Mit Honig verfeinert

Zwiebeltee: Omas Geheimwaffe gegen Husten und Erkältung

Zwiebeltee ist ein altes Hausmittel bei Erkältungen und Husten. Was genau er bewirkt und wie du ihn zubereitest, verraten wir dir mit unserem Rezept.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein leckerer Zwiebeltee? Für viele wohl eher keine Wunschvorstellung – aber ganz so absurd, wie es vielleicht erstmal klingen mag, ist es nicht. Denn die Zwiebel ist als Heilmittel seit langer Zeit bekannt. Was du wissen musst und wie du den Zwiebeltee zubereitest, verraten wir dir hier.

Kampferöl: Wirkung und was du beachten solltest

Zwiebeltee: Gesundtrunk aus der Küche

Wenn mal wieder eine Erkältung im Anmarsch ist, dann ist die Frage nach dem richtigen Hausmittel gegeben. Wie wäre es da mit dem Hausmittel Zwiebeltee, das auch schon deine Großeltern überzeugt hat?

Die Zwiebel ist aber viel länger bekannt – schon die Ägypter, Perser und Chinesen schworen vor langen Zeiten auf die wohltuenden Kräfte der Heilpflanze. Aber wir lieben auch Kräutertees und ihre Wirkungen - da kommt die Kombi aus beidem gerade richtig.

Denkbar einfach herzustellen ist der Zwiebeltee so natürlich, wie ein Tee nur sein kann – und im Gegensatz zu Teebeuteln machst du ihn frisch ganz einfach selbst. Damit ist Husten und Erkältung schnell beizukommen.

Kamillentee: Wirkung und wo die Heilpflanze wächst

Zwiebeltee: Dosierung je nach Reizung des Halses

Um Halsschmerzen und Husten schnell wegzubekommen, solltest du die richtige Menge des Erkältungs-Trunks zu dir nehmen. Zwei bis drei Tassen Zwiebeltee am Tag sollten es schon sein. Getrunken wird der Tee aus Zwiebeln in kleinen Schlucken.

Falls du dir Sorgen um den Geschmack machst, können wir dich beruhigen: ein bisschen Honig im Tee wirkt – wie so oft – Wunder. Und gesund ist der Honig auch noch - allerdings sollte es sich um nicht-sortenreinen Blütenhonig aus lokaler Imkerei handeln. Andere Honige haben oft keine besonderen Wirkkräfte.

Mehr sollte es aber nicht sein – die rohe Zwiebel kann in zu großen Mengen Speiseröhre und Magenschleimhaut reizen. Im Zweifel also lieber mal noch einen Kräutertee einschieben.

So wirkt die Zwiebel im Zwiebeltee

Der Zwiebeltee wird aus einer Zwiebel gemacht – und die kann ihre ganze Heilkraft in dir verbreiten. Durch ihre entzündungshemmende Wirkung ist die Zwiebel nämlich nicht nur im Zwiebeltee wohltuend, sondern kann sogar als Zwiebelsäckchen bei einer Gehörgangsentzündung oder als Zwiebelsocke bei Erkältung eingesetzt werden.

Der Zwiebeltee sorgt für Linderung bei Husten und Bronchitis. Neben der entzündungshemmenden Wirkung haben auch die schwefelhaltigen Verbindungen in der Zwiebel ihren Anteil an der Heilung der Erkältung. Diese machen auch Senf gesund und scharf und sorgen für die Wirkung, wenn du dir einen selbstgemachten Hustensaft mit Rettich machst.

Statt rektal entweichen diese nämlich oral aus dem Körper, also durch die Atemwege – was auch den Zwiebelatem erklärt. Bei einer Erkältung ist es aber sowieso besser, niemandem zu nahe zu kommen. Diese Dämpfe machen Viren und Bakterien den Garaus und dich wieder gesund – was willst du mehr?

Die 10 besten Immunstärker aus deiner Küche

Zwiebeltee: Rezept für das Erkältungs-Hausmittel

  • Zubereitungszeit:
    10 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Portionen

375 ml Wasser

1 Zwiebel

Honig (optional)

Zubereitung

1

Zwiebel schälen und in mittelgroße Scheiben schneiden.

2

Ca. 5 Minuten im Wasser kochen und Zwiebeltee durch ein Sieb gießen.

3

In die Tasse füllen und der Erkältung den Kampf ansagen.

Artikelbild und Social Media: svehlik/iStock (Themenbild)

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.