Mama-Kolumne

Mama-Wahnsinn²: Warum ungebetene Ratschläge einfach nur nerven!

Du bist schwanger, ihr erwartet ein Kind und plötzlich hat jeder dazu eine Meinung. Ganz ehrlich, das nervt! Wer also nichts Nettes zu sagen hat, sollte lieber gar nichts sagen!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

An der Supermarktkasse, im Café, an der Ampel, sogar mitten auf der Straße - überall lauern sie, die ungebetenen Ratschläge und die Horrorgeschichten von Menschen, die nur weil du schwanger bist, plötzlich das Bedürfnis haben, dir von ihren Erlebnissen zu erzählen. Und das traurige Fazit: Meistens bekommt man nur die schlechten Sachen zu hören. 

Gerade als es um das Thema Geburt ging, habe ich in meiner Schwangerschaft nur die schlimmen Geschichten gehört. Klar, die sind ja auch viel spannender zu erzählen, aber welche Bald-Mama will das hören? "Meine Geburt hat 48 Stunden gedauert, es war die Hölle", hörte ich von der einen Seite. "Ich hatte einen Dammriss 3. Grades", erzählte mir eine andere. "Bei mir hat die PDA nicht gewirkt, der blanke Horror!" Schönen Dank auch! 

Aber warum ist das so? Warum öffnet eine Schwangerschaft oder eine bevorstehende Geburt Tür und Tore, um Wildfremden Ratschläge zu erteilen? Eine Schwangerschaft und vor allem eine Geburt ist nicht nur ein besonderer Moment im Leben einer Frau, es ist vor allem ein sehr privater. 

Natürlich reden Mütter untereinander - Fremde dagegen wollen einfach nur Angst verbreiten!

Schwangeren brennen natürlich alle möglichen Fragen unter den Nägeln, wer nicht Dr. Google befragen will, schnappt sich eine Freundin, die bereits Kinder hat oder die eigene Mama. Je besser und näher ihr euch steht, umso besser. Denn sie weiß, was sie dir erzählen kann und legt das nötige Feingefühl an den Tag, um auch die nicht so angenehmen Momente empathisch und echt wiederzugeben.

Bekannte oder gar Fremde tun das nicht. Sie reden einfach ungefiltert und vor allem ungefragt drauf los. Die Freude über die eigene Schwangerschaft wird schnell getrügt von Zweifeln und Zukunftsängsten, kein Wunder bei Horrorszenarien wie: Lebenslanger Schlafentzug, nie wieder Sex, Figur im Eimer, und zwar für für immer und überhaupt, ein selbstbestimmtes Leben mit Kindern ist unmöglich! 

Wer nichts Nettes zu sagen hat, sollte lieber gar nichts sagen

Ich hatte auch keine schöne Geburt, wenn mich also jemand danach fragt, werde ich eher immer ganz leise. Bei mir und meinen Zwillingen war es eben anders. Sie mussten viel zu früh geholt werden. Das kommt vor, ist aber nichts, worüber sich jede werdende Mama automatisch Sorgen machen sollte. Ich geh nicht weiter ins Detail, es sei denn es wird explizit nachgefragt. Wozu auch? Das ist meine ganz eigene und vor allem sehr private Geschichte. Es ist das eine, es Freunden zu erzählen, die sich dafür interessieren. Es ist aber keine Geschichte, die ich einer Schwangeren auf die Nase binden würde - schon gar nicht, wenn sie mit Zwillingen schwanger ist. 

Bei der ganzen Geburtsthematik kann ich eh nicht mitreden. Und muss ich auch nicht, um zu wissen, dass eine Geburt harte Arbeit ist und ich ziehe den Hut, vor jeder Mutter, die das geleistet hat - übrigens, egal ob spontane Geburt oder Kaiserschnitt, denn auch der ist kein Spaziergang. Aber der Moment, wenn du dein Kind im Arm hälst, der macht all diese Strapazen wieder wett. Und genau das ist die Message, die Mütter an Schwangere weitergeben sollten. Es ist das alles wert. Ein einziges kurzes Lächeln entschädigt für die schlaflosen Nächte und zusammen mit dem Partner oder der Partnerin diese Gemeinschaftsleistung zu bewundern und aufwachsen zu sehen, entschädigt auch dafür, dass die Zweisamkeit in den Hintergrund und die Dreisam- oder gar Viersamkeit in den Vordergrund rückt. 

An all die Besserwisser da draußen:

Hört auf werdende Mütter und Väter verrückt zu machen! Hört auf, euch in Themen einzumischen, die euch nichts angehen. Hört auf, ungefiltert eure ungebetenen Ratschläge mit Gott und der Welt zu teilen. Hört auf mit Horrorsätzen wie: "Schlaft euch jetzt noch mal ordentlich aus, weil ihr mit Kindern nie wieder schlafen werdet!" oder "Genießt die Zeit zu zweit, denn damit ist es bald vorbei!" Das braucht niemand und das will auch niemand hören! Also noch mal, meine Oma hat immer gesagt: Wenn du nichts Nettes zu sagen hast, sag lieber gar nichts!

Weiterlesen: 

Mama-Wahnsinn²: Hilfe, mein Kind liebt mich nicht mehr

Mama-Wahnsinn²: Warum Mamasein uns so sensibel macht

Mama-Wahnsinn²: Warum tun wir uns mit anderen Müttern so schwer?

Stillende Frau mit Stillkissen - Foto: isSock/Andrey Zhuravlev
Stillzeit
Stillkissen: So findest du das beste Kissen für dich und dein Baby

Jede werdende Mutter, die stillen möchte, kommt am Thema Stillkissen nicht vorbei. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen. Was du beim Kauf eines Stillkissens beachten solltest, erfährst du von uns.

Erziehung Kinder Werte Glueck - Foto: puhimec/iStock
Für ein glückliches Leben
Erziehung: 5 Werte, die Eltern ihren Kindern unbedingt beibringen sollten

Eltern wollen, dass ihre Kinder glücklich sind. Mit diesen fünf Werten machst du bei der Erziehung deiner Kinder alles richtig. Das bestätigen auch Forschende.

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!

ein Baby - Foto: Wunderweib/Canva
Medizin-Sensation
Baby kommt mit über 30 Jahren auf die Welt - Was dahinter steckt!

Spektakuläre Geburt in den USA: Ein kerngesunder Junge wurde nach einem