Körperfakten

Die 6 hartnäckigsten Mythen über Körperfett

Wir wird man sein Körperfett am schnellsten los? Stimmt es, was du bisher immer geglaubt hast? Wir entlarven sechs Körperfett-Mythen.

Video Platzhalter

Es ist ziemlich schwierig, das ungeliebte Körperfett loszuwerden. So viele Frauen kämpfen Tag für Tag gegen die Fettpölsterchen. Und wenn sie dann doch weg sind, ist es schwierig, die neue Figur zu halten. Kommt dir das bekannt vor? Vielleicht liegt es daran, dass du einer der Fett-Mythen aufgesessen bist und etwas falsch machst. Wir haben für dich die 6 hartnäckigen Mythen über Körperfett zusammengetragen.

Wenn du keinen Sport machst, werden deine Muskeln zu Fett

Wenn du mit dem Training aufhörst, werden deine Muskeln schwächer. Die Fasern ziehen sich wieder zusammen und verlieren ihre Spannung. Deine Muskeln verwandeln sich aber nicht in Fett, genauso wenig wie sich Fett in Muskeln umwandeln kann.

Nur sanftes Training bringt das Fett zum Schmelzen

Das stimmt so nicht. Wenn du intensiv trainierst, wirst du mehr Kalorien verbrennen. Wenn du dann noch deine Kalorienzufuhr reduzierst bzw. nicht übermäßig viele Kalorien zuführst, wirst du abnehmen.
Am besten sind Übungen, die deine Muskeln aufbauen. So wird dein Stoffwechsel beschleunigt und die Fettverbrennung gefördert.

Wenn man einen Bereich intensiv trainiert, nimmt man genau dort ab

Das stimmt leider nicht, denn du kannst das Fett an Bauch und Hüfte nicht gezielt weg trainieren. Du kannst diese Körperteile durch das Training nur stärken!
Das Körperfett kannst du nur am ganzen Körper reduzieren und nicht an bestimmten Bereichen. Darum solltest du deine Muskeln nicht nur durch Krafttraining stärken, sondern auch Cardio-Einheiten in deinen Trainingsplan einbauen.

Je weniger Körperfett man hat, desto besser ist es

Dein Körper braucht Fettanteile. Zu wenig Körperfett kann sogar ungesund sein. Fett ist zum Beispiel wichtig, um bestimmte Hormone auszuschütten und Vitamine einzuspeichern. Bei Frauen sollte der Fettanteil bei 22 % liegen. Wenn er darüber oder drunter liegt, kann es deiner Gesundheit schaden.

Wer viel schwitzt, verbrennt auch viel Fett

Das ist ein Irrglaube. Fett kann nicht durch Schwitzen abgebaut werden. Du schwitzt, um deine Körpertemperatur zu regulieren. Dabei wird Wasser ausgeschieden, zusammen mit verschiedenen Substanzen. Es ist wichtig, dass du nach einem intensiven Training viel trinkst, damit sich dein Flüssigkeitshaushalt wieder ausgleichen kann.

Fett kann man weg-massieren!

Du kannst Fett nur abbauen, wenn du mehr Kalorien verbrauchst, als du zu dir nimmst. Sport fördert den Fettabbau, aber eine Massage nicht. Also kommst du wohl um eine gesunde Ernährung und ein Sportprogramm nicht herum, wenn du Fett abbauen möchtest.

(ww3)

Video Platzhalter
Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.