Schnell abnehmen

Die Kohlsuppendiät: Rezepte in 6 abwechslungsreichen Varianten

Die Kohlsuppendiät zählt zu den erfolgreichsten Blitz-Diäten aller Zeiten. Unsere Rezept-Variationen ergänzen den Klassiker mit Fleisch oder Fisch, Obst oder Joghurt und tollen Gewürzen. So schmeckt die Diät jeden Tag anders - und lecker!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Was ist die Kohlsuppendiät?

Einmal eine Suppe aus reichlich Kohl und Gemüse kochen und grenzenlos davon essen. So lautet das Prinzip der Kohlsuppen-Diät. Das soll die Fettverbrennung ankurbeln und reichlich Pfunde in einer Woche schmelzen lassen. Ideal zum Einstieg in eine langfristige Ernährungsumstellung. Kohlsuppe ist schön kalorienarm, versorgt uns mit allen lebenswichtigen Nährstoffen - und ist noch dazu einfach zuzubereiten.

Die Kohlsuppe brauchst du nur abends anstelle des Abendbrots zu essen. Zusätzlich zur Kohlsuppe stehen je nach Buchautor Obst, Salat, Joghurt und Eiweiß-Shakes auf dem Speiseplan, an zwei Tagen pro Woche auch Fisch und Geflügel. Doch solange du keine Süßigkeiten naschst, auf Kuchen, Kekse, Schokolade, Chips und Co. verzichtest und deine restlichen Mahlzeiten nicht zu fettig und üppig ausfallen, kannst du auch andere Sachen essen.

Wichtig ist, dass du dein Essen ausreichend kaust, um dein Bewusstsein dafür zu schärfen und zu spüren, wann du satt bist. Deiner Verdauung hilfst du auf diese Weise auch auf die Sprünge. Außerdem wird die Kohlsuppendiät durch Bewegungs- und Entspannungsübungen ergänzt.

Die magische Kohlsuppe - das Grundrezept

Zutaten für 5 Portionen

  • 1 kg Möhren
  • 1 großer Kopf Spitzkohl
  • 5 Zwiebeln
  • 600 g Tomaten
  • 2 Stangen Sellerie (ca. 200 g)
  • 3 gelbe Paprikaschoten (ca. 550 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Spitzkohl der Länge nach halbieren, Strunk entfernen und die Blätter in Streifen schneiden. Zwiebeln würfeln. Tomaten vierteln und entkernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Selleriestangen in kleine Stücke schneiden. Paprika vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin kurz glasig andünsten. Möhren, Kohl dazugeben und weitere ca. 5 Minuten andünsten. Mit Brühe und 500 ml Wasser ablöschen. Tomaten zufügen. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Nährwerte pro Portion: ca. 180 kcal, Eiweiß 8 g, Fett 6 g, Kohlenhydrate 22 g

Auch interessant: Reistag und Co.: 24-Stunden-Diäten zum schnellen Abnehmen zwischendurch

Damit's nicht langweilig wird, zeigen wir dir hier, wie du jeden Tag eine neue leckere Variante der Kohlsuppe aus dem Grundrezept zaubern kannst!

Kohlsuppe Variante 1: Fruchtig fein mit Birne und Bündnerfleisch

Zutaten für 1 Portion:

  • 75 g Bündnerfleisch 
  • 1/2 kleine Birne
  • 1/5 der Kohlsuppe

Zubereitung:

  1. Fleisch in Streifen schneiden. Birne waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch in schmale Spalten schneiden.
  2. 1/5 der Suppe in einen Topf geben, Fleisch hinzufügen, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Birnenspalten zum Schluss dazugeben. 

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Nährwerte pro Portion: ca. 400 kcal, Eiweiß 38 g, Fett 13 g, Kohlenhydrate 31 g

Lies auch: Die Suppendiät: Drei Schlank-Suppen

Kohlsuppe Variante 2: Indisch mit Curry, Blumenkohl und Kartoffel

Zutaten für 1 Portion:

  • 1/2 kleiner Kopf Blumenkohl (Netto ca. 270 g)
  • Salz
  • Currypulver
  • 1/5 der Kohlsuppe

Zubereitung:

  1. Kartoffel schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Blumenkohl putzen, waschen und in kleine Röschen teilen, größere Röschen halbieren oder in Scheiben schneiden.
  2. Kartoffelstücke und Blumenkohl in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Suppe in einen Topf geben, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Blumenkohl und Kartoffelstücke abgießen und in die Suppe geben. Suppe mit Curry abschmecken.

