Durchblutung fördern: Diese Hausmittel halten dich warm
Brrrr, bei kalten Temperaturen frieren wir - und das liegt daran, dass der Körper nicht richtig durchblutet wird. Mit diesen Hausmitteln kannst du die Durchblutung fördern und dich von innen und außen wärmen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate-Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Warum kommt es in der kalten Jahreszeit zu Durchblutungsstörungen?
- Hausmittel, die die Durchblutung fördern
- Durchblutung fördern: Ingwer wärmt von innen
- Chili-Gerichte heizen dem ganzen Körper ein
- Fenchel fördert die Durchblutung
- Durchblutung fördern: Rosmarin gibt Würze und Wärme
- Durchblutungsstörung: Arnika-Öl durchwärmt die Muskulatur
- Fußbad mit Senfmehl als Hausmittel gegen kalte Füße
- Bürstenmassage zum Durchblutung fördern
- Saunabesuch sorgt schnell für wohlige Wärme und gute Durchblutung
- Durchblutung fördern: Wechselduschen bringen den Blutkreislauf in Schwung
- Infrarot-Behandlung als Hausmittel für eine bessere Durchblutung
Es wird wieder kalt und daher ist es an der Zeit, die Durchblutung zu fördern. Hausmittel helfen dir dabei, auch in den kalten Herbst- und Wintermonaten dein Blut in Wallung zu halten.
Warum kommt es in der kalten Jahreszeit zu Durchblutungsstörungen?
Es ist sinnvoll, die Durchblutung zu fördern. Im Herbst und Winter leiden auch Menschen, die sonst nicht unter Durchblutungsstörungen leiden, unter kalten Gliedmaßen. Das liegt daran, dass der Organismus seine Energie auf das Warmhalten der Organe konzentriert. Daher wird alles Blut in die Körpermitte gepumpt und die Gliedmaßen werden schlechter durchblutet und werden kalt.
Hausmittel, die die Durchblutung fördern
Glücklicherweise müssen wir nicht zwingend an Händen und Füßen frieren, denn es gibt einige Hausmittel, die die Durchblutung fördern. Wir haben die besten Tipps für dich, mit denen du deinen Körper schnell aufwärmen kannst.
Durchblutung fördern: Ingwer wärmt von innen
Ingwer ist DAS Multi-Talent unter den Hausmitteln im Herbst und Winter: Die Zauber-Wurzel stärkt die Abwehrkräfte, fungiert als natürlicher Schleimlöser und hält dich warm! Die Scharfstoffe in der Ingwerwurzel durchwärmen unseren ganzen Körper - und zusätzlich dient die warme Tasse noch explizit zum Wärmen der Hände.
Chili-Gerichte heizen dem ganzen Körper ein
Bei kalten Temperaturen freut sich der Körper über scharfe Speisen. Neben Ingwer ist auch Chili ein ordentlicher Anheizer. Es lohnt sich also mal wieder ein deftiges Chili con Carne oder Chili sin Carne zu kochen. Das ist nicht nur lecker, sondern hilft, die Durchblutung zu fördern.
Fenchel fördert die Durchblutung
Durchblutung fördern mit dem Hausmittel Fenchel: Ob als Tee oder als Zutat im Salat oder in einer leckeren Gemüsepfanne - Fenchel ist vielseitig zuzubereiten und soll zugleich einen positiven Effekt auf die Durchblutung haben.
Durchblutung fördern: Rosmarin gibt Würze und Wärme
Als Gewürz gibt Rosmarin jedem Gerichte sofort eine würzige, mediterrane Note - äußerlich angewendet wirkt eine Massage mit Rosmarin-Öl durchblutungsfördernd und hilft Verspannungen vorzubeugen.
Durchblutungsstörung: Arnika-Öl durchwärmt die Muskulatur
Genau wie Rosmarin eignet sich Arnika hervorragend als Massageöl-Zutat, denn auch Arnika-Öl durchwärmt und lockert die Muskulatur und fördert die Durchblutung.
Massage mit Arnika-Öl
Fußbad mit Senfmehl als Hausmittel gegen kalte Füße
Senfmehl eignet perfekt sich als durchblutungsförderndes Hausmittel. Im Herbst und Winter leiden ja besonders die Füße unter der Kälte. Ein Fußbad mit Senfmehl kann da schnell Abhilfe verschaffen. Die Wärme kann sich dabei über die Füße im ganzen Körper ausbreiten.
So machst du das Senfmehl-Fußbad selbst
Bürstenmassage zum Durchblutung fördern
Eine Bürstenmassage vor dem Duschen sorgt für eine gute Durchblutung des ganzen Körpers. So geht's: Vor dem Duschen den Körper in kreisendenden Bewegungen massieren. Du kannst dafür eine Körperbürste oder auch einen Luffaschwamm verwenden.
Deinen neuen liebsten Partner für die Dusche jetzt bestellen:
Positiver Nebeneffekt: Dry Brushing - Straffe und glatte Haut durch Bürsten
Saunabesuch sorgt schnell für wohlige Wärme und gute Durchblutung
Die heißen Temperaturen in der Sauna kurbeln die Durchblutung an und durchwärmen den ganzen Körper. Nebenbei gibt es noch viele andere gute Gründe für einen Saunabesuch.
Sauna: Darum ist das intensive Schwitzen so gesund
Tipp: Eine Bürstenmassage vor dem Saunagang verstärkt den durchblutungsfördernden Effekt.
Durchblutung fördern: Wechselduschen bringen den Blutkreislauf in Schwung
Ja, wir gestehen: Es gibt entspanntere Wege, die Durchblutung zu fördern als dieses Hausmittel. ABER: Wechselduschen sind unfassbar effektiv, um den gesamten Blutkreislauf in Schwung zu bringen. Wer morgens dreimal abwechselnd den Körper warm und kalt von unten bis oben abduscht, startet fit in den Tag und härtet auch sein Immunsystem ab. Wichtig: immer mit der kalten Duschphase aufhören.
Infrarot-Behandlung als Hausmittel für eine bessere Durchblutung
Das Rotlicht erhöht die Körpertemperatur und regt folglich die Durchblutung an. Auch bei Verspannungen und als Hausmittel gegen Schnupfen kann eine Infrarot-Behandlung helfen. Einfach ein bis zwei Mal täglich für höchstens zehn Minuten mit Rotlicht bestrahlen.
Wir hoffen, ihr kommt mit unseren durchblutungsfördernden Hausmitteln schön warm durch die kalte Jahrszeit!
Puls im Ohr: Wenn du deinen Herzschlag hörst
Auch interessant: