Winterliche Ideen

Weihnachtsbrunch Rezepte: So wird das Fest ein Hit

Weihnachtsbrunch mit dem Lieben klingt einfach wunderbar, aber dir fehlen noch die richtigen Rezept-Ideen? Wir haben die Lösung! 5 Rezepte für einen leckeren Weihnachtsbrunch...

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Kuscheln Sie sich aufs Sofa, schmökern Sie in unseren Brunch Ideen und freuen Sie sich auf einen gemütlichen Vormittag mit Ihren Liebsten! Denn gerade wenn es draußen so richtig kalt ist, ist ein gemütlicher Brunch mit den Liebsten einfach wunderbar. Ob Birnen-Crumble oder Pancake-Türmchen - mit unseren fünf herzerwärmenden Brunch-Ideen machst du jeden Tag zu einem Feiertag...

Waffelrezept: 13 wärmende Waffel Rezepte

Birnen-Crumble an Joghurt-Creme

Zutaten (4-6 Personen)

  • 75 g kernige Haferflocken
  • 75 g Vollkornmehl
  • 4 EL Agavendicksaft
  • 80 g Butter
  • 3 feste Birnen
  • 1 Vanilleschote
  • 5 EL Zucker
  • 200 g Naturjoghurt
  • 150 g Magerquark
  • Saft von 1 Zitrone

Zubereitung

  1. Für die Streusel Haferflocken, Mehl, Dicksaft und Butter in Flöckchen in eine Rührschüssel geben. Mit den Händen zu Streuseln verarbeiten und kalt stellen.
  2. Birnen waschen, putzen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und Birnenviertel würfeln. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. 100 ml Wasser mit 2 EL Zucker, Vanilleschote und -mark ca. 10 Minuten köcheln lassen, Vanilleschote entfernen. Birnen mit dem Sirup vermengen und in ofenfeste Gläser (à ca. 240 ml) verteilen.
  3. Streusel auf dem Kompott verteilen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 10 Minuten backen. Inzwischen Joghurt, Quark, 3 EL Zucker und Zitronensaft miteinander verrühren. Birnen-Crumble aus dem Ofen nehmen, mit Joghurt-Creme servieren.

Pflaumenmus im Backofen zubereiten: Mach's dir leicht!

Rote-Bete-Käse-Streifen

Zutaten (4 Personen)

  • 1 Packung frischer Blätterteig für Strudel und Kleingebäck
  • 125 g Schmand
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 125 g vorgegarte, vakuumierte rote Bete
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 EL flüssiger Honig
  • grober Pfeffer zum Bestreuen
  • Backpapier

Zubereitung

  1. Blätterteig ca. 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Inzwischen Schmand mit Salz und Pfeffer glatt rühren. Frischkäse zerbröseln, Rote Bete fein hobeln. Rosmarin waschen, trocken schütteln und Nadeln von den Stielen zupfen.
  2. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Blätterteig entrollen und in Streifen (ca. 3 x 14 cm) schneiden. Streifen auf die Bleche verteilen. Schmand auf die Teigstreifen verstreichen, mit roter Bete, Frischkäse und Rosmarin bestreuen. Blechweise nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, mit Honig beträufeln und mit grobem Pfeffer bestreuen.

Apfelstrudel: Der alpine Seelenschmeichler

Süßkartoffel-Hefebrotzopf

Zutaten (1 Zopf; ca. 30 Scheiben)

  • 500 g Süßkartoffeln
  • Salz
  • 750 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 250 ml + 2 EL Milch
  • 2 Würfel (à 42 g) Hefe
  • 1 Eigelb
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Backpapier
  • evtl. Alufolie

