Baby

Spanische Babynamen: Die schönsten Vornamen für Mädchen & Jungen

Du bist auf der Suche nach einem spanischen Babynamen? Wir haben die schönsten Vornamen zusammengestellt.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Spanisch ist auf Platz vier der am meisten gesprochenen Sprachen der Welt. Die Sprache wird nicht nur in Spanien, sondern auch in Mittel- und Südamerika gesprochen. Dazu zählen Muttersprachler sowie Menschen, die spanisch als Zweit- und Drittsprache sprechen.

Ob Flamenco, Picasso, den Jakobsweg, Siesta oder Tapas: Du hast einen besonderen Bezug zu Spanien oder findest die Sprache einfach schön? Aus welchem Grund auch immer du damit liebäugelst, deinem Kind einen Vornamen aus dem Mittelmeerraum zu geben – wir stellen die 20 schönsten Babynamen für Mädchen und Jungen aus Spanien vor.

Französische Babynamen: Die schönsten Vornamen für Mädchen & Jungen

10 spanische Babynamen für Mädchen

Adela

Anfang des 20. Jahrhunderts war der Name in Spanien besonders beliebt. Adela hat einen altdeutschen Ursprung, wird von dem Vornamen „Adelheid“ abgeleitet und bedeutet „die Edle“.

Blanca

Der Name Blanca leitet sich verschiedenen Sprachen ab. Darunter stammt der Name aus dem althochdeutschen von dem Wort blanc (weiss, glänzend, schön). Von dem spanischen Wort „blanco“ abgeleitet, steht Blanca für „die Weiße“, was häufig mit „die Reine“ gleichgesetzt wird.

Estela

Estela ist die spanische sowie portugiesische Variante für den Namen Stella, der aus dem Lateinischen übersetzt „Stern“ bedeutet.

Joannie

Eine in Spanien vorkommende Variante des Namens Joanne (bei uns: Johanna). Der Vorname hat seinen Ursprung im Hebräischen (Yochanan) und bedeutet "Gott ist gnädig" übersetzt wird.

Griechische Babynamen: Die schönsten Vornamen für Mädchen & Jungen

Leonor

Die Herkunft des Namens ist nicht eindeutig geklärt. Einer Theorie nach, ist der Name eine spanische und portugiesische Kurzform Eleonor. Einer anderen Vermutung nach stammt der stammt der Name (auch) aus dem Griechischen und bedeutet "die Strahlende".

Marisol

Dieser spanische weiblicher Vorname ist ein Akronym aus "Maria de la Soledad" und leitet sich von Maria (wahrscheinlich der Jungfrau Maria) und soledad für "Einsamkeit" ab.

Selena

Selena kommt aus dem altgriechischen und leitet sich von dem Vornamen Selene ab, der ursprünglich aus der griechischen Mythologie: Selene war die Schwester des Sonnengottes Helios, weshalb der Name "die Mondgöttin“ bedeutet.

Venita

Spanische Koseform des Götternamens Venus, der römischen Göttin der Liebe.

Yurena

Yurena hat seinen Ursprungs auf Teneriffa und leitet sich aus der Sprache der Guanchen ab, den Ureinwohnern der Kanarischen Inseln. Die Guanchen ehrten Yurena als eine Schutzgöttin, die mit der Natur und der Fruchtbarkeit verbunden ist.

Schon gewusst?

In Spanien erhält ein Kind nach der Geburt immer zwei Nachnamen. Diese werden aus den jeweiligen Nachnamen der Eltern zusammengesetzt. Stand traditionell der Nachname des Vaters an erster Stelle, können die Eltern seit 2017 die Reihenfolge frei wählen, sodass auch der Nachname der Mutter an erster Stelle stehen kann.

Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Spanien keinen gemeinsamen Familiennamen nach einer Eheschließung. Sowohl heterosexuelle als auch homosexuelle Paare behalten ihren eigenen Nachnamen. In beiden Fällen kann aber ein „de“ als Endung an den eigenen Nachnamen gehängt werden, um diesen als sogenannten „Gebrauchsnamen“ zu führen.

10 spanische Babynamen für Jungen

Alvaro

Spanischer sowie portugiesischer Name, der sich vermutlich von dem althochdeutschen Namen Alawart ableitet. Dieser setzt sich aus den Wörtern „al(a)“ („ganz“) und „wart“ („Hüter“) zusammen.

Benito

Benitoistdie spanische Form des lateinischen Namens Benedikt und bedeutet „der Gesegnete“. Auch in Italien ist Benito ein häufiger Name.

Diego

Dieser männliche Vorname stammt ursprünglich aus dem altgriechischen und hebräischen und hat verschiedene Bedeutungen: Diego kann als „der Lehrende“ oder „der vor Gott schützende“ übersetzt werden.

Emilio

Der Name ist die italienische sowie spanische Variante von Emil. Emilio geht auf das lateinische Wort „aemulus“ zurück, welches übersetzt „nacheifern“ bedeutet, weshalb der männliche Vorname gerne mit „der Eifrige“ übersetzt wird.

Fernando

Der Name bedeutet so viel wie „kühner Beschützer“ und gelangte mit den Westgoten nach Spanien und ist die spanische sowie italienische Form von Ferdinand.

Garcia

Garcia bedeutet aus dem Baskischen übersetzt „jung“ und war im mittelalterlichen Spanien zunächst ein gebräuchlicher Vorname, wurde dann aber zu einem gängigen Nachnamen. Vielleicht möchtest du das ja ändern?

Joaquín

Spanische Form des biblischen Namens Joachim. Dieser geht entweder auf die hebräische Ursprungsform Jojakim oder auf Jojachin zurück. Joaquin bedeutet daher so viel wie "Gott wird aufrichten" oder "Gott hat erstehen lassen".

Lino

Der männliche Vorname Lino ist die italienische, spanische und portugiesische Form von Linus, der eine altgriechische Herkunft hat. Lino bedeutet übersetzt „der Klagende“, aber auch „der Löwenstarke“.

Máximo

Der Vorname Maximo ist eine spanische Form von Maximus. Das Wort „maximus“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „sehr groß“, „am größten“. Daher wird Máximo gerne mit „der Größte“ übersetzt.

Pedro

Pedro ist die spanische Variante von Peter. Dieser Name leitet sich von dem altgriechischen Wort „petros“ ab, was Fels oder Stein bedeutet.

Artikelbild und Social Media: iStock/ SDI Productions