.
Das alles konnten sie tun, weil sie die Freiheit dazu hatten, aber trotzdem auch die Geborgenheit genossen haben, wenn es darauf ankam. Das bringen auch die hier gesammelten Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren zum Ausdruck – für frischgebackene Eltern oder solche, die es bald werden wollen, ein wertvoller Schatz.
Weiterlesen: