Leinsamenwasser: Gegen Cellulite und für eine schönere Haut

Du willst deine Cellulite mildern und schöne, glatte Haut? Selbstgemachtes Leinsamenwasser kann dir dabei helfen, Cellulite zu bekämpfen!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Wie Leinsamenwasser gegen Cellulite hilft

Cellulite ist für viele Frauen auf der ganzen Welt ein Graus. Die unschönen Dellen, die auch als Orangenhaut bezeichnet werden, treten in besonders ausgeprägter Form bei Übergewicht Fettleibigkeit auf. Leinsamenwasser kann helfen, dieses ästhetische Problem zu lösen.

Leinsamenwasser hilft zusammen mit Sport gegen Cellulite.
Leinsamenwasser hilft zusammen mit Sport gegen Cellulite. Foto: iStock

Als Cellulite werden Fettanhäufungen in tieferen Schichten der Haut bezeichnet, die für die dellenartige Optik sorgen. Leider ist für das Auftreten häufig die Genetik verantwortlich. Leidet Mama unter Cellulite, wird es der Tochter höchstwahrscheinlich genauso ergehen. Aber auch Hormonveränderungen, die im Zusammenhang mit Bewegungsmangel, Stress oder schlechter Ernährung auftreten, können die Orangenhaut bedingen.

So kannst du die Dellen glätten

Am häufigsten plagt die Cellulite die Frauenwelt an den Oberschenkeln und im Gesäßbereich. Wer unter starkem Übergewicht leidet, findet sie aber auch am Bauch und an den Armen. Sehr beruhigend ist die Nachricht, dass es heute schon viele Möglichkeiten gibt, der Cellulite den Kampf anzusagen und das Hautbild nachhaltig zu verbessern. Leinsamenwasser ist eine solche Möglichkeit, die als Zusatzanwendung auf natürlichem Weg dafür sorgt, dass sich die Dellen glätten.

Video Platzhalter
Video: wochit

Leinsamenwasser gegen Cellulite und für ein schöneres Hautbild

Leinsamen erfreuen sich seit einiger Zeit - ähnlich wie Chiasamen und Co. - größter Beliebtheit bei Menschen, deren Idee es ist gesund abzunehmen. Warum?

  • Leinsamen gelten als idealer Lieferant von Ballast - und Mineralstoffen, Vitaminen und gesättigten Fettsäuren, wodurch sie die Verdauung positiv beeinflussen und gleichzeitig die empfindliche Darmflora schützen.
     
  • Neben diesen ohnehin schon positiven Eigenschaften, sind sie ein tolles Heilmittel, um Cellulite zu regulieren und das Hautbild zu optimieren. Grund dafür ist, dass durch den Verzehr die Kollagenproduktion angekurbelt wird und der Ansammlung von Flüssigkeit im Körper (Flüssigkeitsretention) entgegengewirkt wird. Flüssigkeitsretention gilt als eine der Ursachen für Cellulite schlechthin.
     
  • Reicht an Omega-3-Fettsäuren wirken sich Leinsamen begünstigend auf die Verdauung aus, weil sie das Absorbieren von Fetten über den Darm reduzieren und wirken gleichzeitig entzündungshemmend. Dadurch wird die Gewebeherstellung gefördert, was am Ende zu einer strafferen Haut führt.
     
  • Auch beim Thema „Hautalterung“ spielen Leinsamen eine Rolle, weil sie freie Radikale und Moleküle eliminieren und so helfen, eine frühzeitige Hautalterung zu verhindern.

Video Platzhalter
Video: wochit

Das Rezept zum Wundermittel Leinsamenwasser

Zutaten

  • 3 Teelöffel Leinsamen
  • 1 Liter Wasser

Zubereitung

  1. Den Liter Wasser zum Kochen bringen und 3 Teelöffel hinzufügen.
  2. Die Mischung 8 bis 12 Stunden ziehen lassen.

Verzehr-Tipp: Abends zubereiten, sodass der Drink am nächsten Morgen verzehrfertig ist.

Morgens sollte ein Glas von 150 ml des Leinsamengetränks auf nüchternen Magen getrunken werden. Der Rest kann über den Tag verteilt konsumiert werden.

Wichtig ist die regelmäßige Anwendung, damit Ergebnisse sichtbar werden. Zusätzlich ist natürlich auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung zu achten.

Für Menschen, die an Nierensteinen oder aber unter Leberproblemen leiden, ist das Getränk nicht empfehlenswert!

***

Weiterlesen:

Achtung! Diese 5 Lebensmittel verschlimmern Cellulite

Ananaswasser: Das leckerste Wundermittel gegen Cellulite und Fett

(ww3)

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.