Das große Weihnachtsbasteln
Weihnachtszeit ist Bastelzeit. Wir haben für dich die schönsten Weihnachtsbastelideen mit Anleitung.

Weihnachtsbasteln: Süße Sticker
Das brauchst du:
Sticker
Schaschlikspieß
Acrylfarbe in Weiß
Pinsel
Fotokarton in Creme
Heißklebepistole und Heißkleber
Satinband in Blau
Schere
So geht's:
Schaschlikspieß zu ca. 1/3 weiß anmalen. Trocknen lassen.
Sticker auf Karton kleben und Motiv erneut ausschneiden, so dass der Sticker von Karton umrandet ist.
Karton auf der Rückseite mit Heißkleber versehen und den Schaschlikspieß ankleben, leicht andrücken und trocknen lassen.
Satinband um den Schaschlikspieß wickeln und mit einer Schleife fixieren. Evtl. mit Heißkleber fixieren.

Weihnachtsbastelidee: Weihnachtliche Windlichter
Das brauchst du:
Salz
Mehl (weiß)
Wasser
Teigrolle/Nudelholz
Messer
einfache Gläser mit geradem Rand
1 kleine Flasche oder Vase aus Glas
Ausstechförmchen in Sternform
Kordel in Silber
Heißkleber
Schere
So geht's:
Aus den Zutaten einen Salzteig herstellen.
Mit dem Nudelholz den Teig ca. 4mm ausrollen.
Teig vorsichtig um die Gefäße legen und leicht andrücken.
Mit dem Keksausstecher ein Muster in die Gefäßumhüllung stanzen.
Salzteig laut Rezept trocknen lassen, danach backen und abkühlen.
Aus der Kordel einen passenden Rand schneiden und mit Heißkleber auf dem Rand befestigen.
ANLEITUNG SALZTEIG:
Zutaten:
1 Tasse feines Salz
2 Tassen Haushaltsmehl (weiß)
1 Tasse Wasser
So funktioniert's:
Alle Zutaten gut durchkneten bis ein glatter Teig entsteht. Der Salzteig sollte vor dem Backen ein bis zwei Tage an einem warmen Ort vorgetrocknet werden.
Danach die Salzteiggegenstände bei etwa ca. 50-80 Grad im vorgeheizten Backofen weitertrocknen. Die Backzeit variiert mit der Dicke der Gegenstände. Je langsamer und niedrigerer Temperatur der Salzteig im Backofen trocknet, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Objekte Risse bekommen oder sich verformen.
Nach dem Trocknungsvorgang und dem Abkühlen kann der Salzteig z.B. auch bemalt, lackiert oder bestempelt werden.

Weihnachtsbasteln-DIY: Schneemenschen
Das brauchst du:
Weiße Wolle (Kurzwaren)
3 Schaschlikspieße (Lebensmittelladen)
3 kleine, schwarze Kugelknöpfe (Kurzwaren)
4 Stecknadeln mit schwarzem Kopf (Kurzwaren)
2 Stecknadel mit orangefarbenem Kopf (Kurzwaren)
1 schwarze Garnrolle (Kurzwaren)
Bastelband (Bastelladen)
1 weiße Perle (Kurzwaren)
1 Stück Spitze (Kurzwaren)
1 großer Kugelknopf (Kurzwaren)
Filz in 3 Grüntönen (Bastelladen)
Goldene Pailletten (Bastelladen)
Heißklebepistole und Heißkleber (Bastelladen)
kleiner Stern (Bastelladen)
Schere
Nähnadel
passendes Garn
So geht's:
Aus der Wolle für je eine Figur 3 unterschiedlich große Knäuel wickeln.
Die Knäuel, beginnend mit dem größten, auf die Schaschlikspieße stecken.
Dem Schneemann 3 Knöpfe auf den Bauch nähen. Die schwarzen Stecknadeln als Augen und die orangefarbene als Nase in die oberste Kugel stecken. Das Bastelband als Schal um den Hals wickeln. Die Garnrolle auf den Schaschlikspieß stecken, der über den Kopf hinausragt. Rest Holz abschneiden.
Die Schneefrau bekommt ebenso mit den Stecknadeln Augen und Nase. Die Spitze um die Schulter legen, zunähen und mit einer Perle verzieren. Knopf als Hut aufnähen.
Den Tannenbaum aus 3 verschiedenen Filzgrüntönen zuschneiden. Dafür Filz rund zuschneiden und mit jeder neuen Farbe immer kleiner werden. Etwa 6 Stücke zuschneiden. Jeden Kreis bis zur Mitte einschneiden und mit Heißkleber zur Tüte kleben. Die Filztüten auf einen Schaschlikspieß setzen, dabei jeweils etwas Kleber auf das Holz geben. Den Stern mit Heißkleber auf die Spitze des Baums kleben. Ebenso die Pailletten mit Heißkleber auf den Baum kleben.

