Ab die Post!

Polizei erkennt flotte Verkehrssünderin mit zu hoher Geschwindigkeit und gibt die Suche direkt auf!

Die Polizei Hagen machte mit Blitzerfotos Raserjagd - allerdings bekam die erwischte Sünderin Amnestie.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Das hatte sich die Polizei Hagen vermutlich anders vorgestellt, als sie ihre Geschwindigkeitsmessung in einem Wohngebiet aufnahm. Der Blitzer in einer 30er-Zone brachte nämlich eine Raserin mit rund 40 km/h vor die Linse - und die Suche nach der Schuldigen wurde direkt abgebrochen, als den Verantwortlichen klar wurde, wer da auf dem Foto abgelichtet war. Das Problem: Sie war eine Taube.

Auch interessant:

Taube geblitzt: In Hagen sind geflügelte Raserinnen unterwegs!

Tauben gibt es in Deutschland noch und nöcher. Ob in Städten, im Wald oder in sonstigen Landschaften. Überall sind sie zu Hause. Doch dass die gefiederten Tierchen so rasant unterwegs sind, kommt dann doch überraschend.

Die Polizei Hagen entdeckte laut einer Pressemitteilung eine Verkehrssünderin in einer 30er-Zone im Sporbecker Weg Nahe der Autobahn 1. Diese Nähe zur A1 machte wohl auch der Taube Lust auf mehr, woraufhin sie wohl mächtig mit den Flügeln schlug. Die dort erlaubten Stundenkilometer überschritt die Vogeldame am Montagmorgen (8. April) um 8:50 Uhr allerdings um ganze 10 km/h, was das Geschwindigkeitsmessgerät registrierte und somit die Polizei auf den Plan rief.

Die geblitzte Taube in Hagen im Sporbecker Weg.
Die geblitzte Taube in Hagen im Sporbecker Weg. Foto: Polizei Hagen

Taube im Sporbecker Weg geblitzt: So geht's jetzt weiter

Das Ganze würde eigentlich eine Strafe von 30 Euro nach sich ziehen und auch wenn sich die Erwischte auf der Flucht befindet, will offenbar niemand dem Verbrechen auf die Spur gehen. "Auf eine Verfolgung verzichteten die Beamten", so die Polizei. Andere Verkehrssünder*innen hatten mit dieser Blitzanlage vermutlich weniger Glück...

Artikelbild und Social Media: deepblue4you/iStock (Themenbild)

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Frank Zander blickt nachdenklich in die Kamera. - Foto: IMAGO / Sven Simon
Weckruf
Frank Zander: Was seine Obdachlosen-Stiftung ermöglicht, kann jetzt ganz Berlin sehen!

Die Frank-Zander-Stiftung wurde 2024 gegründet, um obdachlosen Menschen zu helfen. Dieses von ihr unterstützte Projekt weckt eine ganze Stadt auf.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Symbolbild: Nahaufnahme von Männerhänden in einem schwarzen Sweatshirt, die ein Smartphone bedienen. Im Vordergrund ein rotes Warnschild. - Foto: Ton Photograph/iStock
Alltag
Achtung Telefonabzocke! Diese 5 Nummern gehören Betrügern

Irgendwann hat jede*n von uns schon einmal eine unbekannte Nummer angerufen. Doch vor diesen fünf solltest du dich hüten!

Eine junge Frau schläft unter einer blau weiß karierten Bettdecke. - Foto: kajakiki/iStock
Gesundheit
Deshalb solltest du nie in Unterwäsche schlafen

Warum es keine gute Idee ist nachts in Unterwäsche zu schlafen, erklärt eine Gynäkologin.