Detox

Entschlackungskur: Die 3-Tage-Blitz-Diät mit Saft, Smoothies und Co.

Viele starten mit einer Entschlackungskur ins neue Jahr! Die Diät, die hauptsächtlich aus Saft und Smoothies oder Suppen besteht macht schlank und sorgt für gute Laune. Unser 3-Tage-Ernährungsplan mit leckeren und einfachen Rezepten hilft dir dabei. 

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Nach dem ausgiebigen Schlemmen mit der Familie oder Freunden an den Feiertagen summieren sich die Pfunde auf der Waage prompt. Damit sie sich gar nicht erst festsetzen, haben wir ein kleines SOS-Programm für dich entwickelt: Eine schnelle Blitzdiät, die gleichzeitig eine kleine Detoxkur ist.

Detox (engl.) bedeutet so viel wie Entschlackungskur, und genau das steht auch im Vordergrund. Du befreist deinen Körper von Schadstoffen und setzt dabei auf Lebensmittel mit "Entschlackungs-Potenzial" wie Spargel oder Äpfel. Diese stärken das Entgiftungssystem im Organismus: Die Nieren und die Leber. Denn diese Organe helfen, Schadstoffe abzubauen und auszuscheiden. Durch eine Entschlackungskur kommt der Stoffwechsel erst richtig in Schwung: Lästige Fettzellen schmelzen und die Pfunde purzeln.

Noch mehr Diät-Rezepte: 19 kalorienarme Pasta Rezepte unter 400 kcal

Drei-Tages-Plan für die Detoxkur

Los geht's mit einer reinen Saft-Entschlackungskur am ersten Tag. Am zweiten und dritten Tag kannst du wieder normal kochen, aber eben mit Zutaten, die entschlacken. Die Menge an Gemüse und Obst sollte dabei überwiegen.

Innerhalb einer Entschlackungskur solltest du immer ausreichend trinken - mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag. Das bringt deinen Kreislauf auf Hochtouren. So verbrennst du die Kalorien noch schneller und Giftstoffe werden noch besser aus dem Körper geschwemmt. Mit unserer Entschlackungskur nimmst du locker 3 Kilo an 3 Tagen ab - und schon ist die Feiertags-Schlemmerei Geschichte.

Selleriesaft-Kur im Test: Selbst gepresst oder gekauft - bringt das etwas?

Erster Tag der Entschlackungskur

Morgens: Bananen-Buttermilch

Zutaten für 1 Glas:

  • 125 g Banane
  • 1 TL Zitronensaft
  • 125 ml Multivitamin-Buttermilch
  • 50 ml Apfelsaft
  • 20 ml Sanddornsaft
  • 1 TL Mandelblättchen

So funktioniert es:

  1. 125 g Banane in Stücken mit 1 TL Zitronensaft beträufeln. Mit 125 ml Multivitamin-Buttermilch, 50 ml Apfelsaft und 20 ml Sanddornsaft im Mixer pürieren. In ein Glas füllen.
  2. 1 TL Mandelblättchen ohne Fett leicht rösten und darüberstreuen. Evtl. mit Apfelscheibe und Minzeblatt verzieren.

Lies hier: Darum machen Bananen zum Frühstück schlank

Mittags: Rettich-Möhren-Saft

Zutaten für 1 Glas:

  • 150 g Möhren
  • 250 g Knollensellerie
  • 200 g Rettich
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 - 2 Radieschen
  • Eiweiß

So funktioniert es:

  1. 150 g Möhren, 250 g Knollensellerie und 200 g Rettich schälen und waschen. Gemüse in grobe Stücke schneiden und mithilfe eines Entsafters auspressen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. 1-2 Radieschen putzen, waschen und sehr fein würfeln. Den Rand eines Glases zuerst in ½ verquirltem Eiweiß, dann in Radieschenwürfel tauchen. Saft in das Glas füllen.

Abends: Rote-Bete-Saft

Zutaten für 1 Glas:

  • 500 g Rote Bete
  • 1 Apfel
  • 75 ml Buttermilch

So funktioniert es:

  1. 500 g Rote Bete und 1 säuerlichen Apfel schälen. In etwas kleinere Stücke schneiden und entsaften. Den Saft mit 75 ml Buttermilch verrühren, in ein Glas füllen.
  2. Das Glas eventuell mit einem Rote-Bete-Blatt garnieren.

Zweiter Tag der Entschlackungskur

Morgens: Bananen-Papaya-Müsli

Zutaten für 1 Person:

  • 1 EL Haselnusskerne
  • 1/4 Papaya
  • 50 g Himbeeren
  • 1/2 Banane
  • 1 TL Zitronensaft
  • 20 g Cornflakes
  • 50 g Vollmilchjoghurt
  • 1 TL Honig

So funktioniert es:

  1. 1 EL Haselnusskerne ohne Fett rösten. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, grob hacken. Fruchtfleisch von ¼ Papaya würfeln. 50 g Himbeeren verlesen. ½ kleine Banane in Scheiben schneiden, mit 1 TL Zitronensaft beträufeln.
  2. Obst, Nüsse und 20 g Cornflakes in eine Schüssel geben und gut mischen. 50 g Vollmilchjoghurt und 1 TL Honig auf das Müsli geben.

