Wieder sauber!

Haarbürste reinigen: Mit diesen Tipps und Tricks geht's schnell und einfach!

Haarbürsten verwenden wir jeden Tag. Doch wie oft reinigen wir sie tatsächlich? Viel zu selten! Warum, wie oft und auf welche Weise du deine Haarbürste reinigen solltest, liest du hier! 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Haarbürsten können noch so neu sein, bereits nach wenigen Wochen oder gar Tagen, hängen sie voll mit Haaren, Schuppen oder Stylingrückständen. Schließlich benutzen wir unsere Haarbürsten tagtäglich mehrere Male um unsere Mähne zu entwirren. Natürlich stylen wir unsere Haare auch gerne mal mit Haarspray, Schaumfestiger oder anderen Produkten, die wir am Ende des Tages dann wieder ausbürsten. Kein Wunder also, dass sich in unseren Bürsten einiges an Dreck ansammelt - nicht gerade hygienisch. Wie du deine Haarbürste schnell und einfach reinigen kannst, verraten wir dir natürlich nur all zu gerne. 

Warum sollte ich meine Haarbürste reinigen?

Auf unserer Haut tummeln sich zahlreiche Mikroorganismen. Das ist ganz normal. Geraten diese allerdings in ein Ungleichgewicht, kann das zu Ausschlag oder Schuppen führen. Um eine Vermehrung von Pilzen und Keimen zu verhindern, solltest du deine Haarbürste regelmäßig reinigen. Denn neben Schuppen, Haaren und Stylingrückständen, lagern sich auf Fett, Kalk und Staub zwischen den einzelnen Borsten ab.

Wer seine frischgewaschenen Haare mit einer verdreckten Bürste kämmt, verteilt eben diese Rückstände im sauberen Haar und sorgt so dafür, dass die Haare wieder beschwert werden und schneller nachfetten. 

Fettige Haare: 7 mögliche Ursachen für fettiges Haar

Wie oft sollte ich meine Haarbürste reinigen?

Eine Grundregel für die Häufigkeit der Reinigung von Haarbürsten gibt es nicht. Grundsätzlich sollte sie aber gereinigt werden, sofern sich Dreck und Ablagerungen bemerkbar machen. Du kannst am besten einschätzen, wie oft du Stylingprodukte verwendest, in deren klebrigen Rückständen sich Staub verfangen kann, wie anfällig du für Schuppen bist und wie schnell sich Haare in deiner Bürste tummeln. Daher solltest du dir einfach selbst eine kleine Erinnerung einrichten, in welchen Abständen du deine Haarbürste reinigen musst.

Lose Haare kannst du am besten direkt nach dem Kämmen aus der Bürste entfernen, so sparst du dir einiges an Zeit bei der nächsten Grundreinigung.

Neue Studie enthüllt: Gefährliche Bakterien in jedem Kosmetikbeutel

Haarbürste reinigen: Mit diesen einfachen Tipps geht's richtig!

Deine Haarbürste zu reinigen ist super einfach und geht wirklich schnell. Es gibt also keine Ausreden mehr dafür, die Säuberung nicht in deine Beauty-Routine zu integrieren! Allerdings solltest du bei der Reinigung darauf achten, aus welchem Material deine Bürste besteht. 

1. Schritt: Entferne alte Haare aus der Bürste. Diese kannst du meistens ganz einfach rausziehen. Haben sich ein paar Haare hartnäckig zwischen den Borsten verfangen, kannst du auch eine Pinzette, Nagelschere oder gar einen Bürstenreiniger als Hilfsmittel dazunehmen.

2. Schritt: Staub und Flusen kannst du am besten mit einem Staubsauger entfernen. 

3. Schritt: Die Haarbürste mit mildem Shampoo oder Babyshampoo einigen. Das entfernt Styling-Rückstände, Fett und Keime. Reinige die Zwischenräume mit einer Zahnbürste. So erwischst du auch alles, was in deiner Haarbürste auf dich lauert.

4. Schritt: Föhne deine Bürste. Gerade bei Naturborsten ist es wichtig, dass die Bürste nicht zu lange feucht bleibt, denn sonst quellen die Borsten auf. Außerdem ist eine feuchte Haarbürste der ideale Nährboden für neue Keime. Andere Bürsten lass lieber lufttrocknen, da die heiße Luft ansonsten dafür sorgen kann, dass sich die geklebten Borsten lösen.

Beauty Blender reinigen: So säuberst du dein Make-up Ei

Haarbürste in der Spülmaschine reinigen - geht das?

Die Haarbürste einfach in die Spülmaschine zu stecken und sie die Arbeit machen zu lassen, klingt nach einer perfekten und einfachen Lösung. Tatsächlich ist das auch möglich - jedenfalls bei Kunststoffbürsten. Diese kannst du problemlos bei geringer Temperatur in der Spülmaschine reinigen. Allerdings solltest du die Bürste vor dem Spülgang noch einmal unbedingt enthaaren. 

Bürsten aus Holz mit Naturborsten solltest du dagegen auf keinen Fall in die Spülmaschine stecken. Diese würde sich bloß mit Wasser vollsaugen und stark geschädigt werden. 

Auch interessant:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Eine junge Frau schläft unter einer blau weiß karierten Bettdecke. - Foto: kajakiki/iStock
Gesundheit
Deshalb solltest du nie in Unterwäsche schlafen

Warum es keine gute Idee ist nachts in Unterwäsche zu schlafen, erklärt eine Gynäkologin.

Eine kleine traurige Katze, die unter einem Möbelstück kauert. - Foto: lopurice/iStock
Haustier
5 alltägliche Dinge, die für deine Katze lebensgefährlich sind

Dinge in Haushalt, die du für normal hältst, gefährden das Leben deiner Katze. Du wirst überrascht sein!

Mädchen schreibt Brief an tote Mutter - und bekommt Antwort - Foto: iStock/Symbolbild
Schottland
Mädchen schreibt an ihre tote Mutter – und erhält eine Nachricht zurück

Ein vierjähriges Mädchen aus Schottland hat am Muttertag einen Brief an ihre verstorbene Mama geschrieben - und bekam eine Antwort.