Gesundheit

Entgiftende Wirkung der Mariendistel: Natürliches Detox für die Leber

Unsere Leber muss viel Arbeit leisten, vor allem nach Feiertagen, bei denen viel fettig gegessen und Alkohol getrunken wird. Die Inhaltsstoffe der Mariendistel wirken, wie ein natürliches Detox und helfen der Leber zu entgiften.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Die Leber ist die zentrale Stelle, wenn es um die Entgiftung unseres Körpers von innen heraus geht. Schädliche Stoffe werden hier abgebaut und umgewandelt. Die Mariendistel gilt als pflanzliches Heilmittel, welches die Leber unterstützt, schützt und reinigt.

Borretschöl-Kapseln: Exotische Heilpflanze für Schönheit und Gesundheit

Fettiges Essen: Wenn deine Leber ein Detox braucht

Kohlenhydratreiche und fettige Ernährung, kaum Bewegung, große Portionen und Alkohol: Deine Leber hat während und nach Feiertagen besonders viel zu tun. Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind erste Symptome einer überarbeiteten Leber. Dein Körper sehnt sich nach einem Detox.

Klar, Methoden, wie eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und mehr Bewegung liegen auf der Hand und helfen deinem Körper wieder auf die Sprünge. Jedoch kann eine zusätzliche Unterstützung aus der Natur nicht schaden. 

Japanische Wasserkur: Darum solltest du morgens warmes Wasser trinken

Mariendistel: Pflanzliche Entgiftung

Präparate aus der Mariendistel können die Leber vor schädlichen Einflüssen schützen und eine Regeneration fördern. Verantwortlich dafür ist der Wirkstoff Silymarin: Er stabilisiert die äußere Hülle der Leber, sodass Schadstoffen das Eindringen erschwert wird, außerdem schützt das Silymarin den Erhalt von Leberenzymen. Die Leber kann sich mithilfe der Enzyme nach einer Schädigung schneller wieder erholen.

Die Mariendistel ist genauso für die Vorbeugung als auch für eine Heilung geeignet. Sie ist optimal für ein Detox, etwa während des Fastens oder nach übermäßigem Genuss während der Feiertage. Hierfür gibt es spezielle "Entgiftungskuren", die über mehrere Wochen bis Monate durchgeführt werden. Natürlich sollte hier zunächst eine ärztliche Meinung eingeholt werden.

Entschlackungskur: Die 3-Tage-Blitz-Diät

Eine Heilpflanze mit vielen Eigenschaften

Die Mariendistel besticht neben ihrer entgiftenden Wirkung auch noch mit jeder Menge anderer gesundheitlicher Vorteile. Sie hat entzündungshemmenden Eigenschaften, sodass die Mariendistel bei Erkältungs- und Grippeerkrankungen eingesetzt werden kann. Sie senkt den Cholesterinspiegel und ist auch für blutzuckersenkende Eigenschaften bekannt. 

Frauen, die unter Menstruationsbeschwerden, monatlich auftretenden Kopfschmerzen und Krämpfen leiden, können ebenfalls auf die Mariendistel zurückgreifen, um ihre Beschwerden ganz natürlich zu lindern.

Wasabi: Gesund essen mit der grünen Knolle  

Welche Produkte mit Mariendistel gibt es?

Präparate mit Mariendistel gibt es in unterschiedlicher Ausführung. Je nachdem wie hoch der Wirkstoff dosiert sein soll, gibt es ein passendes Produkt. Auch die Regelmäßigkeit der Einnahme hängt von der Wahl des Präparats ab. Es gibt: 

  • Mariendistel-Tee
  • Mariendistel-Öl
  • Mariendistel-Kapseln
  • Mariendistel-Pulver
  • Mariendistel-Samen

Ein Tee aus der Heilpflanze ist sehr mild und nur schwach dosiert, wohin gegen Pulver, Kapseln oder Samen eine starke Dosierung der Wirkstoffe enthalten.

Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Hat die Behandlung mit der Mariendistel Nebenwirkungen?

Eine Behandlung mit Mariendistel kann auch Nebenwirkungen, wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall, verursachen. Daher sollte die Einnahme von den Mariendistel-Kapseln mit einem Arzt abgesprochen werden. 

Auch interessant: 

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.