Die 32 besten Fettkiller: Nebenbei abnehmen

Mittags: Kichererbsen-Salat mit Spinat

Zutaten für 1 Person:

  • 1/2 Dose (425 ml) Kichererbsen
  • 1/2 rote Zwiebeln
  • 1/2 Paprikaschote
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 1 TL Öl
  • 1 EL heller Balsamico
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 50 g junger Spinat
  • 1 Stiel Petersilie
  • 2 Stiele Thymian

So funktioniert es:

  1. ½ Dose (425 ml) Kichererbsen abspülen, abtropfen lassen. ½ rote Zwiebel schälen, würfeln. ½ Paprikaschote vierteln, putzen, waschen, in Streifen schneiden. ½ Knoblauchzehe schälen, hacken.
  2. 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen. Paprika und Kichererbsen darin 2-3 Minuten leicht anbraten, Zwiebel und Knoblauch zugeben. Mit 1 EL hellem Balsamico ablöschen, in eine Schüssel geben.
  3. Kichererbsen-Gemüse mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, lauwarm abkühlen lassen.
  4. 50 g jungen Spinat evtl. putzen, waschen, abtropfen lassen. 1 Stiel Petersilie und 2 Stiele Thymian waschen, trocknen und Blättchen, bis auf 1 Stiel Thymian, klein hacken. Spinat, ½ TL Öl und gehackte Kräuter unter das Gemüse heben. Anrichten. Mit Thymian garnieren.

Wie Hülsenfrüchte dir beim Abnehmen helfen, ohne dass du es merkst

Abends: Spargelcremesuppe

Zutaten für 1 Person:

  • 125 g weißer Spargel
  • 1 TL Öl
  • 15 g Zuckerschoten
  • 1 EL Butter
  • 1 - 2 TL Mehl
  • 25 g Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft

So funktioniert es:

  1. 125 g weisen Spargel schalen, von jeder Stange ca. 1.3 in Stucke schneiden, in 250 ml gesalzenem, gezuckertem Wasser ca. 12 Min. kocheln lassen.
  2. Rest Spargel in Stücke schneiden, in 1 TL Öl 4-5 Min. braten. 15 g Zuckerschoten in Streifen schneiden, nach 3-4 Min. unter den Spargel heben. Würzen. Spargelfond abseihen. 1 EL Butter schmelzen, 1-2 TL Mehl darin anschwitzen. 25 g Sahne und Fond angießen, aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Spargel in die Suppe geben.

Dritter Tag der Entschlackungskur

Morgens: Kräuter-Omelett

Zutaten für 1 Person:

  • 2 Eier
  • 10 g Stärke
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 2 TL Margarine
  • 40 g Champignons
  • 1 Tomate
  • 50 ml Brühe
  • Petersilie

So funktioniert es:

  1. 2 Eier (Größe M) trennen. Eiweiße schlagen. Eigelbe unterrühren. 10 g Stärke unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Eimasse in 1 TL Margarine ca. 20 Min. stocken lassen.
  2. 40 g Champignons halbieren, in 1 TL Margarine ca. 5 Min. braten. Würzen. 1 Tomate in Streifen schneiden, zu Pilzen geben. Mit 50 ml Brühe aufkochen. Omelett mit Pilzmix und Petersilie füllen.

Mittags: Hähnchenspieße mit Remoulade

Zutaten für 1 Person:

  • 1/2 Lauchzwiebel
  • 25 g eingelegte Gewürzgurke
  • 60 g Dickmilch
  • 1/2 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/4 Paprikaschote
  • 40 g Kirschtomaten
  • 125 g Hähnchenfilet
  • Tomaten
  • Öl
  • Basilikum

So funktioniert es:

  1. ½ Lauchzwiebel in dünne Ringe schneiden. 25 g Gewürzgurken (Glas) abtropfen lassen, fein würfeln. 60 g Dickmilch (1,5 % Fett), ½ TL Senf, Zwiebelringe und Gurkenwürfel verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. ¼ Paprikaschote längs vierteln, entkernen, waschen, trocken tupfen. 40 g Kirschtomaten abspülen, trocken tupfen. 125 g Hähnchenfilet abspülen, trocken tupfen, grob würfeln. Fleisch, Paprika und Tomaten abwechselnd auf Schaschlikspieße stecken. Spieße dünn mit Öl bestreichen, salzen und pfeffern.
  3. Auf dem heißen Grill oder in einer Grillpfanne in wenig Öl bei schwacher Hitze 10-15 Minuten grillen, dabei mehrfach wenden. Übrige Paprikaviertel nach ca. 5 Minuten mitgaren. Spieße mit etwas Basilikum anrichten. Soße dazureichen.

Lies hier: Gute Kohlenhydrate: Die Top 10 als Liste

Abends: Fisch-Frikadellen

Zutaten für 1 Person:

  • 200 g Seelachsfilet
  • 1/2 Lauchzwiebel
  • 1/4 Paprikaschote
  • 1/4 Bund Schnittlauch
  • 60 g Vollmilchjoghurt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Ei
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 TL Öl

So funktioniert es:

  1. 200 g Seelachsfilet in Stücke schneiden, ca. 20 Min. einfrieren.
  2. ½ Lauchzwiebel in Ringe schneiden. ¼ Paprikaschote fein würfeln. ¼ Bund Schnittlauch schneiden, unter 60 g Vollmilchjoghurt rühren. Würzen.
  3. Fisch hacken. Mit 1 Ei (Gr. S), Gemüse, 2 EL Semmelbröseln verkneten. Würzen, 4 Frikadellen formen, in 1 TL Öl 7-8 Min. braten. Mit Dip anrichten.

Weiterlesen: 

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.