Hilft das wirklich?

Wieder durchatmen mit Nasenstrips: Ein Selbsttest

"So fühlt sich das also an!": Wie Nasenpflaster meinen Freund wieder durchatmen ließen.

Mann und Frau holen Luft / Nasenpflaster Modelle
Du kriegst schwer Luft? Vielleicht könnten dir Nasenpflaster helfen. Foto: iStock / AntonioGuillem / seb_ra / Collage: wunderweib.de
Auf Pinterest merken

Es gibt einige Gründe, weshalb wir manchmal schwer durch die Nase atmen können. Aktuell könnte die Pollenzeit und damit verbundene Allergiesymptome ein Grund dafür sein. Häufig ist es auch eine Verkrümmung der Nasenscheidewand. Letzteres ist in der Regel angeboren und sollte definitiv vom Arzt unter die Lupe genommen werden.

Auch mein Freund bekommt schlecht Luft durch die Nase, da er eine Verengung der Nasenscheidewand hat. Ein Glück schnarcht er nicht (gut für mich), doch durch die Nase atmen ist für ihn eher Luxus. Das klappt oft auch nur mit speziellem Nasenspray, doch davon möchte er nicht abhängig werden. Wie gut, dass er jetzt Nasenstrips für sich entdeckt hat!

Nasenstrips: Draufkleben, durchatmen!

Nasenpflaster gegens Schnarchen kannst du in jeder Apotheke kaufen. Bei vielen Produkten kommst du allerdings günstiger weg, wenn du Amazon einen Besuch abstattest. Da verkauften sich die Nosestrips von Aizeo im vergangenen Monat über 2000 Mal und wurden überwiegend von zufriedenen Käufer*innen für gut befunden. Hier bekommst du 80 Stück und hast somit einen stabilen Vorrat, denn ein Pflaster hält in der Regel bis zu zwölf Stunden.

„Erst wenn man sie ausprobiert hat, weiß man, was richtiges Atmen ist!“
Beauty-Redakteurin Erika

Wie funktionieren Nasenpflaster?

Die Schnarchpflaster wirken physikalisch, also ohne Wirkstoffe und Medizin: Sie enthalten eine Art dehnbare Federung, die die Nasenflügel auseinanderziehen und damit eine bessere Luftaufnahme ermöglichen. Hier ist aber die Position entscheidend. Platziere den klebenden Bügel einfach direkt über der Stelle, an der sich deine Nase zum Nasenloch hin weitet. Streiche ein paar Mal darüber, damit das Pflaster wirklich festsitzt. Auch das Entfernen des Pflasters ist ziemlich leicht. Feuchte dafür einfach die Oberfläche an und ziehe es vorsichtig ab.

Wo kann ich Nasenpflaster anwenden?

In erster Linie werden die Pflaster in der Nacht eingesetzt, um Schnarchen zu verhindern. Du kannst sie aber auch generell im Alltag tragen, um besser durchatmen zu können. Laut Beauty-Redakteurin Erika wirken sie auch bei Kopfschmerzen und Migräne, wie sie in ihrem Kopfschmerz-Artikel berichtet. Genügend Sauerstoff ist super wichtig, um sich besser konzentrieren zu können und Müdigkeit vorzubeugen.

Anwendungs-Tipp: Mein Freund trägt seine Nasenstrips übrigens auch beim Joggen, was sich positiv auf seine Atemtechnik und damit Ausdauer auswirkt.

nasenpflaster angewendet
Mein Freund trägt Nasenpflaster vor allem beim Sport, um besser atmen zu können. Foto: privat / Kollage: wunderweib.de

Social Media Trend: Magnetische Nasenpflaster

Auf Instagram und Co. gehen Nasenpflaster viral, die magnetisch funktionieren. Wie genau? Der Bügel wird auf die Nase gesetzt, während die kleinen Magnete auf die Außenseite des Nasenflügels geklebt werden. Durch den Magnetismus werden sie auseinandergezogen und ermöglichen eine bessere Luftzufuhr durch die Nase. Die Haut sollte dafür trocken und nicht fettig sein, um einen guten Halt der Klebemagnete zu gewährleisten.

Angeblich sollen diese bis zu 15 Tage halten. Das widerlegen allerdings einige Nutzer*innen auf Amazon in den Bewertungen. Auch der Tragekomfort des Bügels wird hin und wieder in Frage gestellt und könnte nach einer gewissen Zeit auf die Nase drücken. Deshalb gilt: selbst ausprobieren, ob es etwas für dich ist!