Hilfe gegen Husten

Hustensaft selber machen: 4 einfache Rezepte, die wirklich helfen

Gegen Husten sind zum Glück gleich mehrere Kräuter gewachsen. Daher ist Hustensaft selber machen ganz leicht. Wir haben 4 Rezepte für dich.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du unter Husten leidest, musst du zum Glück nicht sofort auf Medikamente zurückgreifen, denn Hustensaft kannst du ganz leicht selber machen. Wir haben 4 ganz unterschiedliche Rezepte für jeden Geschmack.

Hustensaft selbst machen: Gesunde Hausmittel herstellen

Es ist nervig wie eh und je: der Husten. Er hat zwar eine durchaus sinnvolle Funktion, wenn wir bei einer Erkältung etwa Schleim aushusten, aber ein Reizhusten kann auch richtig lästig werden. Damit der Schleim abgehustet werden kann und die Beschwerden nachlassen, gibt es ein paar Hausmittel aus Kraut und Knolle. Was kannst du dagegen unternehmen?

Eine Idee, um deine Genesung neben der ärztlichen Behandlung zu unterstützen, ist es, Hustensaft selber zu machen. Die Herstellung der wirksamen und beruhigenden Säfte bzw. des Sirups ist mit unseren Rezepten leicht gemacht und - wenn du es vorbeugend vor einer Erkältung machst - auch nicht allzu anstrengend. Schnell geht es allerdings nicht immer, denn bei akutem Husten ist nicht jedes Rezept geeignet.

Verwenden kannst du dafür allerlei gesunde Heilpflanzen, deren wirksame Inhaltstoffe bspw. schleimlösend und beruhigend auf Hals und Rachen wirken. So kannst du mit dem selbst hergestellten Hustensaft schnell mal Ruhe reinbringen und dich besser erholen.

Alles, was du dafür brauchst, sind wenige Zutaten wie das passende Kraut und andere Zutaten. Wie du das Hausmittel Hustensaft selbst machen kannst, verraten wir dir in unseren Rezepten.

Hustensaft kannst du ganz einfach selber machen. (Themenbild)
Spitzwegerich-Hustensaft kannst du ganz einfach selber machen. (Themenbild) Foto: svehlik/iStock

Spitzwegerich-Hustensaft selber machen

Spitzwegerich (lat. Plantago lanceolata) ist ein wahrer Allrounder bei Husten, denn der natürliche Helfer kann Hustenreiz lindern und Entzündungen hemmen. Er bildet einen Film im Rachen, der die gereizten Schleimhäute überdeckt und so für Ruhe und Erholung sorgt. Wo du ihn am besten pflücken solltest, verraten wir dir hier:

Rezept für Spitzwegerich-Hustensaft

Zutaten:

  • eine Handvoll frische Spitzwegerichblätter

  • 125 g Zucker

  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung des selbstgemachten Hustensafts:

  1. Spitzwegerich ist in unseren Breiten nahezu überall zu finden. Du kannst ihn also einfach selbst pflücken.

  2. Blätter waschen, trockentupfen und in kleine Stücke schneiden.

  3. Eine Schicht Blätter in ein Einmachglas legen.

  4. Etwas Zucker über die Blätter streuen.

  5. Abwechselnd weiter Blätter und Zucker übereinander schichten. Die letzte Schicht sollte aus Zucker bestehen. Anschließend Glas Luftdicht verschließen.

  6. Nun macht sich der Hustensaft nahezu von selbst, allerdings dauert es einige Zeit. Daher: Spitzwegerich-Zucker-Gemisch für zwei Monate an einem dunklen Ort lagern.

    Anschließend den entstandenen Sirup weiterverarbeiten.

  7. Sirup in eine Schüssel gießen und im Wasserbad erwärmen. Wichtig: Nicht kochen, sondern nur so lange erhitzen, bis er eine geschmeidige Konsistenz hat.

  8. Sirup herausnehmen und Saft der halben Zitrone hinzugeben.

  9. Hustensaft abschließend durch ein Baumwolltuch oder Sieb gießen und in ein weiteres Einmachglas füllen. Gut verschließen.

Dosierung: Erwachsene bis zu dreimal täglich einen Esslöffel einnehmen, Kinder nur einen Teelöffel.

Haltbarkeit: Der hohe Zuckergehalt konserviert den selbstgemachten Saft. Daher kann er bis zu einem Jahr haltbar sein. Im Zweifel gilt: riechen, schmecken, schauen.

