Sonnenbrand auf den Lippen: Diese SOS-Tipps helfen sofort!
Sonnenbrand auf den Lippen? Das ist ganz schön schmerzhaft. Du willst wissen, welche Hausmittel eine Wohltat für verbrannte Lippen sind und wie du einen Lippensonnenbrand am besten vermeidest? Wir haben die besten Erste-Hilfe-Tipps für dich!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Sonnenbrand auf den Lippen? Das geht schneller als du denkst
- An diesen Symptomen erkennst du den Sonnenbrand auf Lippen
- Schmerzhafter Sonnenbrand auf Lippen: Das hilft gegen Brennen, Spannen und Jucken!
- Die besten Hausmittel mit kühlendem Sofort-Effekt
- Wie lange benötigt ein Sonnenbrand um auf den Lippen zu verheilen?
- Sonnenbrand auf Lippen: So verhinderst du ihn!
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - wohl kaum jemand kann von sich behaupten, dass er noch nie einen Sonnenbrand bekommen hat. Dabei ist es eigentlich so einfach, ihn zu vermeiden: Eincremen, eincremen, eincremen heißt die Devise! Doch während wir unseren Körper meist doch vorbildlich mit LSF 30 oder höher vor schädlichen Sonnenstrahlen schützen, lassen wir ein Körperteil oft außer Acht: Unsere Lippen. Das rächt sich schneller gedacht und schon haben wir den Salat. Ein schmerzhafter Sonnenbrand auf den Lippen brennt, juckt und macht uns das Leben in der schönsten und wärmsten Jahreszeit schwer. Doch das muss nicht sein! Wie du einen leichten oder schweren Sonnenbrand auf dem Mund schnell wieder in den Griff bekommst, erzählen wir dir jetzt!
Sonnenbrand auf den Lippen? Das geht schneller als du denkst
Die sehr dünne Hautschicht der Lippen ist zudem nicht in der Lage schützendes Melanin zu produzieren. Während andere Hautpartien durch die Sonneneinstrahlung den natürlichen Sonnenschutz bilden und somit bräunen, können die Lippen nicht nachdunkeln und sind somit aufgrund des Melaninmangels nicht vor dem schädlichen UV-Licht geschützt. Daher entstehen Sonnenbrände auf der sensiblen Haut der Lippen extrem schnell. Besonders die Unterlippe wird schnell durch UV-Strahlen in Mitleidenschaft gezogen, da sie meistens größer als die Oberlippe ist und die Sonne so aus jedem Winkel auf sie scheinen kann.
UVA-Strahlung, UVB-Strahlung und UVC-Strahlung: Alle Infos zu UV-Strahlen
An diesen Symptomen erkennst du den Sonnenbrand auf Lippen
6 bis 8 Stunden nach dem Sonnenbad werden sich die ersten Symptome eines Sonnenbrands auf deinen Lippen bemerkbar machen. Die häufigsten Symptome bei einem Sonnenbrand auf Lippen sind folgende:
- Die Haut fühlt sich extrem heiß an. Sie kribbelt, brennt und fängt an, unangenehm zu spannen.
- Die Lippen sind gerötet, spröde und trocken. Das kann auch dazu führen, dass die Mundwinkel einreißen.
- Bei Verbrennungen, die tiefer als die obere Hautschicht gehen, kann es auch zu starken Schwellungen, Verhärtungen und Schmerzen kommen.
- Besonders schmerzhaft wird es, wenn der Sonnenbrand so stark ist, dass sich Bläschen auf den Lippen bilden. Das ist keine Seltenheit: Starke UV-Strahlung schwächt das Immunsystem und ist somit Hauptauslöser für Lippenherpes. Was du gegen Herpes durch Sonne tun kannst, liest du hier.
Schmerzhafter Sonnenbrand auf Lippen: Das hilft gegen Brennen, Spannen und Jucken!
Kalte Kompressen bringen deine verbrannten Lippen zum Aufatmen. Wichtig ist, dass du Kühlpacks oder Eiswürfel nicht direkt auf die geschwollenen Lippen drückst, sondern sie vorher mit einem Tuch umwickelst. So können sie schmerzende Lippen sanft kühlen.
Trinken, trinken, trinken heißt die Devise. Achte darauf besonders viel Wasser zu dir zunehmen, damit der Feuchtigkeitshaushalt deines Körpers wieder ins Gleichgewicht gerät, nachdem ihm durch die Sonnenstrahlung so viel Wasser entzogen wurde.
