Frauengesundheit

Entzündlicher Brustkrebs: Junge Mutter entdeckt Sommersprosse und bekommt Krebsdiagnose

Rebecca Hockaday war 35 Jahre alt, als sie auf ihrer Brust eine Sommersprosse entdeckte. Letztendlich war es ein Anzeichen für entzündlichen Brustkrebs.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Zuerst war die zweifache Mutter Rebecca Hockaday aus Georgia nicht großartig besorgt, als sie ein kleines Mal auf ihrer Brust entdeckte. Sie hielt es ganz einfach für eine Sommersprosse. Als die vermeintlichen Sommersprossen sich jedoch zusehends vermehrten, suchte sie schließlich ihren Hautarzt auf.

Nach dem dieser eine Hautprobe nahm und testen ließ, wurde Rebecca schließlich die erschreckende Diagnose mitgeteilt: Die Male auf ihrer Haut waren ein Anzeichen für entzündlichen Brustkrebs, auch inflammatorischer Brustkrebs genannt. Zu dem Zeitpunkt, als die Mutter ihre Diagnose bekam, hatte der Krebs schon gestreut. Ihre Haut war betroffen und auch in ihren Lymphknoten wurden Krebszellen gefunden.

Was ist entzündlicher Brustkrebs?

Der entzündliche Brustkrebs macht eins bis vier Prozent aller Brustkrebserkrankungen aus. Diese Form von Brustkrebs ist also selten, aber auch besonders tückisch, da sie sich nicht durch normale Untersuchungen, wie eine Mammographie nachweisen lässt. Knoten sind kein typisches Symptom. Viel mehr zeigt sich inflammatorischer Brustkrebs (kurz: IBC für engl. Inflammatory Breast Cancer) zuerst an Veränderungen der Haut.

Rötungen wie auch Schwellungen an den Brüsten können Anzeichen für diesen Brustkrebs sein. In einigen Fällen sieht die Haut an der Brust auch auf einmal aus wie die einer Orange oder es bilden sich bisher nicht vorhandene Verfärbungen. Sehr auffällig ist, dass  die Veränderungen sehr schnell, zum Teil innerhalb weniger Wochen, auftreten und sich verschlimmern können.

Gerade bei dieser Brustkrebsform ist es wichtig, dass sie früh erkannt wird. Die Überlebensrate bei dieser Erkrankung liegt bei 40 Prozent.

Rebecca Hockadays Kampf gegen den entzündlichen Brustkrebs

10 Monate lang kämpfte Rebecca gegen den Krebs. 16 Wochen lang unterzog sie sich einer Chemotherapie. Anschließend ließ sich die Mutter beide Brüste entfernen. Darauf folgte noch eine Bestrahlungstherapie. Im September 2013 wurde Rebeccas Körper schließlich für krebsfrei erklärt.

Da das Rückfallrisiko im Fall von entzündlichem Brustkrebs sehr hoch ist, nimmt Rebecca Hockaday noch heute Chemotherapie-Medikamente und erhält jeden Monat eine Injektion.

Inzwischen hat die jetzt 40-Jährige außerdem ihren Job in einem medizinischen Unternehmen gekündigt und arbeitet nun von zuhause aus. So kann sie mehr Zeit mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen verbringen.

Mit ihrer Geschichte möchte Rebecca andere Frauen davor warnen, dass sich Brustkrebs auf ganz unterschiedliche Weisen zeigen kann. Nicht immer ist es ein Knoten in der Brust, der auf die Erkrankung hindeutet. "Wenn ich irgendjemandem dabei helfen kann, dass er nicht das durchmachen muss, was ich durchgemacht habe, würde mir das unglaublich viel bedeuten", sagt Rebecca im Interview mit Today.

Jede äußere und innere Veränderung, die dir komisch vorkommt, sollte darum ernst genommen und von einem Arzt untersucht werden. In den folgenden Artikeln findest du weitere Informationen zu diesem Thema:

Anzeichen für Brustkrebs: Wenn deine Brüste so aussehen, solltest du zum Arzt gehen

Was das Aussehen deiner Brüste über deine Gesundheit verrät

(ww8)

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.