Tipps bei Sonnenbrand

Haut pellt sich nach Sonnenbrand: Was du jetzt auf keinen Fall tun solltest

Wenn verbrannte Haut sich pellt, darf ich sie dann abziehen? Wir haben mit einem Hautarzt gesprochen, der uns erklärt, warum das ein großer Fehler sein kann.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wir alle kennen es: Wir haben nicht richtig aufgepasst und schon haben wir einen Sonnenbrand. Das geht in den meisten Fällen viel schneller, als wir annehmen. Die Folgen: Unsere Haut ist gerötet und schmerzt. Nach zwei bis drei Tagen beginnt sie dann zu pellen, weil sich die verbrannte Haut erneuern muss. 

Keine Frage, schön sieht es nicht aus, wenn auf einmal lose Hautfetzen zum Beispiel unsere Schultern (eine Stelle, die man sich oft verbrennt) zieren. Vielleicht hast du dich auch schon einmal dabei ertappt, wie du die Haut, die sich pellt, einfach abgezogen hast? Doch ist das eigentlich gut?

Haut pellt sich nach Sonnebrand: Das soltest du jetzt auf keinen Fall tun
Wenn sich meine Haut pellt, darf ich sie dann einfach abziehen? Foto: iStock/ 4FR

Darf ich meine Haut abziehen, wenn sie sich pellt?

Der Münchner Dermatologe Dr. Med. Christoph Liebich warnt davor, verbrannte Haut einfach abzuziehen: "Wer Hautschichten entfernt, die noch fester sitzen, riskiert sich dabei zu verletzen." Außerdem wird so die Chance erhöht, dass ein Sonnenbrand Narben hinterlassen kann. "Ist die Haut allerdings vollständig gelöst, kann sie vorsichtig abgezogen werden."

Im besten Fall lässt man die Haut aber einfach in Ruhe und wartet ab. "Sie wird sich von ganz alleine regenerieren", so der Experte. Falls du dich fragst, warum du eigentlich nicht braun wirst, geben wir dir hier Antworten. Denn dann ist der richtige Sonnenschutz wichtig - dann auch im Schatten bräunen wir, weil auch dort UV-Strahlen auf unsere Haut treffen.

Haut pellt sich: Kann ich den Prozess stoppen?

"Ein ganz leichtes Peeling ist in Ordnung", sagt Dr. Liebich. So können lose Hautreste abgetragen werden. Außerdem sollte man die Haut immer schön feucht halten, zum Beispiel mit Hilfe einer hydratisierenden After Sun Creme.

Komplett aufhalten lässt sich der Schälprozess nicht. Die Haut braucht diesen Schritt, um sich zu erneuern. Er kann also nicht etwa unterdrückt oder übersprungen werden. 

Nach wie vor ist es immer noch am besten, einen Sonnenbrand so gut es geht zu vermeiden. Je mehr die Haut nämlich pellt, umso schwerer ist der Sonnenbrand. Hier kannst du nachlesen, welchen Lichtschutzfaktor du für deinen Hauttyp brauchst. 

Mit den folgenden Tipps kannst du dich nicht nur richtig vor der Sonne schützen, sondern notfalls auch den Sonnebrand lindern.

Hornhaut an den Füßen: So bekommst du die harten Stellen weg - Foto: iStock/ PeopleImages
Bye-bye, raue Fersen
Schockierend einfach: Mit diesen 3 Tipps hat Hornhaut keine Chance

Willst du diese rauen, harten Stellen an den Fersen ein für alle Mal entfernen? Dann brauchst du nur einen dieser drei Tipps, um deine Füße wieder vorzeigbar zu machen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.