Fettreiche Ernährung

Zu viel Fett: Mit diesen 5 Warnzeichen reagiert dein Körper

Zu viel Fast Food und Schokolade sorgt nicht nur dafür, dass wir zunehmen, sondern hat noch weitere gesundheitliche Folgen. Das sind die Warnzeichen deines Körpers.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Klar, wissen wir, dass es alles andere als gut für unseren Körper ist, wenn wir zu viele fettreiche Speisen zu uns nehmen. Vorwiegend denken wir allerdings daran, dass sich der häufige Verzehr von Pizza, Burger und Co. vor allem auf der Waage bemerkbar macht. Aber es gibt noch weitere Auswirkungen auf den Körper, wenn du zu häufig Transfette verzehrst, die vor allem in tierischen Lebensmitteln vorkommen. Bei folgenden Warnzeichen solltest du hellhörig werden.

Transfette lassen die Pickel sprießen

Die Haut ist nicht nur der Spiegel der Seele, sondern zeigt auch an, wenn du dich falsch ernährst. Eine zu einseitige und fettreiche Ernährung sorgt für unreine Haut und lässt Pickel und Mitesser sprießen. Wenn du also merkst, dass deine Haut mehr zu Unreinheiten neigt als sonst, überprüfe deine Ernährungsgewohnheiten.

Ein weiterer Faktor, der deine Haut extrem beeinflusst, ist die Periode: So passt du deine Hautpflege deinem Zyklus an.

Fettreiche Kost sorgt für übermäßiges Schwitzen

Wenn du dich langfristig von Pizza und Schokolade ernährst, kann es passieren, dass du schnell schwitzt. Der Grund: Eine langfristige Ernährung mit vielen tierischen Fetten lässt den Blutdruck in die Höhe schnellen, was zu starker Schweißbildung führt.

Fettige Lebensmittel führen zu Bauchschmerzen und Durchfall

Fettige Nahrung ist für den Darm sehr schwer zu verarbeiten. Daher kann fettreiche Kost schnell zu Blähungen inklusive starker Bauchschmerzen führen. Wer einen besonders empfindlichen Magen-Darm-Trakt hat, der reagiert bei schweren Speisen oft sogar sofort mit Durchfall.

Weitere Lebensmittel, die deine Verdauung belasten: Diese 5 Lebensmittel zerstören deine Darmflora.

Schweres Essen hemmt die Hirnleistung

Wer mittags ein üppiges, fettiges Gericht isst, hat es anschließend schwer, noch zu arbeiten und ist stattdessen müde und unkonzentriert. Das sogenannte Suppenkoma entsteht dadurch, dass der Körper so sehr von der Verdauung schwerer Speisen beansprucht ist, dass er keine weiteren Kapazitäten mehr hat. Die Folge: Die Hirnleistung lässt nach.

Ernährungsweise mit viel Fett schädigt das Gehirn

Eine kontinuierliche fettreiche Ernährung hemmt jedoch nicht nur unsere Konzentrationsfähigkeit, sondern kann unser Gehirn auch langfristig schädigen. Forscher des Department of Neuroscience and Regenerative Medicine von der Georgia Regents University haben dies in einem Versuch mit Ratten bestätigt. Nach bereits 12 Wochen fettreicher Kost nahm die Anzahl an Synapsenproteinen bei den Nagetieren ab, welche wichtig für die Hirnfunktion sind.

Du siehst, eine Ernährung, die zu sehr auf tierischen Lebensmitteln mit vielen Transfetten basiert, führt nicht nur zur Gewichtszunahme, sondern kann sogar zu langfristigen Schädigungen des Gehirns führen. Trotzdem muss betont werden, dass du keinesfalls auf Fett verzichten solltest. Achte aber darauf, dass du vor allem pflanzliche Fette mit ungesättigten Fettsäuren in deine Ernährung einbaust und die Aufnahme tierischer Fette mit Transfetten reduzierst.

Auch interessant: