Bräunen

Im Schatten braun werden - so geht's!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie kann ich im Schatten braun werden?

Die Welt kann so ungerecht sein: Während die einen stundenlang in der Sonne liegen und schnell braun werden, müssen helle Typen vom Sonnenbaden schnell in den Schatten flüchten. Das heißt aber nicht, dass sie nicht auch dort braun werden können.

Bräune entsteht durch die UV-B-Strahlung der Sonne, Hautalterung dagegen durch UV-A. Beide Strahlen müssen erstmal die Wolkendecke und die Schwebstoffe in der Luft passieren. Dabei werden die Strahlen gebrochen und umgeleitet, sodass sie nicht bloß senkrecht, sondern von allen Seiten auf die Erde treffen.

"Schattenbaden": So wirst du braun

Daraus folgt die Regel Nummer 1 zum "Schattenbad": Weite Flächen eignen sich besser, als umstellte Regionen. Im Klartext: Auf der großen Parkwiese, am Strand oder auf dem Wasser wird man schneller braun, als in einer Gegend voller Häuser und Sträucher. Auf diesen weiten Ebenen kommen auch im Schatten noch 30 bis 40 Prozent der UV-Strahlung an - natürlich je nach Wolkendecke und Tageszeit. Und es gilt: Je deutlicher sich der Schatten vom Schirm abzeichnet, desto kräftiger scheint die Sonne - und desto mehr UV-Strahlung kommt auch im Schatten an.

Sonnenstrahlen reflektieren im Wasser - du wirst auch im Schatten braun

Regel Nummer 2: In der Nähe eines Gewässers wird man schneller braun - und das gilt auch für's Schattenbad. Seen, Meere und Schwimmbäder reflektieren die Sonnenstrahlen, sodass ihre Intensität erhöht wird. Was uns dazu führt: Regel Nummer 3: Auch nach dem "Schattenbad" die haut mit Feuchtigkeitscreme einreiben.

Der Vorteil vom "Schattenbad": Man wird gleichmäßiger braun, belastet die Haut weniger, als bei direkter Sonneneinstrahlung. Wer sich dabei im Schatten auch noch bewegt, z.B. Ball spielt, gibt dem Körper die Gelegenheit, von jeder Seite braun zu werden.

Im Schatten bräunst du dich gleichmäßiger

Achtung: Auch im Schatten kann man sich einen Sonnenbrand einfangen! Auch hier gilt: Immer mit Sonnenmilch eincremen!

Fun-Facts:

:-) Wusstest du, dass ein weißes T-Shirt "nur" einen Lichtschutzfaktor von 20 - 30 hat? Also immer schön den ganzen Körper eincremen, wenn man lange in der Sonne unterwegs sein wird, um Sonnenbrand zu vermeiden.

:-) Auch Glassscheiben lassen UV-Strahlen durch - leider nur die "bösen" UV-As, nicht die bräunenden "UV-Bs" :-( Wer also länger im Glashaus sitzt, sollte nicht nur nicht mit Steinen werfen, sondern sich auch ordentlich mit Sonnenmilch eincremen!

Mehr Tipps, Rezepte und Infos von WUNDERWEIB bekommst du direkt auf dein Handy mit unserem What‘s App Newsletter

Wunderweib-LeserInnen, die diesen Artikel gelesen haben, haben sich auch dafür interessiert:

Warum werde ich nicht braun?

Können Augen Sonnenbrand bekommen?

In 3 Sekunden braun - so einfach geht's