Weihnachtsbastelideen: Elegante Kerzen
Das brauchst du dafür:
Weiße Haushaltskerzen
weiße Kerzenreste
Tannen-Keksausstecher
scharfes Messer
alter Topf
altes Backblech
alter flacher Teller mit Rand
Und so geht's:
Haushaltskerzen am oberen Ende mit einem Messer ca. 10 cm vorsichtig um den Docht herum einritzen. Das Wachs am oberen Teil vorsichtig ablösen, so dass der Docht an der Kerze zurückbleibt.
Kerzenreste und abgelöste Teile in einem alten Topf schmelzen lassen.
Geschmolzenes Wachs auf ein altes Backblech (oder flachen Teller mit Rand, je nach Menge) gießen. Es muss eine mindestens 3 mm hohe Schicht gegossen werden.
Nach dem Erkalten pro Kerze 2 Tannenbäume mit einem Keksausstecher ausstechen.
Mit einem Messer die Bäume mittig längs leicht einritzen, um eine Furche für den Docht zu bilden.
Mit einer Kerzenflamme die Innenseiten der Bäume leicht anschmelzen, und auf die Kerze setzen, so dass der Docht in der Furche liegt. Per Hand zusammenpressen, bis die Teile fest haften.
(Hocker: KA-International Offtake Vermarktungskonzepte für den Einzelhandel GmbH Franchisegeber für KA International, info@ka-international.de // Pouf Pisa Bezugsstoff Grafito ca. 840 EUR // Tablett auf Hocker: Mirabeau ca. 74,95 EUR // Teekanne, Tasse: ASA-Selection // Teekanne chava ca. 39,90 EUR // Tasse TABLE ca. 9,50 EUR // Kerzenleuchter gold: Ib Laursen rechts: 0286-51 ca. 13 EUR. links: 0286-51 ca. 12,50 EUR // Kerzenleuchter silber: Ludvig & Co 1541 ca. 11,40 EUR)

Weihnachtsbastelei: Engel
Das brauchst du:
Baumwollstoff (ca. DIN A3)
Füllwatte
1 m Spitzenband
Stoffkleber
Reißzwecken
1 Holzscheit
1 Weihnachtskugel
Engelshaar
Heißklebepistole und Heißkleber
Schneiderkreide
Stoffschere
Nähmaschine
passendes Garn
Nähnadel
schwarzer Filzstift
So geht's:
Flügelform auf doppelt gelegten Stoff zeichnen und ausschneiden.
Stoff auf links aufeinanderlegen und zusammennähen. Eine Öffnung zum Wenden und Befüllen lassen.
Flügel wenden und mit Füllwatte befüllen.
Öffnung mit der Hand zunähen.
Spitzenband mit Stoffkleber auf die Flügelkanten kleben.
Flügel mit Reißzwecken am Holz befestigen.
Engelsaugen auf die Weihnachtskugel malen und mit Heißkleber auf dem Holzscheit fixieren.
Engelshaar aufkleben.

Weihnachtsbasteln: Kugelschmuck
Das brauchst du:
Filz in Weiß, Schwarz, Blau und Grün (Bastelladen)
Weihnachtskugeln zum Selbstbefüllen (von dekoplanet.de)
Bastelkleber (Bastelladen)
Kunstschnee (Bastelladen)
Satinbänder (Kurzwaren)
verschiedene Weihnachtskugeln (z. B. alte)
Stoffe in diversen Mustern/Farben (Kurzwaren)
Schere
Befüllte Weihnachtskugeln:
Aus Filz verschiedene Formen zuschneiden: aus dem grünen Filz einen Tannenbaum in Kugelgröße, aus dem weißen Filz einen Schneemann und einen Hut in Schwarz ausschneiden und draufkleben. Aus dem blauen Filz wird ein Schneestern zugeschnitten.
Die Figuren in die Glaskugeln stecken. Anschließend etwas Kunstschnee einfüllen und die Kugeln mit der Aufhängung verschließen. An Satinbändern aufhängen.
Eingeschlagene Weihnachtskugeln:
Die unterschiedlich großen Weihnachtskugeln mit Stoffstücken einschlagen und mit Satinband zubinden.
Die Kugeln an ein Satinband binden und an der Lampe aufhängen.
(Christbaumkugeln zum Befüllen aus Glas von PlanetXmas, www.dekoplanet.de, 6er Set ab ca. 16,50 EUR // Lampenschirm: Habitat, Lampenschirm Grande in klein, Artikelnr.: 963728 in Sandgrün, ca. 63 EUR)

Weihnachten DIY: Aufgepeppte Strohsterne
Das brauchst du:
Strohsterne
Sprühlack in Gold (Baumarkt/ Idee)
Kordel in Lila
Zeitungspapier für die Arbeitsfläche
So geht's:
Strohsterne über Zeitungspapier mit Sprühlack in Gold ansprühen, trocknen lassen.
Mit einer Kordel in Lila aufhängen.
(Strohsterne: Amazon.de; ab ca. 2,90 EUR // Karaffe & Glas: Zara Home; "Abendset Milo" ca. 19,99 EUR // Vase: Zara Home; "Wallowa" ca. 22,99 EUR)

Weihnachtsbastelidee: Zuckeräpfel
Das brauchst du:
Äpfel
1 Eiweiß
ca. 250 gr. Puderzucker
Spritztüte
kleine Zweige
Karamellbonbons
gehackte Haselnüsse
Äpfel mit Zuckerschrift:
Eiweiß steif schlagen.
Puderzucker durch ein Sieb in das Eiweiß geben.
Zuckermasse in eine Spritztüte geben und Muster auf die Äpfel aufbringen. Stiel entfernen und durch einen Zweig ersetzen.
Nussäpfel:
Karamellbonbons langsam im Topf zum Schmelzen bringen.
Apfel im Karamell wenden, dann vorsichtig in die Haselnüsse drücken.
Stiel entfernen und durch einen Zweig ersetzen.

