Unterernährung

Was passiert, wenn man zu wenig isst?

Ob eine Diät zum Abnehmen oder keine Zeit zum Essen - es gibt einige Gründe, warum wir weniger Nahrung zu uns nehmen, als wir brauchen. Aber was passiert eigentlich, wenn man zu wenig isst? Eine zu geringe Kalorienzufuhr kann erhebliche Folgen für unsere Gesundheit haben.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Klar, wissen wir alle, welche Gefahren lauern, wenn wir zu viel essen: Übergewicht und Herzkreislaufprobleme sind nur zwei Beispiele einer zu hohen Kalorienzufuhr. Aber weißt du eigentlich was passiert, wenn du zu wenig isst? Wir verraten dir, warum du bei Diäten vorsichtig sein musst.

Niedriger Blutzuckerspiegel wirkt sich auf Körper und Psyche aus

Wenn wir zu wenig Nahrung zu uns nehmen, sinkt der Blutzuckerspiegel rapide bergab. Die Folge eines niedrigen Blutzuckerwertes:

  • Konzentrationsprobleme
  • Müdigkeit
  • Unruhe
  • Gereiztheit
  • Zittern
  • Schwindel

Um eine Unterzuckerung zu vermeiden, ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel relativ konstant zu halten. Wir müssen regelmäßig essen, damit unser Körper mit ausreichend Energie versorgt wird.

Welche Blutzuckerwerte sind normal?

Zu wenig Essen kann zur Gewichtszunahme führen

Du isst extra wenig, weil du abnehmen willst? Das kann genau das Gegenteil bewirken. Der Körper ist durch die Unterernährung in Alarmbereitschaft und hält an seinen Reserven fest. Die Folge: Die Verdauung verlangsamt sich, der Fettabbau stoppt und du legst an Gewicht zu.

Kalte Hände durch ständiges Kaloriendefizit

Der Körper braucht einen großen Anteil Energie aus der Nahrung für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur. Da die Organe wichtig zur Lebenserhaltung sind, haben sie bei der Blutversorgung stets Priorität. Die Verlierer sind die Hände und Füße, sie werden als letztes mit Blut versorgt und werden daher am schnellsten kalt. Hast du nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern auch im Sommer mit kalten Gliedmaßen zu kämpfen, kann es daran liegen, dass dein Körper nicht genügend Energie zur Verfügung hat, da du zu wenig isst.

Durchblutung fördern: Diese Hausmittel halten dich warm

Der Körper baut Muskeln ab

Wenn du wenig isst, purzeln zwar die Pfunde, aber auch die Muskeln verschwinden. Der Grund: Wird dem Körper zu wenig Energie zur Verfügung gestellt, holt er sich die Reserven aus dem Körper. Dafür verbrennt er zunächst zwar Fett, anschließend aber auch Muskelmasse. Ein langfristiges und zu hohes Kaloriendefizit kann daher zu dem Abbau von Muskeln führen.

Gefährlicher Nährstoffmangel durch Mangelernährung

Wer zu wenig Nahrung zu sich nimmt, kann seinen Körper nicht ausreichend mit den benötigten Nährstoffen. Gerade bei Mono-Diäten besteht die Gefahr einer Mangelernährung, die weitreichende Folgen haben kann. 

Die Symptome sind je nach Nährstoffmangel verschieden. Es kann beispielsweise zu Kopfschmerzen, Haarausfall und zu Haarausfall kommen.

8 Zeichen, dass du zu wenig Vitamine bekommst

Zu wenig essen fördert die Lust auf Kalorienbomben

Klingt logisch: Wenn wir den ganzen Tag zu wenig essen, haben wir abends Heißhunger und wollen uns nur noch den Bauch voll schlagen. Der Körper war zuvor im Sparmodus und schreit jetzt nach möglich reichhaltigen Lebensmitteln, um den Energiemangel auszugleichen und den Körper wieder mit Nährstoffen zu versorgen. Wir nehmen dann weitaus mehr Kalorien zu uns als wir bräuchten. Auf Dauer nehmen wir dann natürlich zu.

Dauerhaftes Kaloriendefizit gefährdet die Gesundheit

Die sechs Aspekte zeigen, wie schädlich es für den Körper ist, auf Dauer zu wenig zu essen und dass es nicht zwingend zum Gewichtsverlust kommt. Diäten sollten daher nie zu lange durchgeführt werden. Wenn du abnehmen möchtest, achte darauf, regelmäßig zu essen, um extreme Schwankungen des Blutzuckerspiegels zu vermeiden und damit abends keine Heißhungerattacken aufkommen. Stellst du bei dir Symptome wie Haarausfall oder ständige Kopfschmerzen fest, solltest du vom Arzt untersuchen lassen, ob ein Nährstoffmangel vorliegt.

Auch interessant:

So hilft dir warmes Frühstück beim Abnehmen​

7 Gründe, warum du mit der Paleo-Diät nicht abnimmst

OMAD-Diät: Die krasseste Form des Intervallfastens​

Zu viel Fett: Mit diesen 5 Warnzeichen reagiert dein Körper​

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

10 Hausmittel gegen Wespen: So kommen Sie entspannt durch den Sommer! - Foto: iStock
Wespen ade!
Wespen vertreiben: 10 Hausmittel gegen Wespen, die wirklich helfen

Neben Mücken und Zecken sind Wespen wohl die nervigsten Insekten, die uns durch den Sommer begleiten. Zum Glück gibt es einige clevere Tipps, mit denen du Wespen vertreiben kannst. Diese 10 Hausmittel helfen.

Mann und Frau sitzen auf draußen auf einer Bank. - Foto: IMAGO / Martin Wagner
Hintergrund zum DIW-Vorschlag
Neuer Renten-Ärger: Was der Boomer Soli wirklich bedeutet

Der „Boomer Soli“ soll mehr Geld in die Rentenkassen spülen. Was hinter dem Vorschlag steckt – und wer mehr zahlen muss.