Hustensaft selber machen mit Salbei, Thymian und Honig

Dieser Hustensaft hat gleich 3-Power-Zutaten vereint: Salbei und Thymian haben eine antibakterielle Wirkung und lösen zähen Schleim. Honig ist entzündungshemmend und beruhigt die Atemwege bei Reizhusten. Diesen Hustensaft kannst du schnell selbst machen, was im Gegensatz zum Spitzwegerich-Sirup einen Vorteil darstellt. Mehr über Thymian erfährst du hier:

Rezept für Honig-Thymian-Salbei-Hustensaft

Zutaten:

  • etwa 200 ml Leitungswasser

  • 50 g Thymian

  • 25 g Salbei

  • 5 Esslöffel Honig (nicht-sortenreiner Blütenhonig vom lokalen Imker)

  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung des selbstgemachten Hustensafts:

  1. Salbei und Thymian mit kochendem Wasser übergießen. Zudecken ca. 15 Minuten ziehen lassen.

  2. Honig hinzugeben und erneut heiß machen, aber nicht kochen. Ansonsten werden die wichtigen Inhaltsstoffe des Honigs zerstört. Umrühren, bis der Sirup eine geschmeidige Konsistenz hat.

  3. Anschließend Salbei entfernen, da der Hustensaft sonst zu bitter wird.

  4. Saft der halben Zitrone hinzugeben und Saft für eine Stunde ruhen lassen.

  5. Thymian entfernen und Saft in eine saubere, verschließbare Flasche geben.

Dosierung: Einen Esslöffel bis zu dreimal täglich einnehmen, Kinder nur einen Teelöffel.

Haltbarkeit: Geöffnet ist der Saft nur drei Tage haltbar. Stelle also lieber kleinere Mengen nach Bedarf her.

Hustensaft selber herstellen: Zwiebeln und Honig als Klassiker

Zugegeben, dieser selbstgemachte Hustensaft klingt nicht so lecker, er ist aber dafür umso effektiver und eines der bewährtesten Hausmittel gegen Husten. Die Kombination aus Zwiebeln und Honig wirkt antibakteriell und lindert Hustenbeschwerden. Grund sind unter anderem die Schwefel-Verbindungen der Zwiebel, die zudem eine schleimlösende Wirkung haben. So kannst du den Hustensaft selber herstellen:

Rezept für Zwiebel-Hustensaft

Zutaten:

  • eine Zwiebel

  • zwei Esslöffel Honig

Zubereitung des selbstgemachten Hustensafts:

  1. Zwiebel in kleine Stücke schneiden und in ein Gefäß geben.

  2. Honig hinzugeben.

  3. Gefäß verschließen und Zwiebel-Honig-Gemisch über Nacht ziehen lassen.

  4. Flüssigkeit abgießen. Schon ist der selbstgemachte Zwiebel-Honig-Hustensaft fertig.

Dosierung: Bis zu viermal täglich einen Esslöffel einnehmen, Kinder sollten nur Teelöffel nehmen. Im Zweifel an Personen vom Fach wenden.

Haltbarkeit: Wenn du den Saft im Kühlschrank lagerst, ist er bis zu fünf Tage haltbar.

Hustensaft selbstgemacht: Schwarzer Rettich und Honig

Eine besonders wirksame Form des selbstgemachten Hustensafts besteht aus einer Knolle und dem Futter der Bienen. Mit schwarzem Rettich und Honig lässt sich ein vortreffliches, natürliches Hausmittel herstellen, dass du einfach zu dir nehmen kannst. Dann kann es wirken und seine Arbeit tun, denn der Rettich wirkt aufgrund seiner Senföle und ätherischen Öle antibakteriell und gilt zudem als natürliches Antibiotikum. Da hat der Husten gegen die Wirkstoffe der Pflanze im selbstgemachten Hustensirup keine Chance.

Das passende Hustensaft-Rezept mit Schwarzem Rettich und Honig findest du in diesem Artikel:

Das Tolle an den Hustensäften zum Selbermachen: Du weißt genau, was drin ist und sie sind günstiger als die Produkte aus der Apotheke. Dennoch ersetzen sie nicht den Besuch in der Praxis, sondern eignen sich vor allem als Unterstützung einer konventionellen Behandlung deiner Erkältung. Sollten die Symptome länger als drei Tage anhalten, raten wir dir dringend, deinen*deine Arzt*Ärztin aufzusuchen.

Artikelbild und Social Media: svehlik/iStock (Themenbild)