Weihnachtsbasteln: Zweigdeko
Das brauchst du:
Dekoherzen (Bastelladen)
Acrylfarbe in Rot
Embossingstempelfarbe (Bastelladen)
Stempel Kohlmeise (von www.perlenfischerdesign.de, über den DAWANDA Shop Perlenfischer, ca. 7,50 Euro)
Embossingstift (Bastelladen)
Embossingpulver in Weiß (Bastelladen)
Embossingföhn, Satinband
Zweig
breites Dekoband
Pinsel
Schere
So geht's:
Herz mit roter Acrylfarbe anmalen. Trocknen lassen.
Den Stempel vorsichtig in die Embossingstempelfarbe drücken.
Das Motiv aufstempeln. Alternativ einen Embossingstift verwenden und hiermit das Motiv aufmalen.
Embossingpulver in die feuchte Stempelfarbe (oder Stiftfarbe) einstreuen.
Überschüssiges Pulver über einem Blatt Papier abklopfen und wieder in die Packung füllen.
Mit dem Heißluftföhn über das Motiv fahren bis das Pulver geschmolzen ist und plastisch wirkt.
Anhänger mit Satinband an einen Zweig hängen.
Zweig mit einem breiten Dekoband ins Fenster hängen.
TIPP: Ein gewöhnlicher Föhn ist für diese Technik nicht geeignet, da er nicht heiß genug wird.
(Kuscheldecke und Eule: über www.nostalgieimkinderzimmer.de, Avoca ca. 70 Euro Bloomingville Eule aus Holz Groß, Material Holz, ca. 43 Euro, Stempel Kohlmeise: von www.perlenfischerdesign.de, über den DAWANDA Shop, Perlenfischer, ca. 7,50 Euro)

Weihnachtsbasteln-DIY: Landschaft
Das brauchst du:
Tablett
Frischhaltefolie
Moos
Tannenbäume aus Holz (Dekoladen)
Pilze (von Die Spiegelburg, www.spiegelburg-augsburg.de, ArtikelNr.: 90282, ca. 12 Euro)
So geht's:
Tablettboden mit Frischhaltefolie abdecken und ein Moosbett darauflegen.
Tannenbäume, Pilze und weitere Deko auf dem Moosbett arrangieren.
(Pilze: von Die Spiegelburg, www.spiegelburg-augsburg.de, ca. 12 Euro // Eule: über www.car-moebel.de, Hersteller: NORDAL, Preis: ca. 12,50 EUR)

Weihnachtsbasteln: Kerzenmeer
Das brauchst du:
Wachsplatten in Weiß (Bastelladen)
Keksausstecher in Form von Schneekristallen und Sternen
Stumpenkerzen in Rot (Butlers)
So geht's:
Wachsplatten mit einem Keksausstecher ausstechen.
Wachsplatten auf die Kerze legen und andrücken.
(Teelichthalter: über www.butlers.de, IN THE MOOD, Teelichthalter, groß ca. 9 Euro, klein ca. 5 Euro)

Basteln zu Weihnachten: Zweig-Dekoration
Das brauchst du:
10 Lärchenzweige
Zinkeimer
Islandmoos (vom Floristen)
Buckelmoos (Florist)
Blumendraht
Weihnachtsbaumschmuck
Blumenzange
So geht's:
Lärchenzweige in einen Eimer stellen, für besseren Halt mit Islandmoos an den Seiten abdecken.
Kleine Moosstücke um die Zweige legen und zu einer Kugel formen, mit Blumendraht fixieren.
Baumschmuck anhängen.
(Eimer: Jantuma.de; 9,95 EUR. Eulen in Weiß: House Doctor; 2er Set, ca. 7,50 EUR. Eulen Glaskugeln: Weihnachtskontor.de; ca. 9,90 EUR. Holzstern: Oi Soi Oi über Car; ca. 3,80 EUR. Rest: eigene Requisite)

Weihnachtsbasteln: Am Ast
Das brauchst du:
Keksausstechformen (Haushaltswaren)
Geschenkpapier mit diversen Mustern (Bastelladen)
Moosgummi (Bastelladen)
Moosgummikleber (Bastelladen)
Satinbänder in diversen Farben (Kurzwaren/ Bastelladen)
Perlen (Bastelladen)
Zweig
Nylonbindfaden
Nägel
Bleistift
Schere
So geht's - Keksformanhänger:
Die Keksformen auf das Geschenkpapier legen und mit einem Bleistift die Konturen nachzeichnen. Grob ausschneiden, auf die Moosgummiplatte kleben und Kontur exakt ausschneiden.
Das Satinband durch den Keksausstecher ziehen und beide Enden durch eine Perle ziehen. Die Form aus Geschenkpapier in den Keksausstecher drücken.
So geht's - Rosette:
Papier zu einer Ziehharmonika falten. In der Mitte zusammenfalten, zur Hälfte auffächern und die Enden zusammenkleben. Andere Hälfte auffächern, Enden zusammenkleben. Dadurch entsteht eine Rosette.
Kreise aus Papier zuschneiden und vorn und hinten auf den Mittelpunkt kleben. Satinband auf der Rückseite ankleben.
Formen am Zweig aufhängen.
Den Zweig mit Nylonfaden an Nägeln aufhängen.
(Lampe: Bloomingville)

