"Dreieck des Todes": Warum du hier niemals Pickel ausdrücken darfst!
Eine Frau im US-Bundesstaat Michigan wollte sich einen Pickel ausdrücken - das endete für sie fast tödlich.
Die dreifache Mutter Lish Marie dachte sich Nichts dabei, als sie versuchte sich einen Pickel an der Nase auszudrücken. Doch innerhalb nur weniger Stunden verschlechterte sich ihr körperlicher Zustand so dramatisch, dass sie in die Notaufnahme eingeliefert werden musste. Dort stellte sich heraus, dass die Frau nur knapp mit dem Leben davon gekommen ist.
Warum du am "Dreieck des Todes" niemals auf Pickeln rumquetschen solltest
Erst schwoll Maries linke Gesichtshälfte zu, dann konnte die Amerikanerin diese nicht mehr bewegen. In der Notaufnahme angekommen, musste sie schnellstmöglich mit Antibiotika, Steroiden und anderen Medikamenten behandelt werden. Mittlerweile ist Lisha Marie wieder vollständig genesen.
Warum sich der Zustand der jungen Mutter nach dem Pickel-Ausdrücken so dramatisch verschlimmerte liegt daran, dass sie an einer bestimmten Stelle an der Nasen rumgedrückt hat. Dem sogenannten „Dreieck des Todes“, auch „Triangel des Todes“ genannt. Das betrifft die Region zwischen Nasenwurzel und Mundwinkeln. Dort sitzen nämlich Blutgefäße, die direkt zu den Blutbahnen im Gehirn führen, um diese zu versorgen. Werden diese durch Keime verunreinigt, können sie eine Hirnhautentzündung, bleibende Lähmung oder Blindheit verursachen. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Thrombose, die den Hirndruck lebensgefährlich erhöhen kann.
Deshalb: Bitte nicht nachmachen! Wie du Pickel an der Nase richtig und gut loswerden kannst, erklären wir dir hier.