Unwetter-Wochenende

Bis zu 150 Liter Regen! Wetterdienst warnt vor extremen Unwettern in Deutschland

Sinnflutartige Regenfälle, Überschwemmungen und Gewitter – der Deutsche Wetterdienst schlägt Unwetter-Alarm! Besonders im Süden wird es heftig, aber auch der Osten und Teile des Nordens müssen aufpassen.

Symbolfoto Unwetter mit Warn-Schild
Dieses Wochenende wird es in Teilen Deutschlands richtig ungemütlich. (Symbolfoto) Foto: trendobjects/istock
Auf Pinterest merken

Sommer, Sonne, Freibad? Daraus wird auch an diesem Wochenende nichts: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor anhaltendem Starkregen, bis zu 150 Liter pro Quadratmeter werden erwartet – und das nicht nur in kurzer Zeit, sondern womöglich über Stunden und Tage hinweg. Meteorologen sprechen von einer „seltenen Wetterlage, die nur alle paar Jahre auftritt“.

„Es besteht die Gefahr von Überschwemmungen, vollgelaufenen Kellern, Hangrutschen und überlasteten Kanalisationen“, warnen die Meteorologen. Und: Erst ab Dienstag sei „eine Wetterberuhigung“ zu erwarten!

Unwetter in Deutschland: Welche Regionen trifft es am härtesten?

Besonders betroffen sind Baden-Württemberg und Bayern, wo sich Dauerregen und heftige Schauer ab Samstagabend breit machen sollen. Die Wetterwarnung betrifft aber weitere Teile Deutschlands:

  • Baden-Württemberg und Bayern: Rund um Bodensee, Allgäu, Südschwarzwald und Donau sollen die größten Regenmengen fallen. Bis Montag können sich bis zu 150 Liter pro Quadratmeter ansammeln, lokal sind sogar 60 bis 80 Liter innerhalb nur einer Stunde möglich.

  • Sachsen und Thüringen: Auch der Osten bleibt laut Meteorologen nicht verschont. Gewitter mit 20 bis 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit können für vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen sorgen.

  • Niedersachsen: Im Norden soll es zwar nicht ganz so extrem werden, aber auch hier kann laut dem DWD kurzzeitiger Starkregen Straßen und Unterführungen in wenigen Minuten überfluten.

Zusätzlich warnen Meteorologen vor Gewittern mit Hagel und heftigen Sturmböen. Es ist also nicht nur der Regen, der dieses Wochenende gefährlich werden kann.

Genauso schnell wie sich die Wetterlage zuspitzt, kann sie sich aber auch wieder entspannen. Der Deutsche Wetterdienst aktualisiert die Prognosen fortlaufend.