Der perfekte Hüftschwund

hueftetitel
Endlich sitzt die Jeans wieder! Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Warum du ab 40 wieder in deine Jugend-Jeans passt

Wenn mit dem Einsatz der Pubertät die Hüfte in die Breite geht, beginnt das große Nörgeln der Frauen. Eine Schweizer Studie hat nun herausgefunden, dass die Breite der Frauenhüften mit dem Alter variieren

Demnach regelt die Natur von ganz alleine, wann unser Becken breiter zu sein hat und wann es wieder schrumpfen kann. In der fruchtbarsten Lebenszeit, zwischen dem 25. und 30. Lebensjahr, erreicht das Becken seine maximale Breite.

Verantwortlich dafür sind die Hormone (vor allem die weiblichen Sexualhormone Östrogene) , die dafür sorgen, dass uns dadurch die Geburt erleichtert wird, wie Forscher der Universität Zürich in ihrer Studie nun heraus fanden. Untersucht wurden 275 gesunde Menschen bis 95 Jahren.

Die gute Nachricht: Zwischen dem 40. und 45. Lebensjahr wird unsere Hüfte wieder schmaler - und nimmt eine 'männlichere' Beckenform an.

Was passiert bei dieser Metamorphose unseres Beckens? Zwischen unserem 15. und 25. Lebensjahr verlagert sich das Kreuzbein und unsere Sitzbein-Schabein-Region, wobei die Abstände zwischen den Hüftpfannen immer breiter werden. Erst mit den Wechseljahren stagniert das Hüft-Wachstum, bis es sich nach und nach wieder zurück entwickelt.

Ob eine Frau nun ein Kind, mehrere oder keins bekommen hat, hat der Studie zufolge keinen Einfluss auf die Form des Beckens.

(ww7)

Mehr Tipps, Rezepte und Infos von WUNDERWEIB bekommst du direkt auf dein Handy mit unserem What's App Newsletter

Zum Weiterlesen:

So peppst du alte Jeans auf

Wofür die kleine fünfte Tasche in der Jeans gedacht ist

Der Vagina-Wandel im Laufe der Jahre

Wie sich dein Busen mit der Zeit verändert

Video Platzhalter
Frau liegt auf der Couch und hält sich Arme vor den Bauch - Foto: iStock / LaylaBird
Menstruationsbeschwerden
Gummibärchen gegen PMS? Diese (leckeren) Produkte können die Frauengesundheit unterstützen

Unterleibschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kopfweh: PMS gehört zum weiblichen Zyklus dazu, schränkt aber viele Frauen im Alltag ein. Es gibt jedoch Helferlein, die die Hormonbalance fördern.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Schulmädchen schreibt konzentriert an einem Schreibtisch i ein Heft. - Foto: skynesher/iStock
Familie
3 Dinge, die alle Eltern von intelligenten Kindern gemeinsam haben

Eine Studie hat ergeben: Eltern intelligenter Kinder fördern die Interessen der Kleinen, statt derer, die sie selbst für wichtig halten.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.