Fußnägel schneiden: So geht es richtig
Fußnägel schneiden gehört zu den weniger beliebten Tätigkeiten der Körperpflege. Doch richtiges Schneiden ist wichtig für die Gesundheit.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Während wir die Nägel an den Händen stets pflegen, werden unsere Fußnägel schnell vergessen. Dabei ist das richtige Schneiden der Zehennägel extrem wichtig - nicht nur für ein gepflegtes Aussehen, sondern vor allem für die Gesundheit.
Fußnägel richtig schneiden: Wichtig für die Gesundheit
Aus den Augen aus dem Sinn: Wenn du dir ehrlich sind, spielen deine Fußnägel in den Wintermonaten eine eher untergeordnete Rolle. Versteckt in dicken Wollsocken vergisst du die Pediküre fast so gerne, wie die Beinrasur… Im Sommer bekommst du deine Faulheit dafür doppelt zu spüren. Denn Zehennägel werden nicht nur für die Schönheit geschnitten – sie sind auch für die Gesundheit wichtiger, als die meisten denken.
Auf die folgenden Dinge solltest du beim Fußnägel schneiden immer achten - im Sommer und im Winter.
Zehennägel schneiden: Vorbereitung ist das A und O
So viel Zeit muss sein: Vor dem Schneiden sollten Hornhaut und Nägel immer eingeweicht werden. Dafür eignet sich am besten ein Vollbad oder warmes Fußbad, beispielsweise mit Kamille, die gleichzeitig pflegend und desinfizierend wirkt.
Danach gilt: Gut abtrocknen. Sonst rutschen Schneidewerkzeuge an der feuchten Haut leicht ab und verursachen Verletzungen.
Fußnägel schneiden: Das Werkzeug
Am besten sollte eine Nagelzange zum Fußnägel schneiden benutzt werden - nicht zu verwechseln mit einem Nagelknipser, der für die Fußnägel zu klein ist. Die Nägel an den Zehen sind dicker und robuster als die an den Händen, weshalb sich eine Nagelschere weniger eignet. Sie bringt erneut eine unterschätzte Verletzungsgefahr mit sich, wenn zu viel Kraft nötig ist.
Fußdiagnose: Deine Füße verraten mehr über dich, als du denkst
Fußnägel richtig schneiden: Die Form
Die Form ist beim Zehennägel schneiden äußerst wichtig – nicht für die Schönheit, sondern die Gesundheit. Die Fußnägel sollten gerade geschnitten werden und mit dem Zeh abschließen, allerdings nicht zu kurz geschnitten werden. Der Nagel ist ein Schutz. Wird er zu stark gekürzt, können sich schmerzhafte Entzündungen im Nagelbett entwickeln.
Da die Zehen im Alltag häufig aneinander reiben, sollte man besonders achtsam sein, um scharfe Ecken und Kanten zu vermeiden, die sich in die umliegende Haut bohren und Verletzungen verursachen.
An den Füßen befindet sich die größte Anzahl an Schweißdrüsen. Gleichzeitig sammeln sich in Socken und Schuhen viele Bakterien – für die unsere Füße ein idealer Nährboden sind. Aus diesem Grund ist das Infektionsrisiko auch bei kleinen Verletzungen so hoch.
Rollnägel: So sehen sie aus und das kannst du dagegen tun
Grundsätzlich gilt:
- Mindestens alle 4 Wochen schneiden
- Enge Schuhe können das Einwachsen von Nägeln begünstigen
- Hornhaut nur vorsichtig entfernen, da sie als natürliche Schutzschicht dient und Entzündungen vorbeugt
- Eine wöchentliche Massage mit Nagelöl lassen Hornhaut und Zehennägel weicher werden
- Entzündungen und Hautveränderungen nicht unterschätzen: Bei Infektionen stets einen Arzt aufsuchen
Weiterlesen:
- Diese natürliche Pediküre dauert nicht länger als 2 Minuten
- Mit diesem Trick bleibt deine Haut nach der Rasur länger glatt
- 6 Ursachen für brüchige Nägel
(ww4)