DIY

Augenmaske selber machen: 4 Masken für erholte Augen

Nach einem anstrengenden Tag muss abends etwas Wellness für Ausgleich sorgen! Wie wäre es mit einer erfrischenden Augenmaske, die müden Augen wieder Strahlkraft verleiht? Eine Augenmaske kannst du ganz leicht selbst herstellen - wir wissen wie`s geht.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Eine Augenmaske kann eine echte wohltat sein. Nach einem langen Arbeitstag vor Bildschirm und Co. brennen und jucken die Augen, sie fühlen sich müde und vielleicht sogar etwas geschwollen an. Der Klassiker, wenn es schnell gehen muss: Natürlich Gurkenscheiben!

Gurke ist als Beauty-Wunder bekannt, das die Haut heller macht und alle Anschwellungen beseitigt. Gurke enthält viel Phenolsäure und Peroxidasen – dank so guter Inhaltsstoffe regt Gurke den Kreislauf an und erfrischt müde Augen. Wenn du jedoch auch mal etwas anderes ausprobieren möchtest, haben wir vier Ideen für dich, wie du deine Augenmaske selbst herstellen kannst. 

Lies hier: Wärmende Augenmaske: Dieser Japantrend soll beim Einschlafen helfen

Augenmaske mit Kaffee für einen frischen Blick

Diese Augenmaske ist ideal nach einer anstrengenden und schlaflosen Nacht. Wenn sich am morgen unschöne Augenringe bemerkbar machen, solltest du schon etwas der erfrischenden Maske im Kühlschrank haben. Nach 10 Minuten Einwirkzeit siehst du schon gleich viel erholter aus!

Und so geht's: Mische gemahlenen Kaffee (der noch nicht aufgebrüht wurde) im Verhältnis 1:1 mit Kokosöl und gebe das Ganze in einen Tiegel, den du dann im Kühlschrank lagern kannst.

Wenn du sie dann benötigst, trage eine Schicht der Maske unter deine Augen auf, etwa wie bei den bekannten Eye-Pads. Das Kokosöl wird beim Kontakt mit deiner warmen Haut ganz zart und weich werden. Achte darauf, dass die Krümmel nicht in die Augen gerieben werden - nach der Einwirkzeit kannst du die Maske mit Wasser abwaschen.

So gesund ist Kokosmilch für deine Haut: 5 Gründe für den natürlichen Beauty-Helfer

Teebeutel-Augenmaske für eine erholte Augenpartie

Das nächste Mal, wenn du dir einen Kamillentee, einen grünen oder schwarzen Tee aufgießt, musst du die Teebeutel danach nicht entsorgen. Stattdessen kannst du die Beutel als Augenmaske verwenden!

Lasse die Teebeutel abkühlen, bis sie nur noch lauwarm sind, dann legst du sie auf deine beanspruchten Augen. Die Teeblättchen enthalten Koffein, welches einen vitalisierenden Effekt auf die Haut der Augenpartie hat. Kamillentee enthält außerdem beruhigende Stoffe, sodass gerötete und juckende Augen schnell regeneriert werden können.

Du kannst die aufgebrühten Teebeutel auch einfrieren. In kaltem Zustand ist der "Straffungseffekt" auf die dünne Haut der Augenpartie ein zusätzlicher Pluspunkt. Außerdem gibt dir die frische Kälte einen echten Boost - jetzt kannst du wieder erholt durchstarten. 

Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Augenmaske mit Traubenkernöl

Unser Beauty-Tipp gegen eine trockene  und juckende Augenpartie: Wattepads, die mit Traubenkernöl beträufelt werden.

Traubenkernöl ist dafür bekannt, dass es einen hohen Anteil sekundärer Pflanzenstoffe enthält. Diese regenerieren und beruhigen empfindliche Haut. Gleichzeitig versorgt das Öl die Haut mit Feuchtigkeit, sodass trockene Haut spürbar geschmeidiger wird und juckende Augen der Vergangenheit angehören. Für eine Augenmaske wird das mit Traubenkernöl beträufelte Kosmetikpad auf die Augenpartie gelegt und leicht angedrückt.

Resveratrol: Diesen Geheimtipp für die Schönheit muss jetzt jede Frau kennen!

Augenmaske mit Petersilie: Geschwollene Augen adé

Petersilie ist reich an Vitamin C und Antioxidantien - eine Augenmaske aus dem Kraut verringert Augenringe und mildert Anschwellungen.

Dazu zerkleinerst du Petersiliengrün ganz fein (am besten im Mörser). Mische es mit etwas erwärmter Milch (sorgt für geschmeidige Haut) und lege zwei Wattepads in dieser Mischung ein. Nach etwa 10 Minuten kannst du die Wattepads auf deine Augenlider legen und entspannen. Einwirkzeit: Etwa 10 - 15 Minuten. 

Weiterlesen: 

  • Beauty Cubes: Frostige Würfel gegen Augenringe, Pickel und Co.
  • Pflegende Foundation: Das beste Make-up für trockene Haut
  • Festes Parfüm: Das ist der neueste, natürliche Beauty-Trend 2021!

Prime Days 2025: Bald kannst du wieder fette Deals abgreifen - Foto: Wunderweib.de & iStock (Lemon_tm)
Shopping-Event im Sommer
Prime Day 2025: Deine Chance auf große Schnapper für Beauty und Fashion

Der Prime Day 2025 von Amazon steht in den Startlöchern. Bald kannst du beim Schnäppchen-Marathon fette Deals in den Kategorien Beauty und Fashion abgreifen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Toaster in Flammen: Was tun, wenn es in der Küche brennt? - Foto: iStock
Haushalt
Was tun, wenn es in der Küche brennt?

Was tun, wenn der Toaster in Flammen steht? Oder die Ölpfanne Feuer fängt? Oder eine brennende Kerze außer Kontrolle gerät? Erste (Lösch-)Hilfe für zu Hause.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.