Pfannkuchen mal anders

Galette Rezepte: So lecker kann ein Buchweizenmantel sein

Galette sind eine Pfannkuchen-Variation, die traditionell aus Buchweizenmehl gemacht und im Ofen gebacken wird. Ihre Markenzeichen: Der umgeklappte Rand und eine leckere Füllung! Wir haben drei Galette Rezepte inklusive Blitz-Variante, die du direkt nachbacken kannst.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Galette-Teig besteht aus Buchweizenmehl und so können diese Leckereien ganz leicht glutenfrei gemacht werden. Galette sind eine Pfannkuchen-Variante, die nach Belieben gefüllt werden kann und mit einer leckeren Käsecreme aufwartet. Und erst diese leckeren Füllungen, einfach himmlisch! Ob mit Äpfeln, Zucchini oder Champignons – hier kommt jeder auf seinen Geschmack.

Buchweizenwaffeln schnell selber machen

Galette Rezept mit Roter Beete und Äpfeln

Diese Galette glänzt mit Äpfeln, Rote Beete und Käsecreme.
Diese Galette glänzt mit Äpfeln, Rote Beete und Käsecreme. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für vier Personen brauchst du:

  • 250 g Buchweizenmehl
  • Salz
  • 1 Ei
  • 125 g kalte Butter
  • 300 g rote Äpfel
  • 300 g Rote Beete
  • 1 rote Zwiebel
  • 8 Stiele Thymian
  • 2 EL Olivenöl
  • Pfeffer
  • 100 g Feta-Käse
  • 150 g Ricotta
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Frischhaltefolie
  • Backpapier

So funktioniert es:

  1. Vermische Mehl und 1 TL Salz und füge anschließend Ei sowie die Butter in kleinen Stücken hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig. Ist dein Tag zu bröselig, gebe etwas Wasser hinzu. Wickele den fertigen Teig in Folie und gebe ihn ihm Anschluss für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
  2. Wasche in der Zwischenzeit die Äpfel, reibe sie trocken und schneide sie im Anschluss in dünne Scheiben. Schäle dann die Rote Beete und schneide auch diese in Scheiben. Dann schäle die Zwiebel und würfle sie. Wasche anschließend den Thymian, schüttle ihn trocken und zupfe die Blätter von den Stielen.
  3. Vermische die Rote Beete sowie die Apfelscheiben mit Olivenöl, einem großen den Teil der Thymianblätter, Pfeffer und Salz.
  4. Zerbrösel (bis auf etwas zum Bestreuen) den Feta und verrühre ihn im Anschluss mit Ricotta sowie Zwiebelwürfeln. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisförmig aus und lege ihn dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreiche den Teig mit der Ricottacreme, aber lasse einen Rand von gut 5 cm. Verteile auf der Creme die Apfel- sowie die Rote-Beete-Scheiben. Klappe den Teigrand so um, dass er Teile der Obst- und Gemüsescheiben bedeckt und gebe die Galette anschließend für 30 bis 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C).
  6. Aus dem Ofen nehmen, mit Feta sowie Thymian bestreuen, wer mag mit Honig beträufeln und servieren.

Herzhafte Waffeln: 10 einfache Rezepte für pikante Waffeln

Zum Niederknien: Champignon-Galette mit Ziegenfrischkäse

Ein Traum aus Champignons, verpackt in eine Hülle aus knusprigen Teig.
Ein Traum aus Champignons, verpackt in eine Hülle aus knusprigen Teig. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für vier Personen brauchst du:

  • 1 Bund Petersilie
  • 100 g Mehl
  • 50 g Buchweizenmehl
  • 120 g + 2 EL kalte Butter
  • 1 Eigelb
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g Champignons
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 8 Stiele Thymian
  • 200 g Ziegenkäse
  • 100 g saure Sahne
  • 2 Eier
  • Etwas Zitronensaft
  • Geriebene Muskatnuss
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Frischhaltefolie
  • Backpapier

So funktioniert es:

  1. Wasche die Petersilie, schüttle sie trocken und hacke sie fein. Verknete beide Mehlsorten, 120 g Butter, Eigelb, 3 EL kaltes Wasser, die Hälfte der Petersilie, 1 TL Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig. Umhülle den fertigen Galette-Teig mit der Frischhaltefolie und stelle ihn für eine halbe Stunde kalt.
  2. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Schäle die Schalotten sowie den Knoblauch und hacke alles fein. Wasche den Thymian, schüttle ihn trocken, zupfe die Blätter von den Stielen und hacke sie grob.
  3. Verrühre Ziegenkäse, saure Sahne, ein Ei, etwas Zitronensaft, Salz sowie Pfeffer miteinander.
  4. Erhitze die restliche Butter in einer Pfanne und brate darin Champignons, Schalotten und Knoblauch an. Würze alles mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss. Im Anschluss restliche Petersilie sowie den Thymian unterrühren und etwas abkühlen lassen.
  5. Verquirle das letzte Ei. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund aus und lege alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreiche den Galette-Teig mit der Frischkäsecreme, aber lasse dabei rundherum einen Rand von 5 cm frei. Verteile die Pilzmischung auf der Creme. Den Teigrand so umklappen, dass er etwas vom Champignon-Mix bedeckt. Bestreiche den Galette-Rand mit dem verquirlten Ei und schiebe dann alles für gut 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C). Aus dem Ofen nehmen, gerne mit etwas Thymian bestreuen und servieren!

Spinatpfannkuchen: 3 Rezepte mit dem Superfood

Wenn es schnell gehen muss: Blitz-Galette Rezept

Schneller geht es nicht und leckerer wird es nicht - außer mit dieser Galette.
Schneller geht es nicht und leckerer wird es nicht - außer mit dieser Galette. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für vier Personen brauchst du:

  • 500 g Zucchini
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • 300 g Frischer Quiche-Teig (Kühlregal)
  • 1 Bund Kräuter
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Schmand
  • Pfeffer
  • 100 g hauchdünner Kasseler-Aufschnitt
  • Backpapier

So funktioniert es:

  1. Wasche die Zucchini, reibe sie trocken und schneide sie anschließend in dünne Scheiben. Vermische sie dann mit 2 EL Öl sowie etwas Salz.
  2. Entrolle den Quiche-Teig und lege ihn dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Belege den Teig so mit den Zucchinischeiben, dass ein Außenrand von 4 cm bleibt, klappe den Teig in Richtung Mitte und gebe die Galette im Anschluss für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen (Umluft: 215 °C).
  3. Wasche in der Zwischenzeit die Kräuter, schüttle sie trocken, zupfe dann die Blätter von den Stielen und hacke sie (bis auf etwas zum Garnieren) grob. Gebe sie anschließend zusammen mit 2 EL Öl sowie dem Zitronensaft zum Schmand, verrühre alles miteinander und schmecke im Anschluss alles mit Salz sowie Pfeffer ab.
  4. Nehme die Blitz-Galette aus dem Ofen und richte sie mit Kassleraufschnitt sowie Soße an, bestreue sie mit den restlichen Kräutern und serviere sie im Anschluss.

Das könnte dich auch interessieren:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Heißluftfritteuse - Foto: privat
Lecker!
Eier in der Heißluftfritteuse kochen - So einfach gehts mit Philips Airfryer und Co

Hast du dein Ei schon mal in der Heißluftfritteuse gekocht? Nein? Dann wird's höchste Zeit! So gelingt's.

10 Min.
Chinesischer Knoblauch: Der Soloknoblauch hat nur eine Zehe und sieht eher aus wie eine Zwiebel - Foto: chengyuzheng/iStock
Einzehenknoblauch
Chinesischer Knoblauch: Was du zum Soloknoblauch wissen musst

Heutzutage kommt der meiste Knoblauch aus China. Aber Chinesischer Knoblauch hat eine Besonderheit – er besteht aus nur einer Zehe. Wir verraten dir alles, was du über den Soloknoblauch wissen musst.

Buttermilch in einer Karaffe und zwei Gläsern - Foto: IMAGO / Zoonar
Alleskönner
Wunderwaffe Buttermilch! 5 Gründe, warum Buttermilch gesund ist

Buttermilch ist gesund, hilft der Verdauung und noch viel mehr! Schon ein Glas vor dem Frühstück reicht, damit sich die positive Wirkung auf den Körper entfalten kann. Wir verraten, was Buttermilch sonst noch alles kann.

10 Min.
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat - Foto: VioletaStoimenova/iStock
Meal Prep
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat

Wir haben dir die besten Rezepte für Gerichte zum Einfrieren rausgesucht und zeigen dir, worauf du noch beim Essen Vorkochen und Einfrieren achten solltest.

75 Min.
Gefrorener & frischer Lachs aus der Heißluftfritteuse - Foto: Kitzzeh/iStock
So wird's perfekt!
Wie du gefrorenen & frischen Lachs in der Heißluftfritteuse zubereitest

Wir haben dir die leckersten Lachs Rezepte für die Heißluftfritteuse rausgesucht. Ob gefroren oder frisch: So gelingt's.

10 Min.