Fettverbrennung

Thermogenese: Abnehmen durch Wärmebildung

Scharf Abnehmen: Wer überschüssige Pfunde verbrennen möchte, kann getrost auf sogenannte Thermogenese setzen - die Bildung von Wärme durch Stoffwechselaktivität.

Video Platzhalter

Das Fett einfach verpuffen lassen - geht das? Die Thermogenese lässt genau diese schöne Vorstellung in Erfüllung gehen - und zwar auf ganz natürliche Weise!

Als Thermogenese wird ein natürlicher Vorgang der Körpers bezeichnet: Die Umwandlung von Energie (z.B. Fett, Kalorien) in Wärme. Der menschliche Körper ist darauf ausgelegt, die Körpertemperatur auf konstanten 36 - 37 Grad warm zu halten. Um den Körper zu wärmen - oder zu kühlen - braucht der Körper Energie. Diese zieht er sich via Stoffwechsel aus überschüssigen Fettpölsterchen und Kalorien, die ihm zur Verfügung stehen.

Doch wie kann man dieses Thermogenese-Prinzip nutzen, um gezielt abzunehmen? Da wir jetzt wissen, dass jede Temperaturveränderung den Stoffwechsel anregt, müssen wir genau an dieser Stelle ansetzen, um gezielt das Fett schmelzen zu lassen und Gewicht zu verlieren.

Mit Thermogenese abnehmen heißt also: Mit ein paar Tricks den Wärmestoffwechsel des Körpers anregen. Dabei bedeutet anregen, den Körper bewusst Schwitzen oder Frieren zu lassen, damit er aktiv wird, um die konstante Temperatur wieder zu erreichen.

Thermogenese durch Lebensmittel

Wer schon einmal Chili gegessen hat weiß: scharfes Essen fördert das Schwitzen. Grund dafür sind vor allem die in scharfen Lebensmitteln enthalten Capsaicinoide, Piperettin, Senfölglycoside oder Gingerol, die den Hitzereiz im Körper hervorrufen. Zudem fördern die Wirkstoffe die Durchblutung und regen die Verdauung an.

In folgenden Lebensmitteln stecken die scharfen Fettkiller:

  • Chili
  • Peperoni
  • Ingwer
  • Cayenne-Pfeffer
  • schwarzer Pfeffer
  • Kurkuma
  • Curry
  • Senf
  • Meerrettich
  • Gartenkresse
  • Zimt
  • Knoblauch
  • Zwiebel
  • Tabasco
  • Wasabi

Wer Angst hat, dass es zu scharf ist, kann beruhigt sein: Zuuuu viel scharfes Essen ist nämlich weder förderlich noch gesund. Das Bundesinstitut für Ridikobewertung (BfR) empfiehlt Erwachsenen eine maximale Mahlzeitdosis von 5 mg Capsaicin pro Kilogramm Körpergewicht. Wer diese Dosis massiv überschreitet, riskiert Übelkeit, Bluthochdruck und / oder Schleimhautreizungen. Aber: Wer scharfes Essen in Maßen genießt, tut seiner Gesundheit sogar etwas Gutes, wie Studien bewiesen haben.

Wer Angst hat, dass es zu scharf ist, kann beruhigt sein: Zuuuu viel scharfes Essen ist nämlich weder förderlich noch gesund.Das Bundesinstitut für Ridikobewertung (BfR) empfiehltErwachsenen eine maximale Mahlzeitdosis von 5 mg Capsaicin pro Kilogramm Körpergewicht. Wer diese Dosis massiv überschreitet, riskiert Übelkeit, Bluthochdruck und / oder Schleimhautreizungen. Aber:Wer scharfes Essen in Maßen genießt, tut seiner Gesundheit sogar etwas Gutes, wie Studien bewiesen haben.

Mehr dazu: Scharfes Essen gleich längeres Leben?

Wer es weniger scharf mag, dem seien folgende Thermogenese-fördernden Lebensmittel empfohlen:

  • Kohl
  • Blumenkohl
  • Rosenkohl
  • Sellerie
  • Brokkoli
  • Äpfel
  • Beeren

Wer seine Thermogenese anregen möchte, sollte zusätzlich vor allem noch eines tun: Viel kaltes Wasser - ohne Kohlensäure! - trinken! Wer den Stoffwechsel gleich doppelt anregen will, mischt in das Wasser Ingwer und / oder frisch gepressten Zitronensaft hinein.

Mehr dazu: Flacher Bauch mit Schlankwasser - in 3 Tagen

Thermogenese durch Temperaturschocks

Um die natürliche Thermogenese auf Trab zu halten, muss man nicht nur auf die Ernährung setzen. Neben der Ankurbelung von Innen gibt es auch die Möglichkeit, die Thermogenese von Außen zu aktivieren. Das geht am besten, wenn man sich extremen Temperaturen aussetzt, wie großer Kälte oder Hitze.

Wer sich eine eiskalte Dusche oder ein heißes Bad gönnt, geht den Fettpölsterchen ebenfalls an den Kragen. Denn der Körper verbraucht Energie, um seine Idealtemperatur wieder zu erreichen.

>> Kalorien verbrennen beim Baden: Das geht wirklich!

Auch ein Gang in die Sauna kurbelt die Thermogenese an - Experten sprechen hier von einem "Nachbrenneffekt." Zusätzlich verliert der Körper dabei große Mengen Wasser - und somit (jedenfalls vorübergehend) an Gewicht. Dabei gilt: Das Trinken beim Saunieren nicht vergessen!

Thermogenese durch Sport

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei - so kommt man auch beim Abnehmen per Thermogenese nicht an Bewegung vorbei. Denn: Wer sich bewegt, erwärmt seine Muskeln - und warme Muskeln arbeiten effektiver als kalte. Wer sich bis zum Schwitzen auspowert, kann sich sicher sein: Hier ist die Thermogenese gerade sehr aktiv.

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

>> Die Stoffwechsel-Diät: Diese Diät kurbelt die Fettverbrennung an

>> 10 Lebensmittel, die den Stoffwechsel anregen

>> Stoffwechsel anregen mit Fett-weg-Gewürzen

>> Natürliche Fettkiller: Von A wie Agavensaft bis Z wie Zwiebeln

(ww7)

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.