Weihnachtsbastelidee: Teelichter
Das brauchst du:
Wachsreste
halbe Walnüsse
Dochte mit Metallplättchen (Bastelladen)
Schale
Beeren
Topf und Kunststoffbecher (für das Wasserbad)
So geht's:
Wachsreste im Wasserbad auflösen.
Halbe Walnüsse komplett auskratzen.
Docht in der Mitte platzieren.
Wachs aufgießen, trocknen lassen.
Schale mit Wasser befüllen, Kerzen und Beeren auf das Wasser setzen.

Weihnachtsbastelei: Weihnachtliches Gedeck
Das brauchst du:
Stoffserviette
Schleifenband (Bloomingville, ca. 38 EUR pro Rolle)
Zapfen
Textilkleber (Pattex, Bastelladen)
Schere
So geht's:
Die Serviette geviertelt zusammenlegen. Anschließend 2 Seiten zur Mitte falten, so dass eine Spitze entsteht. Die Serviette mit geschlossener Seite nach vorn drehen.
Ein Schleifenband von hinten im oberen Drittel um die Spitze der Serviette legen, vorn das Band gekreuzt übereinanderlegen.
Den Zapfen mit einem Tropfen Textilkleber auf das gekreuzte Schleifenband kleben.
Die Enden der Bänder auf die gewünschte Länge kürzen.
Mit der Spitze nach oben auf dem Teller platzieren.
(Teller: Dessertteller, 23 cm Durchmesser, Lenox.com, 4er Set, ca. 57,50 EUR. Tischdecke: von Garnier Thiebaut, Modell: Mille Datscha, ca. 293 EUR)

Bastelidee zu Weihnachten: Baumanhänger
Das brauchst du:
Papierbaumschmuck
Fotokarton
Zirkel
Schere
Nähgarn
Nähnadel
Das brauchst du außerdem - Papierbaumschmuck Medaillon:
6 Bögen Transparentpapier
Bleistift
Schere
Nähmaschine
Nähgarn
Anleitung - Papierbaumschmuck Bäumchen:
Aus Fotokarton drei Kreise in 5, 7 und 9 cm Durchmesser ausschneiden.
Kreise zur Hälfte falten und wieder öffnen.
Um 90 Grad versetzt erneut zur Hälfte falten, öffnen und umdrehen.
Um 45 Grad versetzt erneut einmal zur Hälfte falten und öffnen.
Kreise anhand der Falzlinien zu einem Viertelkreis zusammenschieben und der Größe nach übereinandersetzen.
Faden in die Nadel fädeln und am Ende mit einem doppelten Knoten versehen. Nadel von innen durch die Spitze des Bäumchens führen. Bäumchen am Faden aufhängen.
Anleitung - Papierbaumschmuck Medaillon:
6 Bögen Transparentpapier übereinanderlegen. Medaillonform aufzeichnen und ausschneiden.
Mit der Nähmaschine an der Spiegelachse entlangnähen, dabei die Fadenenden zur Aufhängung lang lassen.

Weihnachtsbastelidee: Sternenkette
Das brauchst du:
Feines Salz
Weißmehl
Wasser
Speiseöl
Lebensmittelfarbe in Blau
Nudelholz
sternförmige Ausstecher (Kaufhaus)
Nagel
Backpapier
Pinsel
Acrylfarbe in Gold (Bastelladen)
Nadel
Stickgarn in Weiß
Schere
So geht's:
Salzteig anrühren und den Teig halbieren. Eine Hälfte des Teiges mit Lebensmittelfarbe in Blau einfärben. Salzteig flach ausrollen.
Mit Keksausstechern große und kleine Sterne ausstechen und mit einem dicken Nagel in den Zacken Löcher für die Aufhängung stechen.
Sterne auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech nach Anleitung backen.
Nach dem Austrocknen und Auskühlen einen Teil der Sterne ganz oder nur teilweise (am Rand) mit Acrylfarbe in Gold anmalen. Farbe trocknen lassen.
Die Sterne nach Wunsch auf Stickgarn fädeln und aufhängen.
Anleitung Salzteig:
Zutaten:
1 Tasse feines Salz
2 Tassen Haushaltsmehl (weiß)
1 Tasse Wasser
einige Tropfen Speiseöl
Lebensmittelfarbe in Blau
Zubereitung:
Alle Zutaten gut durchkneten bis ein glatter Teig entsteht.
Der Salzteig sollte vor dem Backen ein bis zwei Tage an einem warmen Ort vorgetrocknet werden.
Danach die Salzteiggegenstände bei etwa ca. 50-80 Grad im vorgeheizten Backofen weitertrocknen. Die Backzeit variiert mit der Dicke der Gegenstände. Je langsamer und niedriger die Temperatur ist, bei der der Salzteig im Backofen trocknet, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Objekte Risse bekommen oder sich verformen.
Nach dem Trocknungsvorgang und dem Abkühlen kann der Salzteig z. B. auch bemalt, lackiert oder bestempelt werden.
(Vase von Broste Copenhagen, Spiegel von House Doctor)