Zubereitungszeit ca. 15 Minuten

Nährwerte pro Portion: ca. 360 kcal, Eiweiß 18 g, Fett 7 g, Kohlenhydrate 53 g

Ebenfalls spannend: Reis-Diät: Mit der neuen Blitz-Diät 3 kg in 4 Tagen verlieren

Kohlsuppe Variante 3: Cremig mit Joghurt und Tartarbällchen

Zutaten für 1 Portion:

  • 100 g Beefsteakhackfleisch
  • 1 Prise gemahlener Kümmel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL fettarmer Joghurt 
  • 1 TL Öl
  • 1/5 der Kohlsuppe

Zubereitung:

  1. Hack mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen, zu kleinen Bällchen formen. Joghurt mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
  2. Suppe in einen Topf geben, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Hackbällchen darin unter Wenden ca. 5 Minuten braten und in die Suppe geben. Joghurt dazureichen.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

Nährwerte pro Portion ca. 380 kcal, Eiweiß 30 g, Fett 16 g, Kohlenhydrate 25 g

Kohlsuppe Variante 4: Omas Bester mit Bohnen und Rindersalami

Zutaten für 1 Portion:

  • 100 g grüne Bohnen
  • Salz
  • 100 g Champignons
  • 40 g magere Rindersalami
  • 1 EL Öl
  • 1/5 der Kohlsuppe

Zubereitung:

  1. Bohnen putzen, waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Champignons putzen, säubern und vierteln. Salami in kleine Stücke schneiden. 
  2. Suppe in einen Topf geben, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Champignons darin unter Wenden ca. 3 Minuten braten. Salami zu den Champignons geben und ca. 2 Minuten mitbraten. Bohnen abgießen und zur Suppe geben. Salami und Champignons ebenfalls dazugeben. 

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Nährwerte pro Portion: ca. 420 kcal, Eiweiß 20 g, Fett 22 g, Kohlenhydrate 28 g

Gut zu wissen: 13 Abnehm-Tipps: Denk dich schlank!

Kohlsuppe Variante 5: Italienisch leicht mit Fischfilet und Tomaten

Zutaten für 1 Portion:

  • 200 g Kabeljaufilet
  • 125 g gelbe Kirschtomaten
  • 1 Stiel Thymian
  • 1/5 Kohlsuppe

Zubereitung:

  1. Fisch waschen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. Tomaten waschen und putzen. Thymian waschen, trocken schütteln und hacken.
  2. 1/5 der Suppe in einen Topf geben, Tomaten, Fisch und Thymian hizufügen. Suppe aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Nährwerte pro Portion: ca. 360 kcal, Eiweiß 45 g, Fett 7 g, Kohlenhydrate 26 g

Auch interessant: Abnehmen mit dem Feueratem-Trick - diese Übung lässt dein Bauchfett schmelzen

Welche Vorteile hat die Kohlsuppendiät?

Du kannst die Kohlsuppe problemlos einfrieren - bereite also ruhig einen großen Topf auf Vorrat zu, das spart Arbeit. Während der Kohlsuppendiät nimmst du sehr wenige Kalorien zu dir und wenn du dich auch noch mehr bewegst als sonst, verbrennst du auch mehr Energie als üblicherweise. Dadurch machen sich schnell die ersten Abnehmerfolge bemerkbar und das motiviert.

Welche Nachteile kann die Kohlsuppendiät haben?

Kohl riecht nicht sehr angenehm - nach einer Weile ist es also nicht unwahrscheinlich, dass man keinen Kohl mehr sehen und essen mag. Die Ernährung während der Kohlsuppendiät ist außerdem recht einseitig - auch, wenn unsere Rezeptideen für Abwechslung sorgen. Daher ist die Diät für eine dauerhafte Ernährung ungeeignet. Aber als Startschuss in eine anschließende Ernährungsumstellung, die deinem Bedarf und Verbrauch angepasst und gesund ist, kann die Kohlsuppendiät sinnvoll sein.

Diese Diättipps könnten dich auch interessieren:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.