Eltern-Alltag

7 Supertipps, wie du deine Kinder morgens früh aus dem Bett und in die Schule bekommst!

Dein Kind will morgens partout nicht aufstehen? Mit unseren sieben Tipps startet ihr entspannt in den Tag.

7 Supertipps wie du deine Kinder morgens früh aus dem Bett und in die Schule bekommst!
Morgenmuffel? Mit unseren Tipps bekommst du dein Kind aus dem Bett. Foto: iStock/evgenyatamanenko
Auf Pinterest merken

Einige Eltern wären wohl froh, wenn ihr Kind länger schlafen würde und der Tag nicht schon um fünf oder sechs Uhr morgens beginnt.

Das andere Extrem: Wenn der Nachwuchs einfach nicht aus dem Bett kommt und der Zeitdruck wächst, pünktlich bei der Kita oder und in der Schule anzukommen. Mit unseren sieben Tipps für sanftes Wecken wird es morgens nicht mehr stressig.

1. Abendroutinen einhalten

Dienstag um 19 Uhr im Bett, Freitag um 20 Uhr – feste Bettzeiten? Fehlanzeige. Kinder brauchen Routinen und dazu gehören auch feste Zeiten, in denen das Kind ins Bett sollte. Außerdem empfiehlt sich ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen den Fernseher und andere Medien ausgeschaltet zu lassen, nicht mehr wild zu toben und dafür ruhige Aktivitäten wie malen oder ein Buch vorlesen zu praktizieren.

2. Mit Lichtwecker das Kind langsam wecken

Ein Lichtwecker sorgt für sanftes Aufwecken, da das Licht langsam immer heller wird. Die Lichteinwirkung sorgt für die Ausschüttung von Hormonen, unter anderem Serotonin und Cortisol. So kommt jeder Morgenmuffel aus Bett.

3. Musik zum Aufstehen

Damit der Nachwuchs schneller aus den Federn kommt, kann Musik helfen. Versuche es mal mit dem Lieblingslied deines Kindes. Wirkt das nicht, kann generell fröhliche Musik helfen, morgens aufzuwachen. Erhöhe die Lautstärke sukzessive (ähnlich wie beim Lichtwecker), sodass dein Sprössling langsam aufwachen kann.

Co-Sleeping: Wie gefährlich ist das Familienbett für unsere Kinder wirklich?

4. Anreize schaffen und Timer stellen

Versuche dein Kind mit dem Lieblingsfrühstück, Kuscheltier oder Spielzeug zu wecken. Stelle eine Spielrunde in Aussicht (zum Beispiel eine Kissenschlacht) für eine begrenzte Zeit oder eine Kuscheleinheit. Stelle dann den Timer auf fünf, zwei und eine Minute, damit der Nachwuchs auch wirklich aus den Federn kommt.

5. Licht rein, Tür auf

Nutze die Zeit, die dein Kind noch schläft, und kümmere dich um dich. Verhalte dich also eher passiv, zieh aber die Gardinen im Kinderzimmer zur Seite, schließ das Fenster (falls es kalt ist) oder sperr es auf, um frische Luft reinzulassen und lass die Tür offen. Durch deine Geräusche kannst du dein Kind bereits langsam aus dem Schlaf holen und dabei ganz entspannt deiner Morgenroutine nachgehen.

6. Mit dem Kind aufstehen

Einfach die Decke wegreißen und laut "aufstehen" rufen? Keine gute Idee. Neben den schon genannten Tipps kann es helfen, sich einfach dazuzulegen und sanft mit dem Kind zu sprechen, es zu streicheln und eventuell etwas wach zu kitzeln.

Vielleicht kommt auch der Aufweck-Bär oder Morgen-Hase (aka Kuscheltier) vorbei und sorgt so für einen humorvollen Start in den Tag.

7. Vorbereitung am Abend ist das A und O

Zugegeben, das ist nun kein Tipp, wie du dein Kind pünktlich aus den Federn bekommst. Doch er soll dir den Ablauf am Morgen erleichtern, wenn das frühe Aufstehen mal nicht gelingen will. Bereite also am Abend diese Dinge vor, damit du (und dein Kind) morgens weniger Hektik und Stress habt:

Die Tipps sind natürlich kein Garant dafür, dass dein Kind früher aus dem Bett kommt, aber sie können helfen, Schritt für Schritt das Aufstehen zu erleichtern.

Buchrezension und Interview mit Sara Buschmann zum Thema Alleinerziehend - Foto: Collage/Wunderweib.de
Mutmacher
Alleinerziehend: Im ehrlichen Talk mit Buchautorin und Powerfrau Sara Buschmann

Was, wenn plötzlich alles anders ist? Sara Buschmann weiß, wie es sich anfühlt, plötzlich allein mit Kind(ern) dazustehen. Mit viel Herz, praktischen Tipps und echten Geschichten macht sie in ihrem neuen Buch allen Mut, die sich unerwartet oder geplant auf das Abenteuer Alleinerziehen einlassen müssen.

Mädchen schreibt Brief an tote Mutter - und bekommt Antwort - Foto: iStock/Symbolbild
Schottland
Mädchen schreibt an ihre tote Mutter – und erhält eine Nachricht zurück

Ein vierjähriges Mädchen aus Schottland hat am Muttertag einen Brief an ihre verstorbene Mama geschrieben - und bekam eine Antwort.

Eine große Schwester trägt stolz ihren kleinen Bruder auf ihrem Rücken. - Foto: Rawpixel/iStock
Familie
10 Dinge, die nur Menschen mit jüngeren Geschwistern nachvollziehen können

Diese Gedanken und Gefühle können nur ältere Geschwister verstehen. Erkennst du dich in diesen 10 Dingen wieder?

Schulmädchen schreibt konzentriert an einem Schreibtisch i ein Heft. - Foto: skynesher/iStock
Familie
3 Dinge, die alle Eltern von intelligenten Kindern gemeinsam haben

Eine Studie hat ergeben: Eltern intelligenter Kinder fördern die Interessen der Kleinen, statt derer, die sie selbst für wichtig halten.

Frau und Kind baden zusammen. - Foto: Zinkevych/iStock
Tipps für Eltern
Sich nackt vor dem Kind zeigen – ist das okay? Das sagt eine Expertin!

Nacktsein ist für Kinder völlig normal. Doch sollten sich Eltern nackt vor dem Kind zeigen? Welches Verhalten ist angemessen? Eine Expertin hat Tipps.

Kind schreibt etwas mit einem Bleistift, ein Erwachsener sitzt daneben. - Foto: iStock/damircudic
Förderung & Animation
Überfordern wir unsere Kinder? So viel Förderung ist ok – laut Expertin

Viele Eltern animieren ihr Kind beim freien Spiel. Aber muss das sein? Und wie viele Kurse pro Woche zur Entwicklungsförderung sind sinnvoll? Eine Expertin klärt auf.