Weihnachtsbasteln: Aufsteller
Das brauchst du:
Sticker
Farbkopierer
Sperrholz
ca. 4 mm Stärke (Bastelladen)
Laubsäge
Schleifpapier
fein Sprühkleber
Weinkorken
eventuell Schleifenband
Heißklebepistole und Heißkleber
Schere
Bleistift
So geht's:
Sticker groß kopieren.
Vergrößerte Stickermotive ausschneiden.
Stickerumrisse mit einem Bleistift auf Sperrholz übertragen.
Motiv mit einer Laubsäge aussägen.
Kanten glatt schleifen.
Sticker mit Sprühkleber aufkleben.
Weinkorken mit Heißkleber von hinten (ganz unten) an die Aufsteller kleben. So bekommen sie Halt und lassen sich aufstellen.
Aufsteller nach Belieben mit Schleifenband verzieren.

Weihnachtsbasteln: Sticker-Verpackung
Das brauchst du:
Roter Fotokarton in DIN A4
Folientüte
Konturenschere
Kekse
Alleskleber
Sticker
schmales Schleifenband
Kekse
Lineal
Bleistift
Schere
Tacker
So geht's:
Fotokarton für den oberen Einschlag zuschneiden: Breite = Tütenbreite, Länge = 10 cm.
Den Einschlag der Länge nach in der Mitte falten.
Die Schnittkante der langen Seite nun mit einer Konturenschere verschönern.
Fotokarton für roten Streifen zuschneiden: Breite = Tütenbreite, Länge = 2 cm. Auch hier die lange Schnittkante mit der Konturenschere verschönern.
Tüte mit Keksen befüllen.
Tüte mit der Öffnung in die Falte des Einschlages legen und festtackern.
Den zweiten schmalen Streifen mit Klebstoff auf der unteren Tütenkante befestigen.
Auf die Tackernadeln Sticker kleben.
Um die untere Kante eine Schleife binden.
(Teller: Rice. Tasse: Schönhaberei)

Weihnachtsbasteln DIY: Windlicht
Das brauchst du:
Windlicht
Sticker
Druckerpapier
Klebestreifen (z. B. Tesa)
Transparentpapier (Architektenpapier)
doppelseitiges Klebeband (z. B. von Tesa)
Maßband/Lineal
Farbkopierer
Schere
So geht's:
Windlicht ausmessen und Sticker auf die Höhe des Windlichts kopieren.
Mehrere Kopien ausdrucken und mit Klebestreifen nebeneinanderkleben, so dass eine Borte entsteht, die sich einmal komplett um das Windlicht wickeln lässt.
Diese Kopien im Farbdrucker auf Transparentpapier kopieren.
Ausdruck zuschneiden.
Ausdruck mit doppelseitigem Klebeband auf dem Windlicht fixieren.
(Kerze gestreift: Broste. Streichholzschachtel: Nostalgie im Kinderzimmer)

Zu Weihnachten basteln: Adventskranz
Das brauchst du:
Scheinzypresse
Strohröhmer (ca. 30 cm)
Blumenbindedraht
Sprühkunstschnee (Bastelladen)
Einweghandschuhe
durchsichtige Kugeln in unterschiedlichen Größen (z. B. von Idee)
Sprühkleber (z. B. von Tesa)
loses Glitzer (Bastelladen)
kleine Spielzeugtiere (z. B. von Schleich; Spielzeugabteilung Kaufhaus)
Sprühfarbe (www.mtn-shop.de, Farbton: MTN 94, Sensible Brown)
Steckdraht
kleine Weihnachtsbaumkugeln in Zartrosa
4 unterschiedlich hohe weiße Kerzen
Rosenschere
Drahtschere/Seitenschneider
So geht's:
Von der Scheinzypresse mit der Rosenschere kurze Stücke abschneiden.
Die abgeschnittenen Enden zu kleinen Bündeln zusammennehmen, schuppenartig auf den Kranz legen und mit Draht umwickeln.
Wieder am Anfang angekommen, die zuerst festgebundenen Bündel anheben und weitere darunterschieben, um einen nahtlosen Übergang zu erhalten.
Einige Spitzen von der Scheinzypresse abschneiden, mit Kunstschnee ansprühen (Handschuhe dabei anziehen) und trocknen lassen. Nach Belieben in den Kranz stecken.
Einige der durchsichtigen Kugeln mit Sprühkleber ansprühen und mit Glitzer bestreuen und gut trocknen lassen.
Die Schleichtiere farbig ansprühen und Farbe gut trocknen lassen.
Den Steckdraht in ca. 7 cm lange Stücke trennen, in U-Form biegen und die Kugeln damit auf den Kranz stecken.
Etwas Draht um die Beine der Tiere wickeln, um diese in den Kranz stecken zu können.
Den fertigen Kranz auf einen Teller stellen und in der Mitte die vier Kerzen platzieren.