Um die trockenen und spröden Lippen zu pflegen, kannst du einen reichhaltigen Lippenpflegestift, einen sanften Balm oder eine milde Creme verwenden. Aber Vorsicht: Deine Lippen brauchen Feuchtigkeit, kein Fett. Letzteres legt sich über deine Lippen wie ein Film und verschließt Poren. Die Folge: Hitze staut sich in den Lippen und Feuchtigkeit kann nicht in die Haut eindringen. Besonders beruhigend auf gereizte Lippen wirken Produkte mit dem Wirkstoff Dexpanthenol.
Probiere auf keinen Fall deinen Sonnenbrand mit einem Lippenstift zu kaschieren. Um potentielle Entzündungen und Infektionen zu vermeiden, verzichtest du am besten erstmal komplett darauf Lippenstift zu tragen, bis sich deine Lippen von den Verbrennungen erholt haben.
Die besten Hausmittel mit kühlendem Sofort-Effekt
Natürlich gibt es auch einige natürliche Hausmittel, die den Schmerz schnell lindern, kühlen und zur Regeneration der Lippen beitragen. Extra Pluspunkt: Diese folgenden Hausmittelchen sind sogar entzündungshemmend.
- DIY-Lippenmaske aus Joghurt oder Quark: Joghurt und Quark sind bewährte Hausmittel gegen Sonnenbrand. Beides kannst du entweder pur oder mit etwas Honig angereichert auf die gereizte Haut auftragen. Besonders wohltuend und kühlend ist die natürliche Lippenmaske, wenn du sie vorher in den Kühlschrank gestellt hast.
- Schwarzer Tee: Die im schwarzen Tee enthaltenden Gerbstoffe können Entzündungen vorbeugen. Gieße einfach einen Teebeutel mit etwas Wasser auf und lege den Teebeutel anschließend in den Kühlschrank. So wirkt der schwarze Tee nicht nur entzündungshemmend, sondern kann gleichzeitig auch als kalte Kompresse brennende Lippen kühlen.
- Aloe Vera: Auch die Power-Pflanze Aloe Vera hat eine entzündungshemmende Wirkung. Das Gel aus den Blättern kannst du für einen sofortigen Cooling-Effekt direkt auf die trockenen Lippen auftragen. Der Schmerz wird gelindert und auch Symptome wie Rötungen klingen dank Alleskönner Aloe Vera schneller ab.
Weitere Pflege-Tipps für Sonnenbrände im Gesicht findest du hier:
Wie lange benötigt ein Sonnenbrand um auf den Lippen zu verheilen?
Mit den richtigen Sofortmaßnahmen werden die ersten Symptome des Sonnenbrands bereits nach 2-3 Tagen abklingen. Bis sich die dünne Haut auf den Lippen vollständig regeneriert hat, kann es bis zu drei Wochen dauern. Da die Haut auf den Lippen extrem dünn und stark durchblutet ist, geht die Wundheilung beim Sonnenbrand auf Lippen für gewöhnlich schneller vonstatten, als ein Sonnenbrand auf dem Rücken.
Die verbrannte Haut wird sich nach ein paar Tagen abpellen - ein völlig natürlicher Heilungsprozess, denn gesunde Haut wächst unter den Verbrennungen nach. Um die Heilung zu unterstützen, versorgst du deine spröden Lippen am besten mit viel Feuchtigkeit, anstatt zu einem Peeling zu greifen. Dieses würde die beanspruchte Haut nur noch mehr reizen.
Stellt sich nach wenigen Tagen trotz Pflegemittel keine Verbesserung ein und die Schmerzen klingen ebenfalls nicht ab, ziehst du am besten einen Arzt zu Rate
Sonnenbrand auf Lippen: So verhinderst du ihn!
Damit es erst gar nicht zu schweren Sonnenbränden kommt, solltest du die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen und mit einem entsprechenden Sonnenschutz vorbeugen. Cremst du dein Gesicht mit einer Sonnencreme ein, vergiss deine Lippen nicht! Statt der Sonnencreme kannst du besser einen speziellen Lippenpflegestift mit UV-Schutz verwenden, den du mit an den Strand, ins Schwimmbad oder den Park nehmen kannst. So schützt du dich an besonders sonnigen Tagen auch unterwegs schnell und einfach vor einem leichten Sonnenbrand. Da die Haut auf den sensiblen Lippen extrem dünn ist, bist du mit einem hohem Lichtschutzfaktor ( zum Beispiel LSF 50) auf der sicheren Seite. Achte hier aber auch unbedingt auf die Inhaltsstoffe im Sonnenschutz, da es kaum zu vermeiden ist, dass das Pflegeprodukt über die Zunge im Körper landet.
Du möchtest einen natürlichen Sonnenschutz? Dann wirst du hier sicher fündig:
Also: Kitzelt die Sonne die Nase und der Strand ruft, denk an deinen Sonnenschutz, damit du den Sommer in vollen Zügen genießen kannst.
Fotocredit: Dima Berlin/iStock
Weiterlesen: