Behandlung

Fibromyalgie: Diese unterschiedlichen Therapieformen gibt es

So vielfältig die Symptome bei Fibromyalgie sein können, so unterschiedlich sind auch die Therapieformen bei der psychosomatischen Erkrankung. Wir erklären die verschiedenen Behandlungsmethoden.

Video Platzhalter

Therapie bei Fibromyalgie hängt vom Einzelfall ab

Fibromyalgie ist eine komplizierte psychosomatische Erkrankung, weshalb die Behandlung immer von einem Arzt auf den Einzelfall abgestimmt werden muss. Wie eine solche Therapie aussieht und welche einzelnen Elemente bei der Behandlung eine Rolle spielen, erfahrt ihr hier.

Bestandteile der Therapie bei Fibromyalgie

Bei der Behandlung von Fibromyalgie kommt die sogenannte multimodale Therapie zum Einsatz. Dabei handelt es sich um die Kombination von Medikamenten, physikalischer Therapie, Psychotherapie und Selbsthilfestrategien. Ziel der Therapie ist es, die Symptome der Krankheit zu lindern und die Lebensqualität so deutlich zu verbessern.

Fibromyalgie: Symptome und Diagnose sind tückisch

Ausdauertraining kann Schmerzen lindern

Ein Ausdauertraining wirkt sich bei vielen Betroffenen positiv aus. Sportarten wie Nordic Walking, Radfahren oder Schwimmen eignen sich, um das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen und die Schmerzen deutlich zu lindern. Wichtig ist, dass die Bewegungen nicht mit Kraft, sondern ruhig und lang anhaltend durchgeführt werden.

Entspannungsübungen bei Stress als Auslöser

Da Fibromyalgie psychische Auslöser wie beispielsweise Stress haben kann, können in Einzelfällen auch Entspannungsübungen sinnvoll sein. Dazu gehören unter anderem autogenes Training und progressive Muskelentspannung. Aber auch eine Hypnose kann zum Einsatz kommen. Außerdem helfen Entspannungsübungen dabei, die durch den chronischen Schmerz verspannten Muskelpartien wieder zu lockern.

Physikalische Therapie kann Symptome lindern

Auch die physikalische Therapie muss individuell auf den Patienten abgestimmt werden, denn manchen Betroffenen hilft eine Behandlung mit Wärme, anderen mit Kälte. Wärmebehandlungen können unter anderem Bestrahlungen mit Rotlicht, heiße Wickel oder eine Bewegungstherapie im warmen Wasser sein. Kaltluft oder Kältepackungen sind Beispiele für eine Kältetherapie.

Fibromyalgie: Die unsichtbare Krankheit

Psychotherapeutische Therapie und Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Auch eine psychotherapeutische Unterstützung kann zur Krankheitsbewältigung beitragen. Dazu gehören beispielsweise Schmerzbewältigungsprogramme und Gesprächstherapien. So können Betroffene mit dem Therapeuten über verschiedene Alltagssituationen sprechen und überlegen, was sie in Zukunft anders oder besser machen können. Des Weiteren können auch Selbsthilfegruppen dabei helfen, eigene Erfahrungen zu verarbeiten. Auch das Gefühl der Hilflosigkeit angesichts der Schmerzen kann so gemildert werden: Betroffene verstehen, dass sie nicht allein sind und andere Patienten bereits einen Weg gefunden haben, um mit der Krankheit fertig zu werden.

Fibromyalgie: Symptome, Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Fibromyalgie mit Medikamenten behandeln

Wie Studien zur Therapie von Fibromyalgie belegen, können Antidepressiva offenbar in etwa 30 bis 40 Prozent der Fälle die Beschwerden lindern. Ärzte verschreiben hier vor allem Amitriptylin. Die Patienten schlafen besser und sind entspannter – womit sich auch die Symptome deutlich reduzieren.

Auch interessant:

Sarkoidose: Die Symptome und wer gefährdet ist​

Morbus Crohn: Von Symptomen bis zur Ernährung - das musst du über die Krankheit wissen​

Das ist die häufigste Krebsart in Deutschland - und jeder kann sie vermeiden​

Bittertropfen - Foto: iStock/Natalia Riabchenko
Gesunde Ernährung
Bittertropfen: Dein Helfer gegen Heißhunger und Gelüste

Um Heißhungerattacken zu umgehen und Gelüste zu überwinden, sind Bittertropfen eine gute Wahl. Wir stellen dir hier die besten Bitterstoffe vor.

Herstellung eines Hustensafts aus Spitzwegerich (Themenbild) - Foto: svehlik/iStock
Hilfe gegen Husten
Hustensaft selber machen: 5 Rezepte, die wirklich helfen

Gegen Husten sind gleich mehrere Kräuter gewachsen. Hustensaft selber machen geht oft schnell & ist ganz leicht.

Bunt geringelte Wollsocken schauen unter einer Bettdecke hervor (Themenbild) - Foto: Alex_Doubovitsky/iStock
Hausmittel
Zwiebelsocken: Allrounder bei Erkältungsbeschwerden

Es ist ein althergebrachtes Hausmittel: die Zwiebelsocke gegen Erkältung. So soll sie wirklich helfen.

Hämorrhoiden hat jeder - sie können aber behandelt werden. Vorbeugung ist auch möglich. - Foto: Lars Neumann/iStock
Tampons, Blutungen und Co.
Sind Hämorrhoiden zyklusabhängig? Diese Auswirkungen hat die Periode

Erfahre hier, ob Hämorrhoiden durch die Periode auftreten können und falls ja, was dagegen hilft.

Frau dehnt sich an einer Bank - Foto: AdobeStock/Drazen
5 Tipps, um fit durch den Herbst zu kommen

Graue Tage, kalter Wind und laufende Nasen – der Herbst kann uns ganz schön herausfordern. Aber: Richtig vorbereitet können wir die goldene Jahreszeit gesund und fit genießen. Wie genau? Erfährst du hier. 

GSK - Foto: GSK; Fotografin Ina Manuguerra
Welt-Meningitis-Tag 2024
Babys und Kleinkinder jetzt bestmöglich vor Erkrankung schützen

Etwa acht Millionen Deutsche tragen Meningokokken ohne nachweisbare Symptome im Nasen-Rachen-Raum1 und können die Erreger über eine Tröpfcheninfektion an Babys und Kleinkinder weitergeben. Wenn sich die Menschen mit der beginnenden kalten Jahreszeit mehr in Innenräumen aufhalten, wird eine Übertragung wahrscheinlicher. Was dann unbewusst beim Sprechen, Husten oder Niesen geschieht,2 kann bei den Kleinsten mit ihrem noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystem eine zwar sehr seltene, aber lebensbedrohliche Meningitis (Hirnhautentzündung) auslösen. Insbesondere Babys und Kleinkinder sind am häufigsten von Meningokokken-Erkrankungen betroffen.3 Trotz Behandlung treten bei jedem oder jeder fünften Erkrankten Komplikationen und Spätfolgen auf.2 Eltern sollten daher die Schutzmöglichkeiten kennen, auf die mit dem Welt-Meningitis-Tag jedes Jahr am 5. Oktober aufmerksam gemacht wird. Anlässlich dieses Aktionstages der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft die Mutter der vor einigen Jahren erkrankten Leandra andere Eltern dazu auf, sich in der kinderärztlichen Praxis zu diesen Schutzmöglichkeiten beraten zu lassen. Karens Tochter überlebte die Meningokokken-Erkrankung nur knapp und ist heute gesund. Die zweifache Mutter wünscht keinem Menschen, das zu erleben, was ihre Familie durchmachen musste.