Weihnachtsbastelideen: Foto-Arrangement
Das brauchst du:
Verschiedene Keksausstecher
Fotos von der Familie
feines Schleifenband in verschiedenen Farben (Kaufhaus)
Ast
Bleistift
Schere
Heißklebepistole und Heißkleber
So geht's:
Die Ausstecher auf die Rückseite der Fotos legen und mit dem Bleistift die Konturen nachzeichnen.
Nun entlang der Linie ausschneiden.
Mit der Heißklebepistole Kleber jeweils auf die Kante eines Ausstechers auftragen (möglichst die dickere Kante verwenden).
Die Fotos werden jeweils von hinten auf die Ausstecher geklebt: Dabei schnell arbeiten, sonst trocknet der Kleber.
Zum Schluss das Schleifenband in der Mitte der Ausstecher mit Heißkleber befestigen.
Anhänger an einem Ast aufhängen.
(Kommode von Home Affaire über Otto.de, Preis: ca. 269,99 EUR, Vase von Ib Laursen, Preis: ca. 10,75 EUR, Gläser von GreenGate über Nostalgieimkinderzimmer.de, Preis: ca. 10,90 EUR, Geschirr von CASAgent, Preis: ca. Frühstücksteller: ca. 19,50 EUR, Teller 16 cm: ca. 13,50 EUR, kleine Schlüssel: ca. 14,50 EUR)

Weihnachtsbasteln: Rentiergirlande
Das brauchst du:
Blatt Papier
Tonpapier in Grün und Lila (Bastelladen)
Samtschleifenband in Aubergine und Grün (Kaufhaus)
Bastelkleber (Kaufhaus)
Zierstecknadeln zum Befestigen der Girlande (Bastelladen)
Kordel in Lila (Bastelladen oder Kaufhaus)
Schere
Stift
So geht's:
Vorlage herunterladen und ausdrucken.
Die Vorlage ausschneiden und mit Bleistift auf das Tonpapier übertragen. Man benötigt ca. 8-10 Rentiere, abhängig von der Länge des Tisches
Rentiere ausschneiden.
Das Samtband für den Hals des Rentiers zuschneiden.
Die zugeschnittenen Samtbänder werden mit Bastelkleber am Hals des Rentieres fixiert.
Vorn am Hals und am Hinterteil des Rentiers jeweils ein Loch für die Kordel mit der Nadel einstechen.
Rentiere auf die Kordel ziehen und jeweils mit zwei Knoten befestigen.
Zum Schluss wird die Girlande mit den Stecknadeln an der Tischdecke befestigt.
(Kommode von Home Affaire über Otto.de, Preis: ca. 269,99 EUR, Geschirr von CASAgent: Essteller: ca. 22,75 EUR, Frühstücksteller: ca. 19,50 EUR, ovale Platte: ca. 18,00 EUR, Pasta/Suppenteller: ca. 23,90 EUR, Besteck von Villeroy & Boch, Gläser von GreenGate über Nostalgieimkinderzimmer.de, Preis: ca. 10,90 EUR/Stk., Kerzenhalter von Madam Stoltz über la-masion-shop.de, Preis: 15 cm: ca. 11,30 EUR, 22 cm: ca. 13,20 EUR)

Weihnachtsbasteln: Tannenbäume
Das brauchst du:
verschiedenfarbiges Tonpapier
Schaschlikspieße
Motivlocher in Kreisform (z. B. von Rico Design in unterschiedlichen Größen; Bastelladen)
Schaschlikspieße
Sternlocher/Stanzer (Bastelladen)
Heißklebepistole und Heißkleber
ein dickerer Holzast
runde Gefäße
Bleistift
Zirkel
Schere
Nähnadel
Säge
Holzbohrer
So geht's:
Pro Tannenbaum werden ca. 40 unterschiedlich große Kreise aus Tonpapier benötigt. Diese entweder mithilfe verschiedener runder Gefäße oder einem Zirkel vorzeichnen. Kreise ausschneiden. Zusätzlich können einige Kreise auch mit einem Motivstanzer ausgestanzt werden.
Nun wird durch jeden Kreis mit der Nadel mittig ein Loch vorgestochen. Kreise der Größe nach auf die Schaschlikspieße fädeln.
Weiter werden für jeden Baum jeweils zwei Sterne ausgestanzt. Diese werden gegeneinander oben an den Spieß geklebt.
Ein passendes Stück Ast zusägen und mit dem Holzbohrer ein Loch hineinbohren.
Den Spieß mit Heißkleber im Loch fixieren.
(Kommode von Home Affaire über Otto.de, Preis: ca. 269,99 EUR, Stumpenkerzen von Broste Copenhagen, Holzsterne von House Doctor)

Weihnachtsbastelei: Brotkorb
Das brauchst du:
Rentier aus Holz (Bastelladen)
Sprühlack in Lila (Baumarkt oder von Edding)
Dekovogel
Christbaumkugeln
verschiedene Schleifenbänder in Lila (Kaufhaus)
Brotkorb
Papier für die Arbeitsfläche
Schere
So geht's:
Rentier mit dem Sprühlack in Lila ansprühen. Trocknen lassen.
Rentier, Dekovogel und Christbaumkugeln mit einer Schleife am Brotkorb befestigen.
(Kommode von Home Affaire über Otto.de, Preis: ca. 269,99 EUR, Kerzenhalter von Madam Stoltz 15 cm; über la-maison-shop.de, Preis: 11,30 EUR)

