Grünkohl

Grünkohl mit Pinkel - 3 norddeutsche Rezepte

Deftiger Grünkohl mit Pinkel schmeckt uns an frostigen Tagen besonders gut! Wir haben die leckersten Rezepte für Grünkohl mit Pinkel nach norddeutscher Art!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Grünkohl mit Pinkel - Was genau ist "Pinkel"?

Bremer Pinkel gehört zu den geräucherten Grützwürsten und enthält neben Muskelfleisch, Schweinespeck auch Gersten- oder Hafergrütze, Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Dadurch hat die Wurst einen hohen Fettanteil sowie eine grobkörnige Textur.

Traditionellerweise werden Pinkel in Naturdarm vom Schwein gefüllt und über Buchenholz geräuchert und getrocknet. So schmecken sie leicht rauchig und knackig. Im Unterschied zum Bremer Pinkel enthält der Oldenburger Pinkel mehr mageres Fleisch.

In norddeutscher Tradition wird der Pinkel zum Grünkohl gegessen. Je nach Rezept und Region kommen in den deftigen Grünkohltopf noch Kassler, Schweinebacke und / oder andere Würstchen und Fleischsorten.

Als Beilage gibt es karamellisierte "süße" Kartoffeln. Dabei schneidet man die Wurst nach dem Garen entweder der Länge nach auf und ist nur das Wurstinnere oder man genießt den Pinkel mit Pelle. Besonders mit würzigem Senf ein Genuss!

Pinkel - Woher kommt der Begriff?

Wieso in Norddeutschland Grünkohl "mit Pinkel" gegessen wird und nicht, sagen wir, "mit Grützwurst"? Darüber kursieren viele Geschichten.

Metzger und andere Fachleuchte der Branche erachten es jedoch am wahrscheinlichsten, dass der Begriff daraus entstanden ist, dass die Wurst nach dem Räuchern kurze Zeit trocknet und abkühlt.

Dabei verliert der Pinkel Flüssigkeit in Form von Fett, welches nach unten tropft. Sodass es aussieht, als würde die Wurst "pinkeln".

Übrigens kannst du die traditionellen Pinkel mittlerweile in vielen gut sortierten Supermärkten und beim Metzger deines Vertrauens finden.

Nun aber ans Kochen! Wir haben dir drei klassisch Rezepte für Grünkohl mit Pinkel rausgesucht, die wir am liebsten essen. Nicht nur, weil sie einfach zu machen sind, sondern jedem Liebhaber norddeutscher Hausmannskost schmecken werden - versprochen!

Grünkohl mit Pinkel: Das Rezept mit Oldenburger Pinkel und süßen Bratkartoffeln

Grünkohl mit Pinkel: Das Rezept mit Oldenburger Pinkel und süßen Bratkartoffeln
Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Pro Portion ca. 4450 kJ, 1060 kcal. E 74 g, F 56 g, KH 61 g. Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten für 6 Personen:

  • 2 Beutel geputzter Grünkohl (ca. 2 kg)

  • 3 mittelgroße Zwiebeln

  • 80 g Butterschmalz

  • 1 l klare Brühe

  • 1,5 kg Kasseler Kotelett (schon vom Knochen lösen lassen)

  • 1,25 kg kleine, festkochende Kartoffeln

  • 3 Mettenden/ Kochwürste (ca. 270 g)

  • 4–5 EL (25-30 g) blütenzarte Haferflocken

  • 3 Oldenburger Pinkel (ca. 320 g)

  • Salz

  • Pfeffer

  • 40–50 g Zucker

Zubereitung:

  1. Grünkohl gründlich waschen und abtropfen lassen. Kohl fein schneiden.

  2. Portionsweise in kochendem Wasser 4–5 Minuten blanchieren. Kohl auf einem Sieb abtropfen lassen.

  3. Zwiebeln schälen und würfeln. 40 g Butterschmalz in einem großen Topf oder Bräter erhitzen.

  4. Zwiebeln darin andünsten und mit Brühe ablöschen. Kohl, Kasseler und Kasselerknochen zufügen und aufkochen. Zugedeckt ca. 1 1/2 Stunden schmoren.

  5. Kartoffeln waschen und zugedeckt in kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen. Kartoffeln abgießen, abschrecken und die Schale abziehen.

  6. Kasseler nach ca. 1 Stunde aus dem Grünkohl nehmen. Kochwürste ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit zum Grünkohl geben.

  7. Haferflocken ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit unter den Grünkohl heben und die Pinkelwürste zufügen.

  8. Ganz zum Schluss das Kasseler nochmals kurz auf dem Grünkohl erwärmen.

  9. 40 g Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin unter Wenden goldbraun braten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen.

  10. Zum Schluss mit Zucker bestreuen und unter Wenden karamellisieren lassen.

  11. Kasseler und Kasselerknochen aus dem Grünkohl nehmen. Kasseler in Scheiben schneiden. Fleisch vom Knochen lösen und unter den Grünkohl heben.

  12. Grünkohl mit Salz abschmecken und mit Kasseler, Würsten und süßen Bratkartoffeln anrichten. Dazu Senf reichen.

Rezept für Grünkohl mit Pinkel und Hafergrütze

Rezept für Grünkohl mit Pinkel und Hafergrütze
Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Pro Portion ca. 4610 kJ/1100 kcal. E 56 g/F 70 g/KH 57 g. Foto: Foto: Först, Food & Foto, Hamburg

Zutaten für 4–6 Personen:

  • 1,5 kg Grünkohl

  • 3 mittelgroße Zwiebeln

  • 1,2 Kasselerkotelett

  • 50 g Schweineschmalz

  • 250 g Schweinebauch (roh)

  • 1,2 kg Drillinge

  • 6 EL ÖL

  • 40 g Hafergrütze

  • 4 geräucherte Kohlwürste (ca. 380 g)

  • 4 Pinkel Würste (ca. 450 g)

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1–2 EL Puderzucker

  • 1–2 TL Zucker

Zubereitung:

  1. Grünkohl verlesen, gründlich waschen und abtropfen lassen. Grünkohl in kochendem Wasser ca. 5 Minuten blanchieren. Abgießen, kalt abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen.

