Die Wirkung der Tomate

So gesund sind Tomaten: 6 Gründe, warum du sie essen solltest

(1/7)
Wenn du Tomaten isst, tust du deinem Körper etwas Gutes.
Foto: iStock/ anandaBGD

6 gesunde Gründe, warum es sich lohnt Tomaten zu essen

Mit frischen Tomaten kannst du dir jetzt den Sommer auf den Teller holen und gleichzeitig etwas für deine Gesundheit tun. Denn die kleinen Früchtchen können eine ganze Menge!

Tomaten haben so viele gesunde Wirkungen und sind außerdem noch ein richtig guter figurbewusster Snack. In unserer Galerie erklären wir dir Schritt für Schritt, warum es sich lohnt, regelmäßig ein paar kleine rote Früchtchen zu essen.

Gegen den Heißhunger: 42 Snacks unter 100 kcal

Doch zuerst einmal wollen wir dir erklären, wie du die besten Tomaten kaufen kannst.

Extra-Tipp: So findest du im Sommer die besten Tomaten

Ja, Tomaten sind das ganze Jahr über im Handel erhältlich. Besonders gut schmecken sie allerdings im Juli und August, wenn sie offiziell Saison haben und frisch sind. Worauf du dann achten solltest, um die allerbesten Tomaten zu erwischen? 3 Tipps gibt es hier.

Eine gute Tomate ist glatt

Ist die Haut der Tomate in irgendeiner Form verändert, hat sie kleine Fältchen oder Verfärbungen, solltest du besser die Finger davon lassen. Die Tomatenhaut sollte am besten glatt und fest sein.

Der richtige Duft ist entscheidend

Um eine wirklich gute Tomate zu finden, solltest du an den Früchten riechen. Duften sie nämlich insbesondere an der Stelle, wo der Stiel war oder ist, schön fruchtig und ein wenig erdig, hast du ein gutes Exemplar erwischt.

Auf das Gewicht kommt es an

Eine gute und reife Tomate ist eher schwerer für ihre Größe. Fühlt sich eine Frucht leichter an als andere, dann sortiere sie besser aus.

+++++++++++

Tomate Mozzarella mal anders - 21 Rezeptideen

Tomaten selbst anbauen: So geht es

19 Lebensmittel, die den Stoffwechsel anregen

 

So schützen Tomaten dein Herz
Foto: iStock/ Lars Neumann

So schützen Tomaten dein Herz

Forscher der Ben-Gurion-Universität in Israel haben herausgefunden, dass Tomaten in der Lage sind, zu hohen Blutdruck zu senken. Vier Tomaten pro Tag reichen dabei schon aus, so die Forscher. Verantwortlich für diese Wirkung sind – so die Forscher – offenbar die zahlreichen enthaltenen Antioxidanzien.

Forscher der Harvard Universität empfehlen außerdem regelmäßig Tomaten zu essen, um das Risiko für einen Herzinfarkt zu reduzieren. Der in ihnen enthaltene sekundäre Pflanzenstoff Lypocin senkt nämlich den Cholesteringehalt im Blut. Ein hoher Cholesterinspiegel ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 

Herzinfarkt Symptome: Die unterschätzte Gefahr bei Frauen

Tomaten können Sonnenbrand vorbeugen.
Foto: iStock/ hanker81

Tomaten als Sonnenschutz

Wie eine vor einigen Jahren von Forschern der Universität Düsseldorf durchgeführte Studie nahelegt, kann der Verzehr von Tomaten ein natürlicher Sonnenschutz sein. Zwar kann das Lypocin in den Früchten die Sonnencreme nicht ersetzen (Eincremen musst du dich trotzdem!), doch der Pflanzenstoff kann freie Radikale davon abhalten, unsere Haut anzugreifen und sie zu schädigen.

 

Gut zu wissen: 

Wenn alle Hilfe zu spät kommt und ich mich verbrannt habe, darf ich meine Haut, die sich pellt, dann abziehen?

Tomaten enthalten viele Nährstoffe mit gesunder Wirkung.
Foto: iStock/ sestovic

Reich an verschiedenen Nährstoffen

Tomaten enthalten nicht nur das für Herz und Haut so gesunde Lypocin. Sie sind zusätzlich eine gute Vitamin-C-Quelle und versorgen uns zusätzlich mit den Vitaminen A und E. Die kleinen Kraftpakete sind außerdem reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Natrium. Insgesamt enthalten Tomaten nicht weniger als 30 Vitamine und Mineralstoffe. 

Super Tipp: Tomaten keinesfalls im Kühlschrank lagern. Hier verliert das Sonnenwärme liebende Gemüse sein intensives Aroma und wird hart. Innerhalb von vier bis fünf Tagen sollten frische Tomaten verbraucht sein, denn die Einflüsse von Licht, Wärme und Sauerstoff verringern den Gehalt an Nährstoffen.

Volkskrankheit Magnesiummangel: Was du tun kannst

Tomaten sind ein gesunder Snack mit wenig Kalorien
Foto: iStock/ sestovic

Tomaten: Ein Snack mit wenig Kalorien

Wenn eine Frucht bis zu 95 Prozent aus Wasser besteht, kann sie von Natur aus nicht besonders viele Kalorien haben. Auf 100 Gramm enthält die Tomate darum auch gerade einmal 18 Kalorien. Damit ist sie der ideale Snack für zwischendurch, der deinen Magen - dank des hohen Wasseranteils - gut füllen kann, aber trotzdem nicht zu sehr belastet. Guten Appetit!

Gesunde Rezepte mit Tomaten - sonnengereiftes Glück

Tomaten können deine Verdauung unterstützen.
Foto: iStock/ studiovespa

Gut für die Verdauung

Tomaten sind unter anderem ein Teil der Naturmedizin, da sie die Reinigung des Darms auf natürliche Weise anregen. Durch die vielen enthaltenen Ballaststoffe sind die Nachtschattengewächse gut für die Verdauung. Sie können auch bei einer kleinen Magenverstimmung noch gegessen werden, weil der Körper sie leicht verarbeiten kann. 

Tomaten erhalten die Lungenfunktion.
Foto: iStock/ janulla

Stärke mit Tomaten deine Lunge

Einer 2017 im Euopean Respiratory Journal veröffentlichten Studie zufolge kann sich das Verzehren von Tomaten auch positiv auf den Erhalt der Lungenfunktion auswirken. 

Für die Studie wurde im Abstand von zehn Jahren zweimal die Lungenfunktion von 650 Erwachsenen aus Norwegen, Großbritannien und Deutschland getestet. Das Ergebnis: Aßen die Studienteilnehmen am Tag mindestens zwei Tomaten oder aber drei Portionen frisches Obst, büßten deren Lungen weitaus langsamer ihre Kraft ein, als wenn sie am Tag weniger als eine Tomate oder aber eine Portion Obst zu sich nahmen. 

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.