Weihnachtsbasteln DIY: Serviettenringe
Das brauchst du:
Blatt Papier
Filz in Grün und Lila (Kaufhaus)
Heißklebepistole und Heißkleber
Samtschleifenband in Lila (Kaufhaus)
Stoffserviette in Grün
Lineal
Bleistift
Stoffschere
So geht's:
Drei unterschiedlich große Sterne auf Papier zeichnen (alternativ Vorlagen aus dem Internet ausdrucken).
Papiersterne ausschneiden, auf das Filz übertragen und ausschneiden.
Die drei Sterne übereinanderlegen und mit Heißkleber zusammenkleben.
Zum Schluss das Samtband mit Heißkleber auf der Unterseite befestigen.
Serviette zusammenrollen und mit dem Band fixieren.
(Essteller von CASAgent, Preis: ca. 22,75 EUR, Glas von GreenGate, Preis: ca. 10,90 EUR)

Weihnachtsbasteln: Buchsbaumkranz
Das brauchst du:
Goldenes Papier (Bastelladen)
weißes Tonpapier (Bastelladen)
Buchsbaum (Blumenladen)
Draht (Bastelladen)
Schleifenband in Kupfer (Karstadt)
goldener Gelstift
2 Karten selber zeichnen oder aus dem Internet drucken (1 größere u 1 kleinere)
Bastelkleber
Schere
Heißklebepistole
Bleistift
So geht's:
Die größere Karte auf das goldene Papier aufzeichnen, die Kleinere auf das weiße Tonpapier. Beide ausschneiden und aufeinander kleben.
Kleine Stücke vom Buchsbaum mit dem Draht zu einem kleinen Kranz binden.
Eine kleine Schleife befestigen und den Kranz mit der Heißklebepistole auf der Karte aufkleben.
Zum Schluss mit dem Goldstift beschriften.
(Tischdecke von Au Maison über www.nostalgieimkinderzimmer.de, ca. 17,90 EUR, Windlichter von TineK Home, Stk.: ca. 5,90 EUR, über geliebtes-zuhause.de)

Weihnachtsbasteln: Weihnachtskarte
Das brauchst du:
Kartenrohling in blau (Bastelladen)
Stickgarn in rot und weiß (Bastelladen)
Spitzenband (Karstadt)
Sternvorlage ausdrucken
Nähnadel
Bleistift
Lineal
Schere
Bastelkleber
So geht's:
Die Sternvorlage auf die Karte legen.
Mit dem Lineal in 1 cm Abständen eine gestrichelte Linie entlang des Sterns machen.
Der kleine Stern wird genauso gemacht, nur hier mit 0,5 cm Abstand.
Die Kreise werden mit Punkten gekennzeichnet.
Die Löcher mit der Nadel vorstechen.
Jetzt entlang der vorgezeichneten Linien sticken.
Zum Schluss das Spitzenband mit Bastelkleber befestigen.

Weihnachtsbasteln: Tannenbaumkarte
Das brauchst du:
Weißes Papier 2 Blatt (Bastelladen)
Transparentpapier mit Sternen (Bastelladen)
Tonpapier mit blauen Sternen (Bastelladen)
Schneeflockenstanzer (z.B. über www.Efco.de)
Tannenbaum selber zeichnen oder aus dem Internet ausdrucken
Cutter
rotes Nähgarn
Nähmaschine
Bastelkleber
Lineal
Bleistift
Schere
So geht's:
Mit dem Lineal eine Karte auf das weiße Papier zeichnen. 24cm breit und 17cm hoch.
Mit dem Cutter entlang der Linie ausschneiden, in der Mitte knicken.
Mit dem Schneeflockenstanzer nach belieben Schneeflocken ausstanzen.
Den Tannenbaum auf das transparente Papier dreimal aufzeichnen und ausschneiden, auf das blaue Tonpapier zweimal aufzeichnen und ausschneiden.
Die Bäume abwechselnd übereinander legen und mit der Nähmaschine vorsichtig zusammen nähen.
Zum Schluss den Tannenbaum an die Karte kleben.
(Serviette von Au Maison über www.stilliebhaber.de, ca. 6,50 EUR, Rehfigur von Wagner&Apel, ca. 35 EUR)

