#WUNDERBARECHT

Dating-Druck: Warum ich keine Lust auf Dating habe!

Alle meine Freundinnen daten, nur ich nicht. Warum? Ich habe gerade einfach keine Lust. Und ich denke, das ist okay.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

„Ich date gerade einen Typen und der ist echt cool. Wir verstehen uns super.“ „Gerade mal wieder das schlimmste Date gehabt, nach einer Stunde beendet, weil es so schrecklich war.“ Meine Freundinnen erzählen mir von ihrem Dating-Leben, das mal gut und mal weniger erfolgreich läuft. Und ich? Ich höre zu, ich gebe Ratschläge. Aber ich selbst war schon ewig auf keinem Date mehr und ich nutze aktuell auch keine Dating-App.

Immer wieder ist es das Thema Nummer 1: „Und was gibts Neues bei dir in deinem Dating-Leben?“ Tja, mein Dating-Leben ist nicht vorhanden. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Natürlich fühlt es sich nicht gut an, wenn ich mich mit anderen vergleiche und feststelle, ich ticke einfach anders. Ich habe dann das Gefühl, ich muss daten. Aber was, wenn ich keine Lust habe?

Künstliches Dating vs. eine bestimme Person daten

Ich verstehe, wieso Dating so beliebt ist. Es ist der wahrscheinlich einfachste Weg für ein bisschen Spaß, manchen macht es wirklich Freude, neue Leute kennenzulernen (unabhängig davon, ob daraus etwas wird) und es ist irgendwie nun mal der beste Weg, um ein*e Partner*in zu finden.

Und es ist völlig okay, dass andere gerne daten. Aber ist es dann nicht auch okay, wenn ich keine Lust darauf habe? Ich meine mit "Dating" übrigens vor allem Online-Dating, das in meinen Augen oberflächlich und irgendwie "künstlich" ist.

Ich wünsche mir auch einen Partner. Aber ich will nicht gezwungen auf die Suche nach ihm gehen. Ich möchte ihn nicht übers Dating finden, sondern ihn erst finden bzw. treffen und ihn dann daten.

Würde ich per Zufall jemand kennenlernen, über Freunde oder die Arbeit, den ich interessant finde, so wäre ich nicht abgeneigt, diese Person dann auch zu daten. Nur kann ich und will ich mich einfach nicht mit diesem unnatürlichen (Online-)Dating zufriedengeben, das wohl die Norm geworden ist.

Online-Dating: Meine persönlicher Albtraum

Oberflächliches Geswipe, langweilige Dialoge und dann vielleicht ein Treffen, bei dem es um die alles entscheidende Frage geht: „Passen wir zusammen oder nicht?“ (Oder vielleicht auch nur: Krieg ich die*den heute ins Bett oder nicht?!)

Ist es nicht genau das, was beim Online-Dating passiert? Ich checke andere ab, schaue, ob sie in mein Schema passen und entweder ist es ein Ja oder Nein. Kann man so wirklich den Richtigen finden? Vielleicht. Bei vielen klappt es ja offensichtlich. Aber ich glaube nicht daran, dass ich so den Richtigen finden kann.

Ich habe diverse Dating-Apps ausprobiert, aber mehr als ein paar bedeutungslose Nachrichten haben sich daraus nicht ergeben. Erstens, weil ich schon nach ein paar Minuten Geswipe die Lust verloren habe, zweitens die Chats so dermaßen langweilig und nichtssagend waren und drittens, wenn ich dann doch mal eine Person gut fand, sie entweder gar nicht geantwortet oder ganz plötzlich nicht mehr zurückgeschrieben hat.

Keine Lust auf Dating? Kein Problem!

Das alles fühlt sich für mich einfach falsch an. Sollte es nicht anders sein? Zuerst mag ich jemanden und dann daten wir uns? Vielleicht ist mein Blick auch zu festgefahren. Vielleicht ist es unrealistisch, dass ich eines Tages jemanden im „echten Leben“ treffe und es funkt. Aber ich bin nicht bereit, diesen Wunsch aufzugeben.

Vielleicht habe ich irgendwann auch wieder Lust auf Online-Dating und gebe dem Ganzen eine Chance. Dann ist das auch okay. Ich will nur selbst damit im reinen Sein und nicht irgendetwas tun, weil ich das Gefühl habe, ich müsste. Denn Dating sollte schließlich Spaß machen.

Ob ich nun also Single bin oder in einer Beziehung, ob ich date oder eben nicht: Wichtig ist doch nur, dass es mir dabei gut geht. Trotzdem wäre es schön, wenn der gesellschaftliche Druck, der dabei stets auf einem lastet, irgendwann nachlassen würde. Dann treffe ich mich mit einer Freundin und sie fragt mich: „Na, wie läuft das Single-Leben: Keine Dates, keine Sorgen und du kannst machen, was du willst? Fantastisch!“

Artikelbild und Social Media: Luis Alvarez/Getty Images

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Tierschutzhund Djulios erste Tage bei seiner Pflegestelle - er besteht nur aus Haut und Knochen, ist von Wunden übersäht und rollt sich schutzsuchend zusammen. - Foto: Malin Lidén (privat)
#wunderbarECHT
Tierschutzhund Djulio: Wie er sein Lächeln verlor und in Schweden wiederfand

Hinter jedem Tierschutzhund steckt eine einzigartige Geschichte – Djulios berührt ganz besonders…

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Tierschützerin Malin kniet neben ihren Hunden und lächelt. - Foto: Fotografie by Bärbel Meissner
#wunderbarECHT
Tierschützerin Malin: "Man kann nicht die ganze Welt in Ordnung bringen, aber für manche Hunde kann man ihre ganze Welt verändern"

Malin kämpft ehrenamtlich im Tierschutz - und schenkt Hunden die Chance auf ein neues Leben... Uns hat sie im Interview verraten, was das wirklich bedeutet.