Ständig krank

Schwaches Immunsystem: Diese 6 Anzeichen warnen!

Ständig krank und immer schlapp? Ein schwaches Immunsystem könnte der Grund dafür sein – oder es ist das Symptom einer ernsten Krankheit. Dabei ist es gar nicht schwer zu erkennen, was ein schwaches Immunsystem ausmacht.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Immer wieder musst du Husten, hast Schnupfen oder schleppst dich von einem Infekt zum nächsten. Keine schöne Sache und auf Dauer echt nervig – und gefährlich? Wie du erkennst, ob du an einem schwachen Immunsystem leidest, erfährst du bei uns.

Gute Frage: Warum ist eine Erkältung abends schlimmer?

Immer wieder krank: Habe ich ein schwaches Immunsystem?

Du siehst deine Freundinnen und Kolleginnen die ganze Zeit fit und munter herumspringen, aber selbst hast du keinen Grund zur Freude. Das Leben ist anstrengend, weil du ständig krank bist und einen Infekt nach dem anderen hast. Wie machen die anderen das bloß?

Das ist eine berechtigte Frage – und könnte mit deinem Immunsystem zusammenhängen. Von Natur aus haben wir ein Immunsystem, das dazu da ist, Erreger wie Viren, Bakterien und sonstige Keime abzuwehren.

Bei manchen Menschen ist diese natürliche Abwehr besser ausgeprägt als bei anderen, bei denen dann von einem schwachen Immunsystem gesprochen wird. Gerade auch, weil das Coronavirus unser Leben durcheinanderwirbelt, sind kleine Erkältungen noch ernster als ohnehin schon.

So kannst du das Immunsystem deines Kindes stärken

Das Immunsystem ist die Abwehr des Körpers

Die Immunabwehr gelingt eigentlich ganz unbemerkt, ab und an braucht dein Körper aber ein bisschen länger und es zeigen sich die Anzeichen eines leichten Infekts. Das kann schon bis hin zum Fieber gehen, ist aber völlig normal.

Meistens macht dich ein Erreger nur ein einziges Mal platt – danach ist dein Körper darauf eingestellt und kann den fiesen Bösewicht schon vor der massenhaften Ausbreitung erfolgreich bekämpfen.

Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Schwaches Immunsystem: Anzeichen und Symptome

Was macht ein schwaches Immunsystem aus? Das ist gar nicht mal so schwer zu erkennen. Die Symptome und Anzeichen für ein schwaches Immunsystem sind eindeutig:

  1. Abgeschlagenheit und Müdigkeit: Du fühlst dich oft schlapp und willst den ganzen Tag schlafen, weil es dir alles zu viel ist? Da könnte ein schwaches Immunsystem dahinterstecken.
  2. Anfälligkeit für Viren, Bakterien, Pilze und Co.: Du nimmst quasi jeden Erreger mit, den du kriegen kannst und hast ständig Symptome von Krankheiten.
  3. Langwierige Krankheitsverläufe: Eigentlich schafft es unser Körper von selbst, die meisten Erreger abzuwehren. Wenn du oft schwerer erkrankst, ist dein Immunsystem vielleicht nicht auf der Höhe.
  4. Allergieanfälligkeit: Hast du viele Allergien, kann dein schwaches Immunsystem der unschöne Grund sein. Dein Körper schafft es einfach nicht mehr, die Allergene abzuwehren.
  5. Schlechte Wundheilung: Wenn deine Wunden nur langsam verheilen und weh tun, können dahinter auch deine mangelnden Abwehrkräfte liegen.
  6. Entzündungen und Infekte: Häufiger Durchfall, entzündetes Zahnfleisch sowie Magen- und Darminfektionen sind deine ständigen Begleiter? Könnte an deiner Immunschwäche liegen.

Immunsystem-Booster: Diese Lebensmittel wirken am besten!

Ursachen und Krankheiten für ein schwaches Immunsystem

Ein schwaches Immunsystem kann verschiedene Ursachen haben. Mangelnde oder zu viel Bewegung, Stress, schlechte Ernährung und zu wenig Schlaf machen der Körperabwehr das Leben schwer.

Daneben gibt es allerdings noch Erkrankungen, die einem schwachen Immunsystem zugrunde liegen können. Darunter fallen eine HIV-Infektion, Masern oder Autoimmunkrankheiten wie Diabetes mellitus Typ 1 und Zöliakie.

Da es aber oft nicht einfach zu erkennen ist, was genau der Auslöser für dein schwaches Immunsystem ist, solltest du im Falle eines Verdachts für ein schwaches Immunsystem deine Ärztin kontaktieren.

Domino-Effekt: Wenn Erkältungen immer wiederkehren

Mehr zum Thema:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.