Glukoseanteil im Blut

Welche Blutzuckerwerte sind normal?

Ist dir auch manchmal schwindelig und du hast ein riesiges Loch im Bauch? Das kann daran liegen, dass deine Blutzuckerwerte rapide abfallen. Wir verraten dir, welche Werte normal sind.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Im Normalfall müssen sich gesunde Menschen keine Sorgen um ihre Blutzuckerwerte machen. Leichte Schwankungen sind normal. Kommt es allerdings zu extremen Schwankungen, solltest du aufpassen.

Welche Blutzuckerwerte sind normal?

Bei einem nüchternen Magen sollte der Blutzuckerwert nicht über 100 mg/dl liegen. Zwei Stunden nach dem Essen sollten die optimalen Werte höchstens 140 mg/dl betragen. Leichte Abweichungen sind aber normal und noch kein Grund zur Sorge.

So tappst du nicht in die Blutzucker-Falle!

Wie kommt es zu Schwankungen des Blutzuckerspiegels?

Morgens mit leerem Magen ist der Blutzuckerspiegel niedrig, nach dem Essen erhöht er sich. Auch sportliche Betätigung kann den Glukoseanteil im Blut beeinflussen. Das sind normale Faktoren.

Es kann jedoch auch durch die falsche Ernährungsweise zu Schwankungen des Blutzuckerspiegels kommen. Wenn du lange Zeit nichts isst, könnnen die Werte sehr niedrig werden. Ab 70 mg/dl spricht man von einer Unterzuckerung, die mit Symptomen wie Schwindel und Kopfschmerzen bis hin zur Bewusstlosigkeit einhergehen kann.

Was passiert, wenn man zu wenig isst?

Der Blutzuckerspiegel kann durch bestimmte Lebensmittel auch zu sehr in die Höhe schnellen, vor allem einfach Kohlenhydrate lassen den Blutzucker extrem ansteigen. Danach fällt er dann rapide bergab und der Heißhunger beginnt.

MillionFriends im Test: Funktioniert die Blutzucker-Diät?

Wann sollte ich zum Arzt?

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Blutzuckerwerte nicht im normalen Bereich liegen und du häufig unter Schwindel, Müdigkeit, Durstgefühl und häufigem Wasserlassen leidest, solltest du deinen Glukoseanteil im Blut von einem Arzt untersuchen lassen. In diesem Fall kann es sein, dass du unter Diabetes leidest.

Auch interessant:

Diabetes-Symptome: Wie macht sich die Zuckerkrankheit bemerkbar?​

Schwangerschaftsdiabetes: So gefährlich ist sie fürs Baby​

Diabetes Typ 3 – Was ist das?

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.