Weihnachtsbasteln: Zapfenkarte
Das brauchst du:
Büttenpapier (Bastelladen)
Stempel in Zapfenform (von Perlenfischer, über DaWanda)
Stempelkissen grün und gold (Bastelladen)
Buchstabenstempel (von Rosa Rosenbaum, über DaWanda)
Lineal
Bleistift
Cutter mit Schneidunterlage
So geht's:
Mit Lineal und Bleistift eine Karte auf das Büttenpapier zeichnen: 24 cm breit und 17 cm hoch.
Mit dem Cutter entlang der Linien ausschneiden, in der Mitte knicken.
Mit dem Zapfenstempel grüne und goldene Zapfen nach Belieben aufstempeln. Farbe trocknen lassen.
Zum Schluss mit den Buchstabenstempeln 'Frohe Weihnachten' aufstempeln.
Weihnachtsbasteln ist die schönste Art der Vorfreude. Selbst ein bisschen Deko machen für das Fest der Liebe, das bekommst du bei uns. Mit unseren Anleitungen kannst du die besten Bastelideen direkt umsetzen - egal ob als Geschenk oder weihnachtliche Deko für dich. So kann Weihnachten kommen!
Weihnachtsbastelideen: Bastelanleitungen für Weihnachtsdeko
Wenn dir Basteln Spaß macht, dann kannst du es sicher kaum erwarten, dass endlich die Weihnachtszeit vor der Tür steht. Dinge einfach selbst basteln, so kann Weihnachten beginnen. Die einen machen zusammen mit dem Kind eigene Weihnachtskarten, doch es gibt so viele Ideen zum Weihnachtsbasteln.
Ganz egal ob du mit den Kindern, deinem Partner oder deiner Partnerin basteln möchtest, wir haben die richtigen Anleitungen, um Advent und Weihnachten ganz einfach aufzupeppen. Weihnachten ist nämlich auch die Zeit der Ideen. Geschenkideen, Dekoideen und eben Bastelideen. Weihnachtsbastelideen, um genau zu sein. Denn Kaufen kann jeder - fürs Selbermachen brauchst du auch den Wille, es wirklich zu tun.
Schöne Schokoideen: Pralinen selber machen
Weihnachtsbasteln: Tolle Ideen für weihnachtliche Stimmung
So kann Weihnachten mitsamt der wundervollen Weihnachtsbastelei kommen. Unsere Bastelanleitungen weisen dir den Weg. Schau dich einfach um und mach die Bastelideen zu deinem Geschenk für deine Freunde, deine Kinder oder mach dir das Geschenk einfach selbst.
Denn mit der richtigen Deko verzauberst du nicht nur die ganze Familie und Freunde, sondern auch dich selbst - und dass es dir gut geht, ist immer wichtig. Also nimm dir die Schere, nimm das Papier und all die anderen Gegenstände und bastle dir kreative Alternativen für das ganze gekaufte Zeug (das zugegeben manchmal auch ganz schön sein kann).
Weihnachtsbastel-Anleitung: Schritt für Schritt zum Weihnachtsglück
Das große Weihnachtsbasteln ist mit unseren Weihnachtsbastelideen so einfach wie noch nie. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen sagen dir, was du brauchst und wie du die tollen Ideen basteln kannst.
Also einfach der Bastelanleitung folgen, dann kann schon nichts schiefgehen. Was es auch sein soll - wir haben Windlichter, Schneemenschen (die auch noch im Winter als Deko funktionieren), selbstgeformte Kerzen, Holzengel, schicke weihnachtliche Sticker und so vieles mehr. Die können dann auf die Weihnachtskarte geklebt oder - wie vorgeschlagen - mit Schaschlikspießen irgendwo drangesteckt werden.
Vielleicht ist dir die Laune ja auch mehr nach der Elchkette. Bei 30 Ideen ist viel dabei - schau einfach mal in unseren Slider rein und du wirst sicherlich auch deine perfekte Anleitung fürs Weihnachtsbasteln finden.
Kerzenreste verwerten: Die 5 schönsten DIY-Ideen für Wachsreste
Weihnachtsbastelideen unter dem Weihnachtsbaum
Mit den Ideen kannst du vieles gestalten - ob es nun neben oder unter den Weihnachtsbaum, neben den Adventskalender oder sonst wo im bzw. ums Haus als Weihnachtsdeko zum Einsatz kommt. Die Bastelideen lassen sich mit den Bastelanleitungen ganz einfach umsetzen.
Dabei ist es wichtig zu wissen, dass nicht jeden Anleitung auch für Kinder geeignet ist. Da braucht es schonmal die Heißklebepistole oder eine Nähmaschine. Aber mit der richtigen Hilfe kannst du dein Kind langsam an das Weihnachtsbasteln für Fortgeschrittene heranführen. Denn mit der richtigen Hilfestellung können Kinder auch schwere Dinge basteln - du musst nur umsichtig sein und Vertrauen haben.
Kerzendocht selber machen: Mit Zwirbeln oder Flechten ans Ziel
Klar ist aber auch, dass ein Kleinkind Anleitungen wie den Engel eher nicht schafft. Aber dein Kind kann dir in diesem Fall beim Umsetzen der Weihnachtsbastelideen zur Hand gehen oder zuschauen. Die Sticker hingegen sind auch für kleine Kinder gut machbar, denn das Papier mit der Schere zu schneiden lernt man bekanntlich schon in sehr frühen Jahren.
Doch ob mit Kind oder ohne - schau dich einfach gerne um und lass dich von unseren Ideen für deine Weihnachtsbastelei inspirieren. Folge der Bastelanleitung und freue dich über schöne Dekoration zu Weihnachten - denn das ist nur einmal im Jahr (und für die restliche Zeit kann Weihnachtsdeko ja bekanntlich schon im Advent herumstehen).
Weiterlesen: