Erkältung

Husten: Schokolade als wirksames Hausmittel

Wir wussten es schon immer: Schokolade ist nicht nur lecker, sondern auch heilsam. Wieso Schoki bei Husten helfen kann. 

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Gute Nachricht: Bei einer Erkältung ist Sündigen jetzt erlaubt! Dunkle Schokolade kann nämlich bei hartnäckigem Husten helfen. Wie das Hausmittel Schokolade wirkt und was du beachten solltest, erfährst du hier.

*hust* *hust* Jippiiiiieeeeeeehhhh! Endlich wieder Husten! Warum das gut ist?

Theobromin hemmt den Husten

Wie Studien belegen, hilft der in Bitterschokolade enthaltene, natürliche Wirkstoff Theobromin bei Husten besser als der übliche Hustenstopper Codein. Theobromin soll nämlich die Aktivität des im Gehirn sitzenden Vagusnervs dämpfen, der für den unangenehmen Hustenreiz zuständig ist.

Und der in der dunklen Schokolade enthaltene Wirkstoff hat noch einen weiteren Vorteil: Während es beim Standardhustenwirkstoff Codein zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Magenschmerzen kommen kann, zeigt Theobromin keine negativen Effekte.

Theobromin beeinflusst aber nicht nur Nerven wie den Vagusnerv, sondern hat noch weitere gesundende Effekte: Er wirkt zum Beispiel auch gefäßerweiternd und entspannt Muskeln.

Schokolade als Hausmittel: Darauf solltest du achten

Wissenschaftler empfehlen bei Husten eine Tafel Schokolade am Tag zu verzehren. Die sollte aber möglichst viel Kakao enthalten, denn je bitterer die Schokolade, desto mehr Theobromin liefert sie.

Außerdem enthält dunkle Schokolade weniger Kalorien als die Sorten mit höherem Milchanteil.

Dennoch solltest du im Hinterkopf behalten, dass eine Tafel Bitterschokolade mit rund 500 Kilokalorien fast so gehaltvoll ist, wie eine reguläre Mahlzeit. Planst du also deinen Husten ausschließlich mit Schokolade zu bekämpfen (was wir gut verstehen könnten ;)), riskierst du eine Gewichtszunahme ...

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme von Händen in weißen Latexhandschuhen, die Bakterienkulturen auf EHEC in einem Labor untersuchen. - Foto:  IMAGO / Pond5 Images
Aktuelles
EHEC-Virus ist in Deutschland zurück - Hier häufen sich gerade die Fälle!

Die EHEC-Seuche breitet sich aktuell in Deutschland rasant aus. Welche Regionen besonders betroffen sind.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.