Chignon: Pure Eleganz! Alles Wissenswerte rund um den glamourösen Haarknoten
Haare hoch! Mit dem klassischen Chignon kannst du deine Traummähne perfekt zur Schau stellen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

- Wie sieht der klassische Chignon aus?
- Diese Tools benötigst du für den eleganten Haarknoten
- Mit Anleitung: So gelingt der Chignon im Nu
- Locker-lässiger Haarknoten: Tutorial für den "Messy Chignon"
- Mit Twist! So verleihst du deinem Chignon das gewisse Etwas
- Mehr Volumen und Fülle! So stylst du den Chignon mit einem Haarkissen
Wartest du noch oder frisierst du schon? Der klassische Chignon ist der Frisurenklassiker schlechthin, wenn es um Glamour, Eleganz und haarige Raffinesse geht. Welche Stylingwerkzeuge du benötigst, wie der Haarknoten gestylt wird und wie du den Chignon mit nur wenigen Handkniffen aufhübschen kannst, verraten wir hier in diesem Artikel.
Wie sieht der klassische Chignon aus?
Egal ob als Brautfrisur, für das nächste romantische Date, eine elegante Dinnerparty oder die alljährliche Silvestersause: Ein Chignon (französisch für Dutt) ist immer eine gute Wahl. Dieser elegante und zeitlosen Haarknoten, der sich sowohl für langes als auch mittellanges Haar eignet, wird tief im Nacken sitzend gebunden und besticht durch eine gleichzeitig schlichte sowie raffinierte Optik.
Diese Tools benötigst du für den eleganten Haarknoten
Perfekt gewappnet fürs große Styling. Diese Tools, Werkzeuge und Helferlein sorgen dafür, dass dir dein Chignon im Nu gelingt – egal für welchen feierlichen Anlass.
Du benötigst:
Einen Stielkamm und eine Bürste
Haargummi sowie Bobby Pins im Farbton deiner Haare
Haarspray
Bei Bedarf ein zur Naturhaarfarbe und Haarstruktur passendes Dutt- beziehungsweise Haarkissen
Hübsche Accessoires wie Perlen, Haarnadeln, Blümchen oder Kämme
Mit Anleitung: So gelingt der Chignon im Nu
Die nächste große Party steht an und du willst wie aus dem Ei gepellt aussehen? Dann kommt unsere Chignon-Anleitung wie gerufen.
So gelingt dir der tiefe Haarknoten im Handumdrehen:
Bürste dein Haar zunächst gut durch und kämme es komplett nach hinten.
Ob du den Chignon ohne Scheitel, mit einem Mittelscheitel oder einem tiefen Seitenscheitel (egal ob links oder rechts) trägst, liegt bei dir.
Binde dir einen tiefen Pferdeschwanz und fixiere diesen mit einem Haargummi. Ob der Zopf und damit auch der Chignon mittig oder seitlich sitzt, bleibt ganz dir überlassen.
Lockere den Zopf etwas auf, indem du das Haargummi nach unten ziehst. Ziehe anschließend das Haar über dem Zopfgummi auseinander, sodass eine Art Loch entsteht.
Greife nun von unten mit deinem Daumen und Zeigefinger durch das entstandene Loch und ziehe anschließend den Zopf durch das Loch.
Wiederhole den 4. Schritt je nach Haarlänge ein paar Mal.
Fixiere anschließend den Chignon mit Haarklammern.
Styling-Tipp: Wie bei so ziemlich jeder Dutt- beziehungsweise Hochsteckfrisur gilt auch hier: Frisch gewaschenes Haar lässt sich schwerer stylen. Sofern dein Haarwaschtag nicht also zwei bis drei Tage her ist, greife für mehr Halt zu Schaumfestiger und Co.
Alternativ stehen diese Haarknoten-Varianten zur Auswahl:
Option 1: Binde das Ende des Zopfes mit einem weiteren Haargummi zusammen und schlage den Pferdeschwanz nach unten ein. Fixiere anschließend das untere Zopfgummi mit einigen Haarnadeln fest am Kopf, besprühe den fertigen Chignon mit etwas Haarspray oder Glanzspray und fertig ist dein eleganter Look.
Option 2: Ziehe den Pferdeschwanz nur halb durch das Zopfgummi, sodass eine Art Mini-Schlaufe entsteht. Anschließend drapiere das Ende des Zopfes um die Schleife und stecke es mit Bobby Pins fest.
Locker-lässiger Haarknoten: Tutorial für den "Messy Chignon"
Wie beim "Messy Bun"! Auch den sonst eher glamourösen, eleganten Chignon kannst du locker-lässig mit verspielter Note stylen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen "Messy Chignon":
Sorge zunächst für Struktur und Griffigkeit, ehe es ans Hochstecken geht. Hierfür kannst du deine Mähne entweder ordentlich antoupieren, mit einem Lockenstab, Curler oder Glätteisen locken beziehungsweise wellen oder aber ordentlich Trockenshampoo und Volumenpuder in dein Haar einarbeiten beziehungsweise einmassieren.
Binde nun dein Haar zu einem tiefen, aber lockeren Pferdeschwanz und stecke das Haar wie beim klassischen Chignon weg.
Zupfe anschließend ein paar einzelne Strähnen heraus, sodass diese dein Gesicht umspielen. Wenn du magst, kannst du diese anschließend noch mit einem Lockenstab locken.
Mit Twist! So verleihst du deinem Chignon das gewisse Etwas
Der Chignon ist dir nicht edel und auffällig genug? Dann kombiniere deinen Haarknoten mit wunderschönen Flecht- und Dreh-Elementen.
Wie das geht? Ganz einfach:
Teile die vordere Haarpartie ab und stecke sie zunächst zur Seite.
Nehme die hintere Haarpartie zu einem Zopf zusammen, flechte diesen ganz klassisch bis zu den Spitzen und fixiere ihn mit einem Haargummi.
Ziehe den geflochtenen Zopf mit den Fingern leicht auseinander, schlage den Flechtzopf nach unten ein und befestige ihn eng am Kopf mit ein paar Haarklammern.
Löse die eingangs weggesteckte Haarpartie, teile sie in zwei Strähnen, drehe sie leicht ein oder flechte sie, drapiere sie jeweils von links und von rechts um den Chignon und fixiere sie mit weiteren Bobby Pins.
Je nach Lust und Laune kannst du deinen fertigen Haarknoten mit zarten Perlen, filigranen Spangen, einem großen Scrunchie oder wunderschönen Haarranken oder -kämmen aus Blüten und/oder Strassstreichen veredeln.
Mehr Volumen und Fülle! So stylst du den Chignon mit einem Haarkissen
Du hast kurzes oder dünnes Haar beziehungsweise sehnst dich einfach nach einem fluffigen, voluminösen Haarknoten? Dann ist ein Haarkissen dein Retter in der Not.
Binde dir hierfür wie gewohnt einen tiefen Zopf, fixiere das Ende mit einem zweiten Haargummi und befestige das Kissen an deinem Hinterkopf unterhalb des Zopfgummis. Schlage nun den Zopf nach innen ein und verstecke so das Kissen unter deinem Haar.
Sofern du nur ein Duttkissen (ein Haarkissen in Donutform) griffbereit hast, teile die hintere Haarpartie ab, binde das Haar zu einem tief sitzenden Zopf, schiebe das Duttkissen über den Zopf, bis es eng am Kopf liegt. Verteile das Haar anschließend auf der unteren Hälfte des Haardonuts, fixiere es mit einem Zopfgummi und lege es anschließend um das restliche Kissen. Teile jetzt das zuvor abgeteilte Deckhaar ab, wickel es je nach Scheitel von einer oder von beiden Seiten um den Chignon und fixiere die Haarlängen mit Haarnadeln.






Weitere Tipps und Tricks, wie dir der Chignon bei einem Kurzhaarschnitt gelingt, verraten wir dir in diesem Artikel: Chignon mit kurzen Haaren: Anleitung für den eleganten Haarknoten.
Artikelbild und Social Media: okskukuruza/iStock (Themenbild)