Schutz für die Lippen

Herpes durch Sonne: So kannst du es verhindern

Zu viel Sonne aktiviert die Herpes-Viren. Wir verraten, wie du dich vor Herpes durch Sonne schützen kannst.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kaum kommt die Sonne raus und du willst das Licht genießen, kribbelt und spannt es bei vielen schon wieder so verdächtig in der Lippe - eines dieser unschönen Herpesbläschen kündigt sich an. Vor allem bei Sonnenschein sorgen die lästigen Bläschen für Stress. Doch wer bei Herpes durch Sonne sofort reagiert, kann das Schlimmste verhindern.

Herpes durch Sonne: Wenn das Licht die Lippen schädigt

90 Prozent aller Deutschen tragen seit dem Kleinkindalter den Erreger - das Herpes-simplex-Virus - in sich. Einmal infiziert, verstecken sich die Keime ein Leben lang im Körper und können auch als sogenanntes Sonnenherpes auftreten. Doch gewöhnlich gibt das Abwehrsystem des Menschen dem Virus keine Gelegenheit, Unheil anzurichten und Lippenherpes auszulösen.

So gelingt es den Viren nur bei jedem Fünften, sich zu vermehren und die schmerzhaften Bläschen, vorzugsweise an den empfindlichen Lippen, zu bilden. Das nennt sich dann auch Lippenherpes.

Hausmittel gegen Herpes: Was hilft wirklich?

Löst Sonne Herpes aus?

Leider ja! Wärme und UV-Strahlen schwächen das Immunsystem und brüten die Herpes-Viren regelrecht aus. Die Viren schlummern bei fast jedem Menschen in den Nervenknoten, kommen aber nicht immer zum Ausbruch. Wer sich schon mal mit den juckenden und nässenden Lippenbläschen herumgeschlagen hat, sollte im Sommer immer Herprescreme oder -puder (zum Beispiel aus der Apotheke) dabeihaben. Wichtig: Beim ersten Kribbeln auf die Lippen auftragen, dann verschwinden die Bläschen schneller wieder. Unbehandelt kann sich Lippenherpes bis zu zwei Wochen hinziehen, auch bei Herpes durch Sonne.

Vorsicht im Solarium: Jetzt droht Herpes

Sonnenherpes: Das hilft dagegen

Am besten schützt du dich vor Herpes durch Sonne, indem du das Immunsystem durch abhärtende Maßnahmen wie warm-kalte Wechselduschen, Trockenbürstenmassagen und viel Bewegung an der frischen Luft stärkst. Kommt es dennoch zu einem Lippenbläschen bzw. Sonnenherpes?

Bei den ersten Anzeichen wie Kribbeln oder Spannungsgefühl die betroffenen Stellen der Haut mit einer Anti-Herpes-Creme einreiben. Bewährt haben sich Antiviren-Mittel und rezeptfreie Präparate mit Melissen-Extrakt. Die Inhaltsstoffe der altbewährten Heilpflanze stoppen die Vermehrung und Ausbreitung der Viren. Die Creme kann aber auch vorbeugend helfen - viele Betroffene wissen nämlich bereits aus schmerzlicher Erfahrung, in welchen Situationen ihnen die unschönen Herpes-Bläschen blühen.

Ist kein Spezialmittel zur Hand, betupfst du die Lippe in kurzen Abständen mit einem Eiswürfel - das lindert die Symptome. Oft lässt sich dadurch der Ausbruch von Lippenherpes sogar verhindern. Mit Zahncreme lässt sich das Bläschen zudem schneller austrocknen.

Herpes vorbeugen: Die besten Tipps gegen das Virus

Worauf du bei Herpes durch Sonne unbedingt achten solltest

Herpes-Viren sind hoch ansteckend, deshalb ist Küssen verboten – vor allem im Umgang mit Kindern solltest du daran denken, denn die Infektion ist innerhalb von Sekundenbruchteilen geschehen. Kontaktlinsenträger dürfen ihre Sehhilfen auf keinen Fall mit den Viren verunreinigen, indem sie die Linsen mit Speichel benetzen. Der Erreger greift nämlich die Augenhornhaut an, was schlimmstenfalls zur Erblindung führen kann.

Fazit: Sonnenherpes ist sehr real - weswegen du wirklich darauf vorbereitest sein solltest, bevor es zum Lippenherpes und seinen Symptomen kommt. Dann bist du im Fall eines Ausbruches gerüstet und kannst den Bläschen schnell den Garaus machen.

Weiterlesen: