Gesund und lecker

Sumach: Darum essen jetzt alle das orientalische Power-Gewürz

Hast du schonmal etwas von Sumach gehört? Nein? Solltest du aber, denn das Power-Gewürz ist nämlich nicht nur eine echte Vitaminbombe und somit super gesund, sondern hat auch einen ganz besonderen Geschmack!

Sumach: Darum essen jetzt alle das orientalische Power-Gewürz
Das rote Gewürz überzeugt mit vielen positiven Eigenschaften! Foto: Ezergil/iStock
Auf Pinterest merken

Wer gerne kocht und mit Gewürzen experimentiert, sollte unbedingt mal das Gewürz Sumach ausprobieren! Das überzeugt nicht nur mit seinem außergewöhnlichen Geschmack, sondern auch mit seinen positiven Einflüssen auf deine Gesundheit! Wie Sumach schmeckt, für welche Gerichte du es verwenden kannst und wo du das Sumach-Gewürz bekommst, verraten wir dir. 

Woher stammt Sumach?

Färberbaum
Sumach wird aus der Frucht des Färberbaumes gewonnen. Foto: Vladimir Kokorin/iStock

Das beliebte Gewürz Sumach stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, und während es in Europa noch weitgehend unbekannt ist, wird es in der türkischen, arabischen, kurdischen und persischen Küche zu fast jedem Gericht gereicht.

Das Gewürz wird aus den roten Steinfrüchten einer staudenartigen Pflanze gewonnen, die überwiegend auf Sizilien, in der Türkei, dem Iran und in angrenzenden Gebieten Arabiens und Zentralasiens wächst: Der sogenannte Färberbaum. Aber Vorsicht: optisch ähnelt die Pflanze stark der Gifteiche und des Giftefeus und sollte daher nur von Experten wild gepflückt werden.

Um das Gewürz herzustellen, werden die Steinfrüchte des Färberbaums, auch Gerber-Sumach (Rhus coriaria) genannt, nicht gemahlen, sondern abgeschabt. Anschließend werden die dünnen Schichten Fruchtfleisch unter hohen Hitzeeinfluss getrocknet. 

Wie schmeckt Sumach?

Sumach, auch "Sizilianischer Zucker genannt", hat einen säuerlich herben Geschmack, der eine leicht fruchtige Note hat. Das besondere säuerlich-fruchtige Aroma des beliebten Gewürzes soll an Essig oder Zitronensaft erinnern, jedoch wird dem Sumach eine angenehme Säure zugeschrieben.

Welche Gerichte würzt man mit dem säuerlichen Gewürz?

Das leckere Gewürz veredelt gegrilltes Hühnchen und Fisch und verleiht Salaten eine besondere, frische Geschmacksnote. Geschmacklich harmoniert das rote Gewürz besonders gut mit anderen Gewürzen wie Petersilie, Sesam, Knoblauch und Koriander. Würzen kann man mit Sumach auch deftige Schmortöpfe mit Fleisch, Fischgerichten und Bohnen- oder Reiseintöpfe. Selbstverständlich ist Sumach aufgrund seines sauren Geschmacks die perfekte Zutat für diverse orientalische Gerichte. Auch in Joghurt-Dips, Hummus oder Baba Ghanoush macht sich der "Sizilianische Zucker" super. Im arabischen Raum wird Sumach als Tischgewürz in Kombination mit Salz gereicht. 

Wie gesund ist das Gewürz Sumach?

Sumach ist eine echte Vitaminbombe. Voll mit Vitamin C und Omega 3-Fettsäuren sollte es auf keinem Speiseplan fehlen. Außerdem enthält das rote Pulver Antioxidantien und stärkt somit das Immunsystem. Dass es vor allem zu besonders fettreichen Speisen gereicht wird, ist ebenfalls kein Zufall. Sumach hat eine verdauungsfördernde Wirkung und schont den Magen. 

Wo bekomme ich Sumach?

Hierzulande gibt es das rote Gewürz in gut sortierten Feinkostläden. Der türkische Gemüsehändler deines Vertrauens wird das Supergewürz aber sicher auch im Verkaufsregal haben. Wenn nicht, könnt ihr Sumach einfach online bestellen, z.B. über Amazon.

Sumach Alternative: Mit diesen Gewürzen kannst du Sumach ersetzen

Aufgrund seines fruchtig säuerlichen Geschmacks ist Zitronensaft und Essig eine Alternative für das Gewürz aus dem Nahen Osten. Eine wirklich gute Alternative für Sumach gibt es allerdings nicht. Der frische fruchtig-saure Geschmack des beliebten Gewürzes ist dafür zu einzigartig.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: Ezergil/iStock

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.