Fake Freckles

Sommersprossen Tattoo: Was du über Behandlung, Haltbarkeit und Kosten wissen musst!

Sommersprossen hat leider nicht jeder. Wer sich dauerhafte Freckles im Gesicht wünscht, kann sich diese aber tätowieren lassen. Wie genau das abläuft, erfährst du hier.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Entweder man hat sie oder man wünschst sich sie: Sommersprossen. Etliche Frauen, die nicht mit den süßen Punkten auf Nase, Stirn und Wangen gesegnet sind, helfen daher gerne künstlich nach. Fake Freckles lassen sich ganz einfach mit verschiedensten Techniken und Make-up-Produkten wie speziellen Freckle-Pens, Sommersprossen-Stempeln oder simplen Liquid Eyelinern ins Gesicht zaubern. Allerdings halten diese Methoden nur so lange, bis das Make-up wieder entfernt wird.

Wer gerne länger was von den Sommersprossen haben möchte, der kann sich die Fake Freckles auch mit Henna ins Gesicht tupfen. Diese Methode hält gleich mehrere Tage.

Sommersprossen schminken: Mit diesen genialen Tricks gelingen dir Fake Freckles

Das ist dir immer noch nicht lang genug? Dann bleibt wohl nur noch eine Lösung: ein Sommerprossen Tattoo. Was wir bereits als Permanent-Make-up in Form von Microblading, Ombre Brows oder Lip Blushs kennen, lässt sich auch auf Sommerprossen anwenden.

Wir verraten dir alles, was du über die Behandlung, die Haltbarkeit und die Kosten eines Sommersprossen-Tattoos wissen musst!

Was ist ein Sommersprossen-Tattoo?

Wenn du dir permanente Sommersprossen wünschst, musst du dir diese tätowieren lassen. Das bieten mittlerweile etliche Permanent-Make-up-Artists an. Bei dem Tattoo werden Farbpigmente mit einer Nadel unter die Haut gebracht. Die Tattoos sind natürlichen Sommersprossen zum verwechseln ähnlich. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Fake Freckles von einem wahren Profi gestochen werden. Gucke dir deshalb stets vorherige Arbeiten des Permanent-Make-up-Artists an. 

Freckle Tattoo: Wie läuft die Behandlung ab?

Wie werden Sommersprossen tätowiert?

Bei der Pigmentierung von Sommersprossen werden die Farbpigmente manuell mit einer Nadel, beispielsweise mit der Handpoke-Technik, oder einer Maschine, unter die Haut gebracht.

Vor der eigentlichen Behandlung solltest du einen Termin für ein Vorgespräch ausmachen, um genau zu besprechen, welche Vorstellungen du von deinen neuen Sommersprossen hast. Wichtig ist hier natürlich die Platzierung im Gesicht, die Menge und Größe der unterschiedlichen Sprossen sowie die Farbe. 

Wichtig ist, dass die Sommersprossen willkürlich gesetzt werden, um besonders natürlich zu wirken. Die Platzierung sollte im Gesicht an Stellen erfolgen, an denen die Sommersprossen auch auf natürliche Weise erscheinen würden. Sprich dort, wo die Sonneneinstrahlung am ehesten trifft - Nasenrücken, Wangen und Stirn.

Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die einzelnen Sommersprossen unterschiedlich groß gestochen werden. Auch der Abstand zwischen den Freckles sollte keinesfalls gleich groß, sondern ungleichmäßig sein. Natürliche Sommersprossen sind meist unterschiedlich stark pigmentiert. Bei einem Sommersprossen Tattoo werden daher ebenfalls am besten verschieden Farben für die Pigmentierung benutzt.

Vor der Behandlung wird deine Haut desinfiziert und die Sommersprossen werden vorgezeichnet. So hast du nochmals die Chance zu kontrollieren, ob dir das Tattoo wirklich gefallen wird. Anschließend wird dann entweder mit der Maschine oder der Handpoke-Technik die Farbe Punkt für Punkt unter die Haut gestochen. Pro Punkt muss gegebenenfalls 2-3 Mal über die selbe Stelle tätowiert werden. 

Wie lange dauert es, Sommersprossen zu tätowieren?

Wie lange die Behandlung letztlich dauern wird, hängt natürlich von der Menge der Sommersprossen ab, die tätowiert werden sollen. Mit 2-3 Stunden darfst du gegebenenfalls rechnen.

Tut die Behandlung weh?

Jeder Mensch hat ein unterschiedliches Schmerzempfinden. Große Schmerzen solltest du bei der Permanent-Make-up-Technik allerdings nicht haben. Lediglich ein kleines Stechen sollte spürbar sein. 

Sommersprossen tätowieren: So sieht das Ergebnis aus

Direkt nach dem Tätowieren kannst du noch kein natürliches Ergebnis erwarten. Deine Haut ist gereizt, gerötet und die Sommersprossen noch sehr stark pigmentiert. Die Intensität wird in den nächsten Wochen zurückgehen. Du musst dich also etwas gedulden, bis du das endgültige Ergebnis zu Gesicht bekommst. Ist die starke Pigmentierung verblasst, werden die Sommersprossen ganz natürlich aussehen. 

Wie lange hält ein Sommersprossen-Tattoo?

Ein Sommersprossen-Tattoo mit der Permanent-Make-up-Technik hält mehrere Jahre. Es ist also die beste Lösung für alle, die sich wirklich dauerhafte Sommersprossen wünschen.

Allerdings wird die Haltbarkeit der Sommersprossen von der Hautstruktur, UV-Strahlungen, Stoffwechsel und unterschiedlichen kosmetischen Behandlungen beeinflusst. Auch eine zu intensive Pflege mit chemischen Peelings und Co. kann dazu führen, dass die Sommersprossen schneller verblassen. Nach ein paar Jahren kannst du die Sommersprossen nachstechen lassen, um ihren Look aufzufrischen. 

Was ist der Preis für ein Sommersprossen-Tattoo?

Die Preise für Fake Freckles werden meist gestaffelt. Je nachdem wie viele Sommersprossen tätowiert werden sollen, desto höher wird der Preis. Generell kann eine Behandlung bereits bei 100€ starten

Artikelbild und Social Media: Jovana Stojanovic/iStock