Französische Babynamen: Die schönsten Vornamen für Mädchen & Jungen
Französische Babynamen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Eltern. Wir haben die schönsten Vornamen zusammengestellt.

Louis, André, Sophie oder Céline: Viele französische Vornamen klingen weich und melodisch und très chic. Doch nicht zuletzt deshalb sind sie so beliebt bei Eltern, die einen Vornamen für ihr Baby suchen: Durch die Netflix-Hits „Emily in Paris“ und „Bridgerton“ oder Film-Klassiker wie „Die fabelhafte Welt der Amélie“ sind französische Vornamen immer populärer geworden.
Du bist auf der Suche nach einem französischen Namen für dein Baby und brauchst noch mehr Input? Voilà: Hier kommen die 20 schönsten Vornamen für Mädchen und Jungen aus Frankreich.
Französische Babynamen für Mädchen
Ob klassisch französisch wie Amélie oder etwas ausgefallener: Hier kommen unsere 10 Favoriten-Namen für Mädchen:
Anouk
Der französische Vorname Anouk ist eine Koseform von Anna, was übersetzt "die Begnadete" bedeutet. Die männliche Form geht auf die Inuit zurück und bedeutet "der Bär".
Camille
Altfranzösischer Vorname, der von dem lateinischen Namen Camillus stammt, einem altrömischen Beinamen. Er bedeutet „die Ehrbare“, „die frei Geborene“.
Eloise
Eloise ist die französische Form des althochdeutschen Namens Heloise, was in etwa "Glück", "Gesundheit" oder "heilig" bedeutet.
Gigi
Gigi ist ein Unisex-Name. Als weiblicher Vorname ist er die französische Koseform Virginie oder Georgine und bedeutet „die Jungfräuliche“. Als Jungenname ist Gigi eine Kurzform von dem italienischen Namen Luigi („der Kämpfer“).
Malou
Wo genau die Wurzeln dieses weiblichen Vornamens liegen, ist nicht genau geklärt. Malou lässt sich aber von Marie-Louise ableiten. "Marie" bedeutet oft „die Widerspenstige“, "Louise" steht für „die berühmte Kämpferin“.
Noémie
Die französische Form Noemie leitet sich vom hebräischen Namen Naomi ab. Noémie hat mehrere Bedeutungen, darunter „Lieblichkeit“, „Schönheit“, „Freundlichkeit“ oder „Wonne“.
Olivienne
Olivienne ist eine in Frankreich verbreitete Variante von Olivia. Letzterer stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Olive“, in Anlehnung an den Olivenbaum. Der Baum bzw. der Olivenzweig steht in vielen Kulturen u.a. für Frieden, Weisheit, Treue und Beständigkeit.
Rosalie
Rosalie ist der französische Name für die weibliche Form von "Rosalia". Der Vorname leitet sich vom lateinischen Wort "rosa" ab, was - na klar - "Rose" bedeutet.
Vivienne
Dieser französische weiblicher Vorname hat eine lateinische Herkunft: „vivus“ bedeutet lebendig, lebhaft. Die genaue Bedeutung ist allerdings ungeklärt.
Italienische Babynamen: Die schönsten Vornamen für Mädchen & Jungen
Bis 1993 durften Eltern ihren Kinder in Frankreich nur traditionelle Vornamen geben. Regionaltypische Vornamen (etwa aus der Provence oder der Bretagne), wurden in der Regel nicht erlaubt. Inzwischen ist die Vergabe der Vornamen für Neugeborene nicht mehr ganz so streng: Eltern müssen heutzutage darauf darauf achten, dass das Wohl des Kindes nicht beeinträchtigt wird – genau wie in Deutschland.
Französische Babynamen für Jungen
Von extravagant bis traditionell: Das sind unsere 10 Favoriten für Jungennamen aus Frankreich:
Antoine
Die französische Variante von Anton bzw. Antonius leitet sich aus dem Lateinischen bzw. Altrömischen ab und bedeutet so viel wie „aus dem Geschlecht der Antonier stammend“.
Benoît
Dieser Name ist bekannt durch den Heiligen Benediktus von Nursia, einem italienischen Mönch, der den Orden der Benediktiner gründete. Benoît setzt sich aus dem lateinischen Verb "bene dicere" zusammen, was übersetzt Glückwünschen oder segnen bedeutet.
Jean
Jean ist ein Unisex-Name. Im Französischen wird er von Johannes und Johann abgeleitet; im Englischen von Johanna. Urspung für beide Namen ist der hebräische Name Jochanan, was übersetzt "Gott ist gnädig" bedeutet.
Luc
Die französische Variante von Lukas bedeutet „der ins Licht hineingeborene“. Abgeleitet wird Luc von dem altgriechischen Wort „leucos“, was hell bedeutet.
Maurice
Der Name Maurice lässt sich auf das lateinische Wort „maurus“ zurückführen, was übersetzt „dunkelhäutig“ bedeutet. Auch das griechische Wort „mawre“ kann mit „schwarz“ übersetzt werden. Der Name stammt von dem römischen Beinamen Mauricius ab, welcher Menschen aus Mauretanien bezeichnete.
Noé
Französische Variante von Noah. Der Vorname kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Trost“ oder „Ruhe schaffen“.
Rémy
Rémy stammt von den keltischen Bewohnern der Region um die Stadt Reims ab. Außerdem leitet sich Rémy von den lateinischen Wörtern „remigis“ und „remedium“ ab, was „der "Ruderer“ bedeutet.
Timothée
Timothée ist die französische Variante des Namens Timotheus. Dieser stammt vom alten griechischen Vornamen Timotheos ab und bedeutet „der Gott Schätzende“ oder "der Gott Ehrende".
Vincent
Vincent geht auf das lateinische Wort „vincere“ zurück, was „siegen“ bedeutet. Der Vorname kann also mit „der Siegreiche“ übersetzt werden.
Yves
Französische Form von Ivo, der auf das althochdeutsche Wort "iwa" zurückgeht, was Eibe bedeutet. Die Eibe ist die ältesten Baumart Europas. Früher wurde der Pfeilbogen aus Eibenholz hergestellt, weshalb die Vornamen Ivo sowie Yves häufig mit „der Bogenschütze“ übersetzt werden.
Artikelbild und Social Media: FreshSplash/iStock