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, waschen, halbieren und in reichlich Salzwasser ca. 15 Minuten bissfest garen. Mehl, 1 Prise Salz und Zucker mischen. Fett in Flöckchen zufügen. Kartoffeln abgießen und auskühlen lassen. 250 ml Milch lauwarm erwärmen, Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen. Kartoffeln fein reiben. Hefe-Milch und geriebene Kartoffeln zur Mehlmischung geben, mit den Knethaken des Handrührgerätes 4–5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  2. Hefeteig nochmals kurz verkneten und in drei gleichgroße Stücke teilen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu 50–60 cm langen Rollen formen. Daraus auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech (ca. 32 x 39 cm) einen Zopf flechten. Enden leicht umklappen und andrücken. Zugedeckt an einem warmen Ort 20–30 Minuten gehen lassen.
  3. Eigelb und 2 EL Milch verquirlen. Zopf damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen, auf der 2. Schiene von unten (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 30 Minuten backen. Nach ca. 15 Minuten Temperatur herunterschalten (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) und fertig backen. Eventuell zum Ende der Backzeit mit Folie bedecken. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dazu schmecken verschiedene Dips.

Gemüsechips selber machen: Gesunder Knabberspaß

Pancake-Türmchen mit Lachs

Zutaten (4-6 Personen)

  • 150 g junger Spinat
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 4 Eier
  • 150 ml Buttermilch
  • Salz
  • 200 g geräucherter Lachs in Scheiben
  • 1/2 Bund Lauchzwiebeln
  • 250 g Crème fraîche
  • 2 EL Meerrettich
  • Pfeffer
  • Saft von 1 Zitrone
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • grober Pfeffer zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Spinat waschen, trocken tupfen und, bis auf was zum Garnieren, fein hacken. Mehl und Backpulver mischen. Eier, Buttermilch, 1 Prise Salz und gehackten Spinat zufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Teig kurz quellen lassen.
  2. Inzwischen Lachs fein würfeln. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Crème fraîche, Meerrettich, Lachs und Lauchzwiebeln vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  3. Öl portionsweise in einer großen Pfanne erhitzen. Darin jeweils 4 Pancakes unter Wenden goldbraun braten, warm halten. Insgesamt ca. 36 Pancakes backen.
  4. Je 3 Pancakes mit etwas Lachscreme zu Türmchen schichten. Restlichen Spinat und groben Pfeffer darüberstreuen.

Gebrannte Mandeln selber machen: Der Duft des Weihnachtsmarktes

Butternusskürbis-Suppe mit Hähnchenstreifen

Zutaten (4 Personen)

  • 1 kg Butternuss-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 kleine rote Chilischote
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 TL Currypulver
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Hähnchenfilet
  • 4 Stiele Petersilie
  • 1 Dose (425 ml) cremige Kokosmilch
  • evtl. Kürbiskerne zum Beträufeln

Zubereitung

  1. Kürbis waschen, putzen, schälen, halbieren und entkernen. Fruchtfleisch grob würfeln. Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch schälen und grob hacken. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Kürbis zufügen, Kurz mitdünsten, mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen. Mit Brühe ablöschen, aufkochen und ca. 25 MInuten zugedeckt köcheln lassen.
  2. Chili putzen, waschen und fein hacken. Sojasoße, Curry und Honig miteinander verrühren, Olivenöl und Chili darunterrühren. Fleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden, mit der Marinade vermengen. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen, fein hacken.
  3. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch mit der Marinade darin rundherum 6–7 Minuten braten, herausnehmen und in Petersilie wälzen. Suppe von der Herdplatte ziehen, fein pürieren. Kokosmilch, bis auf 2 EL zum Garnieren, darunterrühren. Suppe nochmals erhitzen mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Schalen anrichten. Hähnchenstreifen auf der Suppe verteilen. Mit Kokosmilch und eventuell Kürbiskernöl garnieren. Dazu schmeckt Baguette.

Das könnte dich auch interessieren:

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL: Zwei Ebenen voller Genuss – jetzt zum Sparpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Caterina Valente begeisterte so viele – dabei wusste kaum jemand, welche grausamen Ängste sie quälten. - Foto: IMAGO / SKATA
Bewegtes Schicksal
Caterina Valente: Wenn der Vorhang fiel, kam die tiefe Angst

Caterina Valente begeisterte als Künstlerin so viele – dabei wusste kaum jemand, welche grausamen Ängste sie quälten.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.