Shared Dreaming

Können zwei Menschen denselben Traum träumen?

Hattest du schon einmal genau den gleichen Traum wie eine andere Person? Alles war identisch?! Zufall oder können zwei Menschen wirklich den gleichen Traum träumen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Phänomen Shared Dreaming.

Shared Dreaming: Können zwei Menschen denselben Traum träumen?
Jeder Traum ist einzigartig - oder etwa nicht? Foto: gilaxia/iStock
Auf Pinterest merken

Manchmal spricht der Partner den Gedanken aus, an den wir selbst gerade denken. Oder diejenige Person ruft an, an die wir im selben Augenblick gedacht haben. Können wir auch dasselbe träumen, wie eine uns nahestehende Person?

Mit der Frage, ob zwei Menschen das gleiche träumen können, hat sich zwar (noch) keine wissenschaftliche Studie beschäftigt. Dennoch hat sich der Begriff Shared Dreaming etabliert. Demnach gibt es einige dokumentierte Fälle von gleichen Träumen sich sehr nahe stehender Menschen. Dazu zählen Ehepaare, Mutter und Kind bzw. Vater und Kind, Zwillinge, sowie Menschen in langjährigen Beziehungen.

Das Shared-Dreaming-Phänomen

Shared Dreaming ist die Annahme, dass zwei Menschen den gleichen Traum träumen können. Solche Erfahrungsberichte beruhen lediglich auf den Aussagen der Betroffenen - nachprüfen lassen sich die Übereinstimmungen der Träume also nicht.

Die einzige Möglichkeit der Überprüfung der Shared Dreams: zwei Menschen unabhängig voneinander befragen oder Person A die eine Hälfte erzählen lassen und Person B die zweite - und zwar bevor sie einander die Träume verraten. Eine weitere Schwierigkeit: Oft kann man sich nur an Bruchstücke seiner Träumen erinnern, das meiste gerät schnell in Vergessenheit.

Auf der anderen Seite gibt es Täume, die weit verbreitet sind, wie etwa vom Fliegen, Fallen oder Zu-spät-kommen. Ist das ein Anhaltspunkt dafür, dass es Shared Dreams geben muss, die zwei Menschen zur selben Zeit am selben Ort gleich träumen? Zwei Träume in zwei Köpfen, die bis ins Detail genau übereinstimmen?

Gleiche Träume bei zwei Menschen: Wie kommt es zu Shared Dreams?

Es gibt verschiedene Ansätze, das Phänomen des Shared Dreaming zu erklären. Die weit verbreitete Annahme lautet, dass ähnlich bewusste und unbewusste Erlebnisse auch zu ähnlichen Träumen führen. Verbringen zwei Menschen sehr viel Zeit miteinander, haben vergleichbare Denkweisen und machen gemeinsame Erfahrungen, steigt die Wahrscheinlichkeit des "geteilten Traums".

Ein weiterer Erklärungsversuch ist die Telepathie, also eine Art Gedankenübertragung. Einen Beweis für telepathische Fähigkeiten gibt es bislang allerdings nicht.

Aufgrund des Mangels an Beweisen, kursieren meherere Definitionen davon, was überhaupt ein Shared Dream ist. So gehen einige Esoteriker davon aus, dass auch einander Fremde das Gleiche träumen können und Träume nichts individuelles sind, sondern eine eigene Welt bilden, die jeder Mensch im Schlaf betritt.

Ob es nun bewiesen ist oder nicht: Erfahrungsberichte von gleichen Träumen gibt es. Vielleicht sollten Menschen, die uns nahe stehen, öfter Mal von unseren Träumen erzählen - vielleicht träumen sie ja das Gleiche...

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: gilaxia/iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Schluss mit Männern: Wieso Frauen Beziehungen verweigern und Männer von romantischen Beziehungen eher abhängig sind - Foto: Amparo Garcia/iStock
Feministische Bewegung
Schluss mit Männern: Wieso Frauen Beziehungen verweigern und Männer von romantischen Beziehungen eher abhängig sind

Protest mit Wirkung!? Frauen verweigern Liebesbeziehungen zu Männern und treffen damit einen wunden Punkt.

Glückliches Paar umarmt sich und lacht. - Foto: DMP / iStock
Liebe
Die 12 überraschendsten Regeln glücklicher Paare – Nr. 4 schafft fast niemand

Was machen Paare in wirklich glücklichen Beziehungen anders? Wir verraten es.