Wirkung und Zubereitung

Ingwertee selber machen - Das solltest du dabei unbedingt beachten!

Wer eine Erkältung hat, trinkt gerne mal einen Ingwertee – aber wie wird der genau gemacht und was sollte man dabei beachten? Wie du Ingwertee selber machen kannst und für was genau der Tee gut ist, verraten wir dir mit unserem Ingwertee-Rezept.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

„Trink doch einen Ingwertee“, sagen viele Freundinnen und Bekannte, wenn du mal wieder krank bist. Aber wie kannst du Ingwertee zubereiten? Das ist eigentlich ganz leicht – aber du musst eben erst einmal wissen, wie es geht. Und vielleicht auch, was in einem selbstgemachten Ingwertee so alles steckt.

Ingwersirup-Rezept: So stellst du dein Erkältungsmittel selbst her

Ingwertee selber machen: Wirkung von Ingwertee

Das Tolle an Ingwertee ist, dass er wirklich erstaunlich viele gute Dinge kann. Zwei bis drei Tassen täglich, am besten zusammen mit insgesamt einem Rippchen Zartbitterschokolade, helfen dir, deine Durchblutung anzuregen.

Daher ist es hilfreich, morgens einfach ein wenig Ingwertee selber zu machen und diese Wirkung von Ingwertee als Wachmacher zu nutzen. Das hilft dir auch ein wenig dabei, dein Koffeinlevel nach unten zu drücken.

Kaffee-Unverträglichkeit: Wenn der Kaffee plötzlich Bauchschmerzen macht

Ingwertee zubereiten: Warum die Schärfe wichtig ist

Falls du nun monierst, dass der Ingwertee ja scharf sei – das muss so sein und ist gut. Denn die Scharfstoffe des Ingwers sorgen dafür, dass du von innen gewärmt wirst. Also gilt: Ingwertee zubereiten und dir wird gleich warm – selbst Frostbeulen sollten dann warme Hände bekommen.

Das im Ingwer enthaltene Gingerol wirkt zudem noch entzündungshemmend, löst deinen Schleim und lindert Schmerzen, denn Keime werden abgetötet – hier kommen wir dann wieder zurück zum Erkältungshausmittel Ingwertee. Selbstgemachter Ingwertee stärkt deine Abwehrkräfte.

Sollte der Tee dann doch mal kalt sein, musst du ihn nicht gleich wegschütten. Selbstgemachter Ingwertee eignet sich dann immer noch zum Gurgeln – was bekanntlich gegen Halsweh hilft.

Mit etwas Honig, Grapefruitsaft oder Zitrone hilft der Ingwertee auch wunderbar gegen eine lästige Sommergrippe – ist im Winter aber ebenfalls ein guter Ratgeber.

Auch Ingwer hat Nebenwirkungen! Wann du die Wunderwurzel nicht zu dir nehmen solltest

Ingwertee: Muss Ingwer geschält werden?

Ingwer mit oder ohne Schale – da gehen die Meinungen ganz stark auseinander. Muss Ingwer geschält werden oder nicht? Das ist eine Frage, die bei der Ingwertee-Zubereitung wichtig ist.

Grundsätzlich kommt es in diesem Fall auf die Herkunft des Ingwers an. Soll die Schale mit rein, muss es schon Bio-Ingwer sein, ansonsten schälst du den Ingwer lieber.

Doch auch auf die Frische kommt es an. Ist der Bio-Ingwer frisch, kann die Schale mit rein – bei älterem Ingwer ist die Schale allerdings schon etwas verholzt, weswegen es dann besser ist, die Schale wegzulassen.

Ingwer schälen: So geht’s am einfachsten

Ingwertee-Rezept: So kannst du Ingwertee selber machen

Für eine Kanne brauchst du:

  • 1 Liter Wasser
  • Bio-Ingwer, daumengroß
  • Optional: Honig
  • Optional: frisch gepresster Zitronen- oder Grapefruitsaft

So funktioniert’s:

  1. Ingwer waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Wasser kochen und Ingwer mit Wasser übergießen.
  3. Ingwertee mindestens fünf Minuten ziehen lassen. Je länger er zieht, desto schärfer wird er.
  4. Optional: etwas Honig oder frisch gepressten Zitronen- oder Grapefruitsaft hinzufügen.

Noch mehr spannende Themen:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.