Traurige Wahrheit

Unsichtbare Gefahr: Daran stirbt jede*r Zehnte in Deutschland!

In der EU sterben jährlich hunderttausende Menschen an den Folgen dieses Problems. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Luft, die krank macht: Eine unsichtbare Gefahr bedroht die Gesundheit von Millionen Menschen in Europa. Besonders Feinstaub und andere Schadstoffe in der Atemluft fordern jedes Jahr unzählige Opfer. Ein Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt, die dramatischen Folgen der Luftverschmutzung auf – und warum dringend gehandelt werden muss.

Luftverschmutzung: Gesundheitsrisiko mit alarmierenden Zahlen

Nach einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA), der in Kopenhagen veröffentlicht wurde, starben 2020 allein in der EU mindestens 238.000 Menschen vorzeitig an Folgen von verschmutzter Luft. Diese alarmierende Zahl verdeutlicht die erheblichen gesundheitlichen Gefahren, die von Feinstaub und anderen Schadstoffen in der Luft ausgehen. In Deutschland ließen sich 2021 insgesamt 31.600 Todesfälle auf die Folgen von Luftverschmutzung zurückführen.

Luftverschmutzung zählt zu den großen Umwelt-Risiken für die menschliche Gesundheit in Europa. Sie kann zahlreiche Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Beschwerden, Atemwegserkrankungen und sogar Krebs begünstigen oder verschlimmern. Besonders betroffen sind ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen, deren Körper anfälliger für die schädlichen Wirkungen der Schadstoffe ist.

Die Europäische Umweltagentur betont in ihrem Bericht die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen zur Reduzierung von Luftverschmutzung. Verbesserte Emissionsstandards, ein stärkerer Ausbau umweltfreundlicher Verkehrsmittel und eine konsequentere Förderung erneuerbarer Energien könnten nicht nur Tausende von Menschenleben retten, sondern auch die Lebensqualität für Millionen Europäerinnen und Europäer steigern.

Lärm und Klimawandel: Weitere Gesundheitsrisiken unserer Umwelt

Krankheiten wie Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes werden durch die in der Luft enthaltenen Schadstoffe sowie Feinstaub ausgelöst und führen bei fast einer halben Million Menschen zum Tod. Eine gute Nachricht gibt es dennoch: Im Jahr 1990 lag die Zahl noch bei einer Million Todesfälle infolge von Luftverschmutzung. Das zeigt, dass Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität Wirkung zeigen, und weiterhin dringend benötigt werden.

Doch nicht nur die Luftverschmutzung fordert ihren Tribut. Auch Lärmbelastung hat erhebliche gesundheitliche Auswirkungen und trägt jährlich zu rund 12.000 Todesfällen bei. Darüber hinaus machen sich die Folgen des Klimawandels immer stärker bemerkbar: Hitzewellen, Überschwemmungen und andere extreme Wetterereignisse erhöhen die Sterblichkeitsrate, besonders in dicht besiedelten Städten, wo die Belastung oft höher ist als in ländlichen Gebieten.

Luftqualität in Europa: Wichtige Updates aus dem Luftqualitätspaket 2024

Laut dem aktuellen Bericht der Europäischen Umweltagentur aus 2024 zeigt sich trotz Fortschritten, dass die EU-Luftqualitätsstandards noch nicht überall erfüllt sind. Besonders besorgniserregend ist, dass 96% der städtischen Bevölkerung in der EU weiterhin zu hohe Feinstaubwerte (PM 2.5) abbekommen, was gesundheitliche Risiken mit sich bringt.

Die neue Luftqualitätsrichtlinie, die 2030 in Kraft tritt, setzt strengere Standards, um diese Probleme anzugehen. Sie zielt darauf ab, die Luftqualität weiter zu verbessern und die Gesundheitsgefahren für die Bevölkerung zu verringern.

Dichter Smog über Berlin (Themenbild)
Smog über Berlin: In Deutschland stirbt etwa jede*r Zehnte infolge von Luftverschmutzungen. (Themenbild) Foto: iStock/PPAMPicture

Tod durch Luftverschmutzung: Hier sind die Werte noch schlimmer

In osteuropäischen Ländern ist die Rate der Todesfälle infolge von Krankheiten durch Luftverschmutzung am höchsten - allen voran in Bosnien und Herzegowina, wo jeder und jede Vierte betroffen ist. Als Grund nannte die EEA auch Armut in Verbindung mit schlechter Luftqualität. So gesehen schneiden Deutschland sowie Island und Norwegen noch verhältnismäßig gut ab: Hier liegt die Rate bei jedem*r Zehnten.

Der EEA-Exekutivdirektor Hans Bruyninckx mahnte dennoch: "Während wir in Europa Verbesserungen in der Umwelt und im Green Deal einen klaren Fokus auf eine nachhaltige Zukunft sehen, zeigt der Bericht, dass Maßnahmen erforderlich sind, um die am stärksten gefährdeten Personen in unserer Gesellschaft zu schützen."

Artikelbild und Social Media: PPAMPicture/iStock (Themenbild)

Quellen

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL: Zwei Ebenen voller Genuss – jetzt zum Sparpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Nahaufnahme eines Smartphones mit der Paypal Nachricht Ihre Bank hat Ihre Überweisung abgelehnt Im Hintergrund ein aufgeklappter Laptop - Foto:  IMAGO / Bonn.digital
Finanzen
Paypal: Konto-Störungen sind nicht behoben

Entgegen der Entwarnung seitens Paypal, berichten Nutzer*innen noch heute von Zahlungsstörungen beim Verwenden der App.

Zwei bunte Slushie-Eis Maschinen. Links im Bild mit rotem Slush-Eis gefüllt, rechts im Bild mit blauem. - Foto: Ali Kasap/iStock
Alltags
Gefahr für Kinder: Schon kleine Portionen von diesem Eis sind ungesund

Nein, es liegt nicht am Gehirnfrost und auch nicht am Zucker! Bereits eine geringe Menge birgt ein Gesundheitsrisiko für Kinder.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Wer tötete Jimmy Hoffa wirklich und was geschah mit seiner Leiche? Wir decken das Mysterium auf. - Foto: Getty Images / Hulton Archive
True Crime
Jimmy Hoffa: Die wahre Geschichte hinter dem legendären Mord!

Jimmy Hoffa ist die wohl berühmteste, bis heute vermisste Person. Obwohl der amerikanische Gewerkschaftsführer 1982 für tot erklärt wurde, stirbt das Rätsel um sein mysteriöses Verschwinden nicht und immer mehr Verschwörungstheorien ranken sich um seine Person und das, was damals geschah. Wir setzen das Puzzle zusammen.

Nahaufnahme von Händen in weißen Latexhandschuhen, die Bakterienkulturen auf EHEC in einem Labor untersuchen. - Foto:  IMAGO / Pond5 Images
Aktuelles
EHEC-Virus ist in Deutschland zurück - Hier häufen sich gerade die Fälle!

Die EHEC-Seuche breitet sich aktuell in Deutschland rasant aus. Welche Regionen besonders betroffen sind.