Busen

Brustwachstum: Wie sich dein Busen in den 20ern, 30ern und 40ern verändert

Brustwachstum mit 20, 30 oder 40? Das ist möglich. Wie sich dein Busen im Laufe der Jahre verändert, erfährst du hier.

Brustwachstum: Wie sich dein Busen in den 20ern, 30ern und 40ern verändert
Die Welt verändert sich - und mit ihr unsere Brüste. Foto: Adene Sanchez/iStock
Auf Pinterest merken

Wie der Rest unseres Körpers, verändert sich auch unser Busen im Laufe der Jahre. Die Brust kann auch noch mit 20, 30 oder 40 anfangen zu wachsen, nimmt aber auch ab. Was genau in den einzelnen Dekaden passiert, können wir erklären.

Brustwachstum: In den 20ern verändert er sich andauernd

In den Zwanzigern können deine Brüste tatsächlich noch ihre Größe verändern. Der Grund: In dieser Dekade wird aus dem Mädchenkörper der Körper einer Frau, sprich: Du nimmst an Gewicht zu, wirst kurviger.

Hinzu kommt: Einige Frauen werden in ihren 20ern schwanger oder setzen schon mal die Pille ab. Auf die hormonellen Veränderungen reagiert der Busen sichtbar empfindlich. Vor allem nach einer Schwangerschaft, sieht der Busen nicht mehr so aus wie bevor: Bei einigen Frauen wird er etwas größer, bei anderen dagegen kleiner, als vor der Schwangerschaft. Und: Während der Schwangerschaft werden die Nippel größer und der Vorhof dunkler.

Auch die Menstruation kann sich in den 20ern immer verändern - was völlig normal ist. Die Folge können gelegentlich (oder regelmäßig vor / während der Periode) anschwellende Brüste sein.

Zusätzlich können sich durch die damit einhergehenden hormonellen Veränderungen Knoten in der Brust bilden - und auch von alleine wieder zurückbilden. Allerdings: Schmerzen die Knötchen oder werden immer größer, solltest du das mit deinem Frauenarzt besprechen.

Brustveränderung in den 30ern: Der Busen dehnt und streckt sich

Nach einer oder mehreren Geburten, ist der Busen nicht mehr so straff. Der Grund: Durch die enorme Gewichtszunahme und anschließende -abnahme während der Schwangerschaft, wurde der Busen sehr beansprucht. Folglich können die Brüste etwas schlaffer sein und hängen. Auch Schwangerschaftsstreifen können die (natürliche!) Folge sein - sind aber, nebenbei bemerkt, kein Grund zum Schämen.

So verändert sich deine Brust in den 40ern

In den 40ern geht der Körper auf die Menopause zu. Die Eierstöcke produzieren immer weniger Östrogen, was zu einer Rückbildung des Brustgewebes führt. Der Körper ersetzt es mit Fett, sodass sich die Brüste weicher anfühlen - allerdings auch weniger stramm.

Auch jetzt können sich wieder Knoten in der Brust bilden. Ärzte raten zu regelmäßigen Kontrollen und täglichem Abtasten der Brust.

Je älter du wirst, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Busen zu hängen beginnt. Seine Elastizität lässt nach, da der Körper mit dem Alter immer weniger Collagen (das Protein des Bindegewebes) produziert.

Zudem nimmt die Dichte der Brüste ab – mit ein Grund, warum Ärzte Frauen ab 40 zur Mammographie (Röntgen der Brüste) raten: Durch die geringere Dichte können sie den Busen besser durchleuchten.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Artikelbild und Social Media: Adene Sanchez/iStock

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.