  2. Zwiebeln schälen und, bis auf eine, würfeln. Kasseler vom Knochen lösen. Grünkohl grob hacken. Schmalz in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin andünsten. Grünkohl untermischen.

  3. Kasselerknochen und Schweinebauch zugeben, ca. 3/4 Liter Wasser angießen und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 1–1 1/4 Stunden köcheln.

  4. Inzwischen Kartoffeln waschen, in kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen. Abgießen, kalt abschrecken und die Schale abziehen.

  5. 1 Zwiebel würfeln, mit 2 EL Öl und Fleisch in einen Bräter geben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 45 Minuten braten. Evtl. nach ca. 30 Minuten 1/8 Liter Wasser angießen. Knochen herausnehmen, Hafergrütze in den Kohl rühren.

  6. Kohlwürste und Pinkel darauflegen, weitere ca. 45 Minuten schmoren.

  7. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Kartoffeln darin unter Wenden goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Puderzucker bestreuen und karamellisieren lassen.

  8. Kasseler in Scheiben schneiden. Grünkohl mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Alles anrichten.

  9. Schweinebauch nach dem Kochen eventuell in Scheiben geschnitten knusprig anbraten.

Grünkohl mit Pinkel und Räucherspeck nach norddeutschem Rezept

Grünkohl mit Pinkel und Räucherspeck nach norddeutschem Rezept
Zubereitungszeit ca. 2 1/4 Stunden. Pro Portion ca. 5040 kJ/1200 kcal. E 45 g/F 89 g/KH 55 g. Foto: Horn, City Food & Foto, Hamburg

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kg Grünkohl

  • 2 große Zwiebeln

  • 50 g Schweineschmalz

  • 200 g durchwachsener Räucherspeck

  • 2 Scheiben Kasselerkotelett

  • 1 Pinkel

  • 4 kleine Kochwürste

  • 800 g gekochte Pellkartoffeln

  • 2 EL Öl

  • 50 g Zucker

  • schwarzer Pfeffer

  • Salz

Zubereitung:

  1. Grünkohl von den Strunken streifen und mehrmals gründlich waschen. In kochendem Wasser etwa 2-3 Minuten blanchieren. Kohl auf einem Sieb abtropfen lassen.

  2. Zwiebeln schälen und würfeln. Grünkohl fein hacken. Schmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Kohl zufügen und weitere 5 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich umrühren.

  3. 1/4 Liter Wasser zugießen. Grünkohl im geschlossenen Topf etwa 1 1/2 Stunden schmoren lassen. Nach 30 Minuten den Speck zugeben und mitgaren.

  4. Nach weiteren 30 Minuten Kasseler, Pinkel und Kochwürste dazugeben. Pellkartoffeln abziehen und in Stücke schneiden.

  5. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin braten. Zucker über die Kartoffeln geben und karamellisieren lassen.

  6. Fleisch und Wurst aus dem Grünkohl nehmen und warm stellen. Kohl mit Pfeffer und Salz abschmecken.

  7. Fleisch, Wurst und Grünkohl in einer Schüssel anrichten. Zuckerkartoffeln extra dazureichen.

Artikelbild und Social Media: Food & Foto, Hamburg

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Buttermilch in einer Karaffe und zwei Gläsern - Foto: IMAGO / Zoonar
Alleskönner
Wunderwaffe Buttermilch! 5 Gründe, warum Buttermilch gesund ist

Buttermilch ist gesund, hilft der Verdauung und noch viel mehr! Schon ein Glas vor dem Frühstück reicht, damit sich die positive Wirkung auf den Körper entfalten kann. Wir verraten, was Buttermilch sonst noch alles kann.

10 Min.
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat - Foto: VioletaStoimenova/iStock
Meal Prep
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat

Wir haben dir die besten Rezepte für Gerichte zum Einfrieren rausgesucht und zeigen dir, worauf du noch beim Essen Vorkochen und Einfrieren achten solltest.

75 Min.
Gefrorener & frischer Lachs aus der Heißluftfritteuse - Foto: Kitzzeh/iStock
So wird's perfekt!
Wie du gefrorenen & frischen Lachs in der Heißluftfritteuse zubereitest

Wir haben dir die leckersten Lachs Rezepte für die Heißluftfritteuse rausgesucht. Ob gefroren oder frisch: So gelingt's.

10 Min.
Erster Geburtstag: Kuchen mit Schoko und Banane - Foto: Food&Foto Experts
Kindergeburtstag
Die einfachsten und schönsten Kuchen für den 1. Geburtstag

Was darf schon beim ersten Geburtstag nicht fehlen? Richtig der Kuchen! Denn ohne ihn gäbe es sicher enttäuschte Gesichter.

Ein Glas mit Zwiebeltee, Zwiebeln, Zwiebelschalen und geschnittenen Zwiebeln steht auf einem Tisch (Themenbild) - Foto: svehlik/iStock
Mit Honig verfeinert
Zwiebeltee: Omas Geheimwaffe gegen Husten und Erkältung

Zwiebeltee ist ein altes Hausmittel bei Erkältungen und Husten. Was genau er bewirkt und wie du ihn zubereitest, verraten wir dir mit unserem Rezept.